Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2008, 15:32   #11
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Ok, danke euch allen, ich muss das wohl mal dringend angehen.... :-/
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 11:30   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Meine Erfahrung nach einigen Tagen

Also ich kann nur jedem raten, mal solcche Kabel zu untersuchen, speziell wer Probleme hat mit schlechter Batterieladung oder zu wenig Volt im System. Seitdem ich das dicke Kabel zwischen Lima und Batterie Plus Pol ausgetauscht habe, hab ich in der Regel am OBC mehr als 13V, 13.2-13.5-6.
Vorher hatte ich meist 11.xx-12.xx, dann hab ich nach 140.000 km den Lima-Regler getauscht, das hat schon mal so 0.5 Volt gebraucht, aber dieser Kabeltausch hat es echt gebracht.
Anscheinend ist durch die Oxidation so viel Verlust gewesen, dass die von der Lima erzeugte Leistung garnicht mehr im System richtig ankam.

Evetuell kann das mal ein Elektrisch Versierter besser erklaeren, wie das kommt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 11:02   #13
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Bedingt durch Erichs Tread und auch den Tread über den Alpina, wo es
zu einem richtigen Lichtblitz gekommen ist, habe ich mir natürlich sofort
diesen Kabelbaum auch zugelegt, um ihn restaurieren zu lassen, dass ist
echt eine Gefahrstelle erster Güteklasse, schaut euch das Bild mal an,so
sah der Kabelbaum aus, der aus einem Baujahrgleichen Modell,wie mein
Fuffi stammt.
Nicht auszudenken,was passiert,wenn das blanke Kabel mal an den Metallrand
des Rohres kommt.

Viele Grüsse

Peter

peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 11:16   #14
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Hallo!

Wie lange dauert der Ausbau, das Anfertigen des neuen Kabels und die Montage des ganzen in etwa? MfG Christian
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 11:20   #15
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Christian

Schau mal in die Links,die Erich in seinen Antworten in diesem Tread
eingestellt hatte,da wird alles genau beschrieben.
Ich kann es dir auch noch nicht sagen,da ich diesen Kabelbaum weg gebe,um
es machen zu lassen.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 11:42   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich hab es ja gleich 2 x gemacht, weil es so schoen ist
Das erste mal hatte ich das dicke Kabel schon rausbekommen und hab am Samstagnachmittag nur so ein dickes Kabel bekommen, wo die Ummantelung nur aus Naturkautschuk bestand und bis offiziel 60 Grad C. ging, und es war spezifiziert als bis 100A. War ein Schweisskabel.

Das war erst einml notduerftig bzw das hab eich erst rausgefunden, als ich das im Baumarkt gekauft hatte , eingebaut und dann Abends mal im internet nach den Bezeichnungen gesurft habe.

Zeitaufwand: liegt an der Beweglichkeit Deiner Arme/Finger und dem passenden Werkzeug. Wenn der Motor noch warm ist, dann kannste den erst mal wenigstens eine Stunde abkuehlen lassen. Dann die Schraube an der Lima ist auch so etwas fuer sich, da kommt man ganz schlecht ran. Oder den Oelbehaelter samt Oelschlaeuchen an den Motor und zum Oelkuehler auch noch weg nehmen, aber dann haste wieder den Motorraum und den Boden versaut.
Ich hab den drin gelassen, ader die Schraube an der Lima hat doch so 2 Stunden gebraucht beim ersten mal.
Beim ersten mal haben wir abgenommen:
Luftfilterbox komplett, X20, X21, Diagnosebox geloest, Oelbehaelter geloest, LMM ab, Zuendkabel die Seite ganz ab inkl. Verteilerkappe. Koehlfilterleitung vom Unterteil Airfilterbox abgeschraubt. Das Rohr mit dem Kabel, unten am Oelgeber der einen der 3 Draehte abgeklemmt, also auch den Unterbodenschutz ab. Schrauben verloren im Motorraum, dafuer hab ich lange Magnete und LED Licht.
Beim ersten mal hat es so ca. 10 Stunden gebraucht inkl. Kabelsuche , zum Baumarkt fahren, Mittagspause , Kaffepause, usw.

3 Tage spaeter hatte ich dann das Spezialkabel. Das hat 4 Stunden nur noch gedauert. Da kannten wir die Tricks. Unterbodenschutz drin gelassen, Unterteil Luftfilterbox drin gelassen, Rest wie vorher. Trick besteht darin, dass wir oben den Kabelschuh abgeknippst haben, weil der nicht durch das Rohr geht. Dann den Stecker fuer die 3 Kabel geloest, und die 3 Kabel aus denm Stecker rausgeloest, oder neuen Stecker von Bosch kaufen, gibt es bei BMW nicht. Dann in das Rohr Gleitmittel reingesprueht und gezogen, das selbe dann beim Einziehen. Zuerst nur den Kabelschuh fuer unten aufkrimpen, die Kabel mit Gleitmittel wieder durch das Rohr, dann oben den Kabelschuh ankrimpen. Steht aber alles im Link. Musst es nur mal lesen
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 14:17   #17
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Vielen Dank, Erich und Peter! Also eine Arbeit, die man sich unbedingt antun sollte Also Rohr habt ihr dringelassen, Kabelöse abgeschnitten, Stecker abgeschnitten und das Kabel rausgezogen, neues Kabel reingezogen,Öse dran,neuen Stecker dran und gut. 10 Stunden hast du als Profi gebraucht, na dann rechne ich mit 12 oder so. MfG Christian
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 14:41   #18
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Also Rohr habt ihr dringelassen,
Nein, haben wir ausgebaut, man kommt ja sonst nicht richtig ran um die Kabel rauszuziehen und wieder einzustecken. Die Schrauben fuer den Rohrhalter wieder zu befestigen ist auch eine Fuckelarbeit, man sieht es nicht, kann sie nur fuehlen.
Naechsten Samstag machen wir den naechsten Alpina B12 wenn es nicht regnet. Dann werden wir wohl die 4-5 Stunden auch wieder brechen koennen
Vielleicht ist da garnicht so eine schlechte Idee mit Rohr drin lassen, aber dann muss wohl die Visco raus mit dem Luefter, und evtl. der Oelbehaelter mit den Schlaeuchen.
Man lernt ja immer dazu. Die 10 Stunden waren wegen der einen bloeden Schraube an der Lima und am Anfang nicht das passende Werkzeug.

Um das mal zu vereinfachen, geht fast genau so wie den regler wechseln am 750, fast die gleichen Teile muessen ab
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E32 Engine electronics -- Voltage regulator (v12)
oder Kerze Nr. 12 wechseln, auch viel gleich
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 750-- howto remove spark plug #12

Besorg Dir auf jeden Fall diesen Stecker von Bosch, der zerkruemelt meist
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/sp...gConnector.jpg
Wird an diversen Stellen im Auto gebraucht, der Gegenstecker ist von BMW erhaeltlich.

Gibt es bei BMW nicht! Teilnummer siehe obiger Link von Bimmerboard, hab extra ein Foto davon gemacht mit dem Aufkleber. Pins usw findest Du hier
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/steck...mer-94625.html
Gibt es nur in der handlichen Fufziger Packung
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 14:54   #19
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
. Dann den Stecker fuer die 3 Kabel geloest, und die 3 Kabel aus denm Stecker rausgeloest, oder neuen Stecker von Bosch kaufen, gibt es bei BMW nicht.

Hallo Erich

das es den Stecker bei BMW nicht mehr geben soll, macht mich etwas
stutzig, dass ist doch hier die Position 2 (dreipolig)

Ich habe kürzlich noch den Zweipoligen Stecker mit der Schutztülle für meinen
Öltemperatur Umbau bei BMW bekommen.
Auch die Kabelschuhe,die dann in diesen Stecker eingesetzt werden,gabs
bei BMW
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kabelsteckverbindung

Viele Grüsse

Peter

hier mal die Teile,die ich bei BMW geholt habe...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img367.imageshack.us/img367/2476/r0010902jk3.jpg


und hier die Pins,die man in die Stecker einbauen kann..

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/showparts...22&hg=61&fg=15

Geändert von peter becker (18.08.2008 um 15:12 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 14:59   #20
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Danke Erich, große Klasse! Also den 3 poligen für Ölstandsgeber brauch ich! Eine Kabelöse , ist ja klar! Wo hast du die Gummitüllen her , bzw. was für eine Boschnummer haben die? Boschdienst ist null Problemo , ist bei uns hier in der Stadt. Dann werd ich jetzt mal rausgehen und mein Kabel mal begutachten - bin mal gespannt! Meld mich dann wieder. MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Luftkanal Generator-kuhlung 750 Vorfacelift Erich Suche... 0 11.08.2008 03:56
Elektrik: GENERATOR game over .... TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 4 09.08.2007 08:03
Anfälligkeit 750iL Batterie, Generator, Spurstangen Nischenpaule BMW 7er, Modell E38 3 11.12.2006 16:23
generator quitscht? anabolejelle BMW 7er, Modell E38 4 27.11.2004 15:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group