Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2013, 00:16   #21
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Ja, ist erneuert, weil der alte eine Sollbruchstelle hatte
Ist halt wie beim BMW
Scheint laut den US und Kanada Foren ein Problem zu sein, dass er bei Kälte nur schlecht oder langsam warm wird.

Ist halt wie beim BMW
Ich hab damals bei meinem DAF, der auch nicht richtig warm wurde im Winter, vor allem nicht bei hohen Geschwindigkeiten - der fuhr immerhin 145 km/h - einfach einen Pappedeckel vor den Kühler geschoben (er war zur Hälfte dann bedeckt) - damit wurde er dann gescheit warm ....

Vielleicht ist das ja für den Winter eine Maßnahme ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 06:35   #22
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Ich hab damals bei meinem DAF, der auch nicht richtig warm wurde im Winter, vor allem nicht bei hohen Geschwindigkeiten - der fuhr immerhin 145 km/h - einfach einen Pappedeckel vor den Kühler geschoben (er war zur Hälfte dann bedeckt) - damit wurde er dann gescheit warm ....

Vielleicht ist das ja für den Winter eine Maßnahme ....
Dafür hat man ja eigentlich einen Thermostat. Außerdem warnen die meisten Hersteller vor dem Abdecken des Kühlers.
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 06:37   #23
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

eine Frage an die Experten zu den Daten im Chip Kombinstrument:

1. Gesamtwegstrecke km/miles
2.
SI-Stand
SI-Zeit
SI-Grenzwerte
3. Code-Nr. des Codiersteckers
4. Verbrauchskennlinie
5. Wegimpulszahl
6. US/ECE -Ausfuehrung CC III
7. Tank /5 Stuetzpunkte (Liter/Anzeigewerte)
8. Kuehlwasser-Temperaturanzeige/Stuetzpunkte
9. Kuehlwasseruebertemperaturgrenze
10. Grenzgeschwindigkeit (Limit)
11. Ton-Trigger-Ausfuehrung
12. Reserveraum fuer Fahrgestellnummer
13. Zylinderzahl
14. Programmanzeige ausblenden
15. Landessprache CC III
16. Gesamt-KM-Zaehler-Offset
17. Programmkonstanten

Was macht Nr. 10 ?
Begrenzt das die V-Max. Geschwindigkeit? Im M70 ist ja die V-Max-Sperre im EML Chip.
Hab da eine Anfrage von jemand aus Kanada, der hat einen E34 Deutschland Ausfuehrung. Hat das Kombi bei Programa Inc. in USA reparieren lassen und jetzt geht der nur noch 120 kmh max. Kann das am Kombi Chip liegen?
Laut Vorbesitzer, der den Wagen aus D importiert hat, ist er vorher ganz normal gefahren, 200 kmh kein Problem auf der Autobahn.
Hatte gedacht, es laege am Motronik Chip, hab ihm einen geschickt von mir, keine Aenderung.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 09:01   #24
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Das Limit erzeugt nur ein "Bing!" des BC und wird auch über LEDs ab BC angezeigt, wenn aktiv.



Gruß,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 14:32   #25
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Dafür hat man ja eigentlich einen Thermostat. Außerdem warnen die meisten Hersteller vor dem Abdecken des Kühlers.
aber was machen, wenn der sich auch nach 300 km weigert zu öffnen
Motor ist einfach nicht gefordert

Für die ollen Mercedes und auch für den heutigen Chrysler gibt es Abdeckjacken für den Grill, die kann man je nach Bedarf mehr oder weniger zuknöpfen. Sieht aber sch... aus
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 15:39   #26
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

oder wird eben zu stark gekühlt.....

Aber: wer sein Wägelchen liebt, der gönnt ihm auch mal ein warmes Mäntelchen ....... in gewissen Gegenden soll es ja Jung-Robbenfelle geben .... (ich weiß - politisch nicht korrekt ....)

und mit dem Abdecken liege ich also garnicht so falsch ^^
Vielleicht kann man das ja hinter dem Kühlergrill machen ...

fg
peter

Geändert von knuffel (31.10.2013 um 15:42 Uhr). Grund: Wiederholt völlig überflüssiges VOLL-Zitat des unmittelbar vorangegangenen Beitrags entfernt.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 18:41   #27
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
aber was machen, wenn der sich auch nach 300 km weigert zu öffnen
Motor ist einfach nicht gefordert

Für die ollen Mercedes und auch für den heutigen Chrysler gibt es Abdeckjacken für den Grill, die kann man je nach Bedarf mehr oder weniger zuknöpfen. Sieht aber sch... aus
...wobei aber auch bei Mercedes in den aktuellen Betriebsanleitungen steht, dass man dieses nicht darf. Das mag ja alles früher mal richtig und sinnvoll gewesen sein, aber heute ist es i.d.R. nicht erlaubt, schon damit alle Fühler und Sensoren, die irgendwo im Motorraum Werte abgreifen und diese u.a. für das Gemisch heranziehen, nicht von falschen Voraussetzungen ausgehen.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 19:40   #28
Sascha M30
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Öltemp bei M5-Tacho

@Sheriff
Den Tacho hatte ich bei meinem E34 525i auch mal drin und genau was Du sagst. Wenn ich morgens auf der AB (überall nur 100 erlaubt) nach KS reingerollt bin, ist die Nadel nie über 70 Grad hinaus gekommen, im Winter erst recht nicht.
90 Grad und mehr hab ich nur erreicht, wenn ich ab 130/140 km/h langsam gesteigert habe. So hatte ich dann nach 20-25 min. die Temperatur für einen Höchstgeschwindigkeitstest ohne Sorgen :-) (230 waren dann mal drin)
Nach den 230 war die Öltemp so bei 110 Grad.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 01:50   #29
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
eine Frage an die Experten zu den Daten im Chip Kombinstrument:
10. Grenzgeschwindigkeit (Limit)
Was macht Nr. 10 ?
Begrenzt das die V-Max. Geschwindigkeit? Im M70 ist ja die V-Max-Sperre im EML Chip.
Hab da eine Anfrage von jemand aus Kanada, der hat einen E34 Deutschland Ausfuehrung. Hat das Kombi bei Programa Inc. in USA reparieren lassen und jetzt geht der nur noch 120 kmh max. Kann das am Kombi Chip liegen?
Laut Vorbesitzer, der den Wagen aus D importiert hat, ist er vorher ganz normal gefahren, 200 kmh kein Problem auf der Autobahn.
Hatte gedacht, es laege am Motronik Chip, hab ihm einen geschickt von mir, keine Aenderung.
Das Raetsel hat sich inzwischen auch erledigt. Es lag an einer defekten Motronik, wusste auch noch nicht, dass die langsam 'sterben' koennen. Hab ihm eine gebrauchte Motronik besorgt. Motronik getauscht gegen diese Gebrauchte, Motor laeuft astrein.
Hier noch eine alte Motronik Reparatur
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MOTRONIC 0 261 200 059 FIX
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 07:47   #30
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
Das Limit erzeugt nur ein "Bing!" des BC und wird auch über LEDs ab BC angezeigt, wenn aktiv.
Bei mir gibt ein Warnton vom Gong, wenn ich die als Limit Eingestellte Geschwindigkeit Überschreite.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung nach 20 Minuten ohne Leistung sEbAsTiAn728 BMW 7er, Modell E38 21 29.11.2012 21:36
Motorraum: Fehlzündung nach 3 Minuten. m30 freak BMW 7er, Modell E32 15 21.05.2010 20:42
Elektrik: M60 startet nach 10 Minuten bei Betriebstemperatur hofgb BMW 7er, Modell E38 2 14.04.2009 00:13
Elektrik: Teilweise Stromausfall nach 5 Minuten Grueni BMW 7er, Modell E32 4 11.06.2007 17:42
Batterie nach 5 Minuten leer... arnik BMW 7er, Modell E65/E66 1 07.10.2003 15:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group