Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2016, 20:13   #21
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Nein die passt nicht. Und es ist kein Geräuschdämpfer es ist ein Rückschlagventil... Der 750 braucht des nicht.
Das ist die Richtige:


Natürlich wieder falsche Beschreibung aber die passt.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 22:27   #22
Gaser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
Standard

Ok die werde ich dann morgen 2x kaufen gehen.
Gaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 23:49   #23
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Wegen des Rückschlagventils bin ich mir etwas unsicher. Ab Werk hat der Fuffi sowas doch, oder irre ich?
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 23:59   #24
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Rueckschlagventil haben sie ab Werk drin in der Pumpe, geht ja nicht anders, sonst laeuft die Leitung unter Druck leer zurueck in den Tank.

Zitat:
die von dir gemessene Pumpe,ist die vom FL oder VFL?
da gibt es meines Wissens keine Unterschiede.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 06:07   #25
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

@fuffi_lwl
Ich hab noch keine aufgemacht und bisher auch nur gegen Teile getauscht die auch ähnlich/gleich aussehen...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 08:43   #26
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ich hab schon einige aufgemacht zum Studieren. Im Prinzip sieht das so aus


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.senatorman.de/bilder/LJET-019.jpg
1 Saugseite
2 Druckbegrenzer
3 Rollenzellenpumpe
4 Motoranker
5 Rückschlagventil
6 Druckseite

Auszug aus dem T*S
13 31 ... Hinweise zur Kraftstoff-Druckprüfung (Referenzdruck: Umgebung)
Merkmal dieser Variante mit Umgebungsdruck:
Der Anschluss für den Unterdruckschlauch des Kraftstoff-Druckreglers befindet sich zwischen der Drosselklappe und dem Luftfilter bzw. am Luftfilter.
Prüfvoraussetzung:
Der richtige Kraftstoff-Druckregler ist verbaut.
- Mit Hilfe des E*K überprüfen, ob der zum Fahrzeug passende Kraftstoff-Druckregler verbaut ist:
Prüfadapter anschließen.
Funktionsbeschreibung:
Die Regelfunktion des Kraftstoff-Druckreglers muss unter allen Betriebszuständen sichergestellt sein. Die Kraftstoffpumpe muss immer einen höheren Kraftstoffdruck erzeugen können, als der Druck, der durch den
Druckregler eingeregelt wird.
Die Anpassung der Einspritzmenge erfolgt über die Einspritzdauer; die Einspritzdauer wird von der DME gesteuert.

Funktionsbeschreibung: Kraftstoffrücklauf
Bei Motorstillstand und Zündschlüsselstellung 0 ist der Kraftstoffrücklauf nach dem Druckregler drucklos.

Funktionsbeschreibung: Druckhaltefunktion
Bei Motorstillstand und Zündschlüsselstellung 0 schließt der Druckregler. Der Kraftstoffdruck im Vorlauf wird über längere Zeit gehalten. In der Kraftstoffpumpe schließt ein Rückschlagventil. Durch diese Maßnahmen bleibt der Kraftstoffdruck im Kraftstoffsystem erhalten. Somit werden verlängerte Startzeiten verhindert.
Beanstandung: Fahrverhaltensstörungen, Leistungsmangel
- Motor im Leerlauf laufen lassen und Kraftstoffdruck messen.
Wenn der Messwert kleiner ist als der Nennwert - 0,2 bar:
- Die Leitungsquerschnitte im Kraftstoffvorlauf sind verengt oder der Kraftstofffilter ist verstopft,
oder
- Die Spannungsversorgung der Kraftstoffpumpe ist nicht in Ordnung: zum Beispiel infolge von hohem Übergangswiderstand (Korrosion) in der Steckverbindung zwischen Kabelbaum und Kraftstoffpumpe.
Wenn der Messwert größer ist als der Nennwert + 0,2 bar:
- Motor abstellen und anschließend den Messwert beobachten.
- Wenn der Messwert auf den Nennwert fällt, sind die Leitungsquerschnitte im Kraftstoffrücklauf verengt oder verstopft.
- Die Kraftstoffleitungen auf Knicke überprüfen.
Falls keine Knicke sichtbar sind:
- Rücklaufleitungen erneuern.
Wenn der Messwert zu hoch bleibt, ist höchstwahrscheinlich der Druckregler defekt.
Achtung:
Mit geringer Wahrscheinlichkeit kann der Rücklauf durch Verstopfung absolut verschlossen sein. Beim Ausbau des Druckreglers würde dann Kraftstoff unter Druck austreten!
- Putzlappen bereithalten und austretenden Kraftstoff auffangen und entsorgen.
- Den Druckregler nicht tauschen, sondern die Rücklaufleitung erneuern.

Beanstandung: Startprobleme
RA Hinweise zur Kraftstoff-Druckprüfung (Referenzdruck: Umgebung) BMW AG - T*S 12.03.2012
Ausgabestand (02/2005) Nur gültig bis zur nächsten CD-Ausgabe

- Motor im Leerlauf kurz laufen lassen und abstellen.
- Messwert bei Motorstillstand notieren.
- Messwert erneut nach ca. 20 bis 30 Minuten bei Motorstillstand ablesen.
Für die folgende Prüfung wird das Spezialwerkzeug 13 3 010 (Schlauchklemme) benötigt.
Wenn der Messwert mehr als 0,5 bar abgefallen ist:
- Motor starten und kurz stabilen Druckaufbau abwarten
- Motor abstellen und sofort die Vorlaufleitung kurz vor dem Manometer mit dem Spezialwerkzeug 13 3 010 abklemmen
- Messwert notieren
- Messwert erneut nach ca. 20 bis 30 Minuten bei Motorstillstand ablesen
Wenn der Messwert jetzt weniger als 0,5 bar abgefallen ist, können folgende Fehler vorliegen:
- Fehler in den Vorlaufleitungen
- Fehler im Intank-Vorlaufschlauch
- Defektes Druckhalte-Rückschlag-Ventil in der Kraftstoffpumpe

Bauteile prüfen. Defekte Bauteile ersetzen.
Wenn der Messwert erneut mehr als 0,5 bar abgefallen ist:
- Druckregler ersetzen
Hinweise:
- Alle Kraftstoffschläuche und deren Schlauchschellen, die im Rahmen der Prüfungen gelöst wurden, müssen erneuert werden.
- Fehlerspeicher des DME-Steuergerätes auslesen. Gespeicherte Fehlermeldungen überprüfen. Fehler beheben. Fehlerspeicher löschen.
-----------------------
Nachtrag:
Falls das Benzinpumpeninterne Rueckschlagventil defekt sein sollte, kann man sich ein Rueckschlagventil in die Benzinleitung einbauen, moeglichst in der Naehe der Benzinpumpe. Beispielbild von einem E34 535, dies ist noch das originale Rueckschlagventil was BMW mal hatte, Teilnummer 16149068988. Nicht mehr erhaeltlich, verkaufen lieber kpl. neue Pumpen, also ein Rueckschlagventil mit passendem Anschlussdurchmesser aus dem Nachmarkt besorgen, noch ein Bild original unten.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s230.photobucket.com/user/IBH...A0610.jpg.html

Hier z B gibt es sie aus dem Nachmarkt in allen Groessen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.pumpen-peters.de/categor...ventil+Benzin/

Speziell bei billigen Benzinpumpen gehn die Rueckschlagventile schnell defekt.

Geändert von Erich (18.05.2016 um 09:14 Uhr).
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Sind die Benzinpumpen wirklich so anfällig, oder hab ich nur Pech? BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 15 20.11.2012 00:06
E32-Teile: Defekte Benzinpumpen vom 750i hotte63 Suche... 0 29.08.2012 23:20
Elektrik: Wo sitzen beim 750I die Benzinpumpen Ralais BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 38 11.01.2010 22:29
E38-Auto: 750 ils gepanzert B6/B7 rtlsport Biete... 0 04.01.2010 05:46
ETK und iLS BMWs RDV-001 BMW 7er, allgemein 12 19.10.2005 02:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group