Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2007, 23:42   #21
*Klausi*
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von *Klausi*
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Brandenburg
Fahrzeug: E65-730i (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Inwiefern unterscheidet sich denn der Schlüssel vom Komfortzugang von dem herkömmlichen, wie wir Buchhalterausstattungsfahrer mitschleppen?
Da gibt es keinen Unterschied. Höchstens die Abdeckung der Batterie
auf der Rückseite. Habe mal ein Foto von meinem gemacht.

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Ist da nicht der kleine Schacht, in den man die Fernbedienung einschiebt?
Oder entfällt das beim Komfortzugang komplett zugunsten einer Scheckkartenlösung, wie ichs vom Benz kenne?
Der kleine Schacht existiert auch und starten lässt sich er sich auch
auf diesem Weg.
Leider musste ich auch nach dem Kauf feststellen, dass beim Komfortzugang
nur eine Batterie im Schlüssel verbaut ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW_Schluessel.jpg (8,9 KB, 32x aufgerufen)
*Klausi* ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2007, 23:50   #22
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Yepp, schaut identisch zu meinem "Schlüssel" aus...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 05:12   #23
Jinx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jinx
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
Standard

Da sieht mans wieder - kein Mensch liest noch ein Handbuch.
Ich bin eben die löbliche Ausnahme - beginne dann im Handbuch zu lesen (jetzt wurscht ob Auto oder ein Gerät) wenn ich mindestens einen Schaden von 5.000.- € angerichtet habe.
__________________
Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel
Jinx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 09:31   #24
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Guten Morgen,

wenn der Wagen den Schlüssel akzeptiert hat, musst Du ihn nicht mehr anlernen. Ansonsten geschieht das in der Weise, das man ihn in diesen Schlitz schiebt und festhält. Der Wagen wirft ihn normal aus, aber durch das festhalten wird geprüft usw. = angelernt.

Batterien im Schlüssel - kein Akku - schnell leer, kann es sein, dass der Schlüssel ständig mit dem Auto kummuniziert? Wo parkst Du? Oder das Auto nimmt ständig Kontakt auf. Ich könnte mir vorstellen, wenn Du 5 m Luftlinie zum Auto dein Büro hast oder so, dass es dann Schwierigkeiten geben könnte. Weil Auto und Schlüssel treten ja ohne dein zutun in Kontakt. Kleine Kinder kann man ausschliessen, die unentwegt mit dem Schlüssel spielen? Die neuen Batterien sind vorher auch gemessen worden?

Aber ich persönlich bin überzeugt davon, dass es an der Kummunikation unter beiden Bauteilen (Schlüssel und Auto) liegt, diese ist aus irgendeinem Grund wohl ständig vorhanden.

Grüße

BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 09:52   #25
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Hallo Ben,

das mit dem Dauerkontakt könnt eine Lösung sein, wenn die Batterie tatsächlich leer wäre. Es kommt aber die Meldung "Batterie leer", obwohl die Batterie tatsächlich volle Spannung hat....

Gruß
Jens

Zitat:
Zitat von benprettig Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

wenn der Wagen den Schlüssel akzeptiert hat, musst Du ihn nicht mehr anlernen. Ansonsten geschieht das in der Weise, das man ihn in diesen Schlitz schiebt und festhält. Der Wagen wirft ihn normal aus, aber durch das festhalten wird geprüft usw. = angelernt.

Batterien im Schlüssel - kein Akku - schnell leer, kann es sein, dass der Schlüssel ständig mit dem Auto kummuniziert? Wo parkst Du? Oder das Auto nimmt ständig Kontakt auf. Ich könnte mir vorstellen, wenn Du 5 m Luftlinie zum Auto dein Büro hast oder so, dass es dann Schwierigkeiten geben könnte. Weil Auto und Schlüssel treten ja ohne dein zutun in Kontakt. Kleine Kinder kann man ausschliessen, die unentwegt mit dem Schlüssel spielen? Die neuen Batterien sind vorher auch gemessen worden?

Aber ich persönlich bin überzeugt davon, dass es an der Kummunikation unter beiden Bauteilen (Schlüssel und Auto) liegt, diese ist aus irgendeinem Grund wohl ständig vorhanden.

Grüße

BEN
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 09:57   #26
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Vielleicht ist irgendwo in der Bordelektrik ein falscher Wert für den Ladezustand der Batterie im Schlüssel hinterlegt?

Wenn BMW den Wert mit 3,2 Volt angibt, der Schlüssel aber nur 3 Volt neu hat, und dann im Laufe der Zeit vielleicht nur noch 2,8 Volt, reichen die 0,4 Volt Unterschied vielleicht schon aus, um die Warnmeldung auszulösen?
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 10:41   #27
PAL
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.07.2006
Ort:
Fahrzeug: 730d (F01) Bj 2010
Standard

Zitat:
Zitat von jensputzier Beitrag anzeigen
Hallo Ben,

das mit dem Dauerkontakt könnt eine Lösung sein, wenn die Batterie tatsächlich leer wäre. Es kommt aber die Meldung "Batterie leer", obwohl die Batterie tatsächlich volle Spannung hat....

Gruß
Jens
Ich hatte dasselbe Problem "Batterie leer" bei Komfortzugang.
Ein Meister erklärte, dass angeblich in dem Schlüssel zwei Batterien verbaut sind.
Der Akku (per Induktion geladen) und die Knopfzelle, die ausschließlich für den Komfortzugang gebraucht wird.

Abhilfe schafft, wenn man auf längeren Stecken den Schlüssel mal in den Schacht steckt - trotz Komfortzugang - damit der Akku geladen werden kann.
Dann sollte die Meldung verschwinden - jedenfalls war das bei mir so.
PAL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 20:05   #28
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Wenn das so wäre, dann ist die BA aber sehr mißverständlich abgefasst.

Zitat:
Zitat von PAL Beitrag anzeigen
Ich hatte dasselbe Problem "Batterie leer" bei Komfortzugang.
Ein Meister erklärte, dass angeblich in dem Schlüssel zwei Batterien verbaut sind.
Der Akku (per Induktion geladen) und die Knopfzelle, die ausschließlich für den Komfortzugang gebraucht wird.

Abhilfe schafft, wenn man auf längeren Stecken den Schlüssel mal in den Schacht steckt - trotz Komfortzugang - damit der Akku geladen werden kann.
Dann sollte die Meldung verschwinden - jedenfalls war das bei mir so.
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2007, 22:10   #29
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60
Standard

Zitat:
Zitat von jensputzier Beitrag anzeigen
Wenn das so wäre, dann ist die BA aber sehr mißverständlich abgefasst.
Ist sie, zumindest IMHO. Der Text dort lautet ja

Jede Fernbedienung enthält einen Akku, der während der Fahrt automatisch im Zündschloss aufgeladen wird. Mit jeder Fernbedienung mindestens zweimal pro Jahr eine längere Strecke fahren, um den Ladezustand zu erhalten. Bei Komfortzugang* enthält die Fernbedienung eine auswechselbare Batterie

Klar steht da "jede Fernbedienung enthält einen Akku", aber der dritte Satz scheint dabei die Information des ersten Satzes dahingehend zu verändern, dass statt Akku eine Batterie eingebaut ist. Die kleine Ergänzung "zusätzlich eine auswechselbare Batterie" hätte das Missverständnis vermeiden können.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 08:10   #30
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ist sie, zumindest IMHO. Der Text dort lautet ja

Jede Fernbedienung enthält einen Akku, der während der Fahrt automatisch im Zündschloss aufgeladen wird. Mit jeder Fernbedienung mindestens zweimal pro Jahr eine längere Strecke fahren, um den Ladezustand zu erhalten. Bei Komfortzugang* enthält die Fernbedienung eine auswechselbare Batterie

Klar steht da "jede Fernbedienung enthält einen Akku", aber der dritte Satz scheint dabei die Information des ersten Satzes dahingehend zu verändern, dass statt Akku eine Batterie eingebaut ist. Die kleine Ergänzung "zusätzlich eine auswechselbare Batterie" hätte das Missverständnis vermeiden können.
Ich hab mal ein mail an BMW diesebzüglich geschrieben. Nach meiner Erfahrung wissen wir dann in ca. einem Monat Bescheid.....
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Frage zu Komfortzugang jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 72 14.02.2010 19:57
Garagentoröffner/Komfortzugang 7ForFun BMW 7er, Modell E65/E66 12 02.03.2006 10:05
größere Batterie bei iL möglich ? Artos BMW 7er, Modell E32 3 09.02.2005 04:04
Sitzbelüftung / Komfortzugang charlyx BMW 7er, Modell E65/E66 5 13.11.2004 19:22
Innenraum: Komfortzugang ?? hilgoli BMW 7er, Modell E65/E66 14 17.09.2004 15:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group