Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2008, 09:05   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@Erich and Peter Becker

Bremslicht wird über das LKM geführt Oder übersehe ich etwas

Was auch sein kann, daß in dem Lampengehäuse die Lampenfassung korrodiert ist. War bei meinem so.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LKM
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LKM
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LKM

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (03.08.2008 um 09:21 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 09:53   #12
mylow
Dr. Hubraum
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
Standard

Hi,

ich habe genau das gleiche Problem wie Rico, wenn ich die Zündung anmache und dann das Bremspedal trete kommt auch die Meldung "Bremslicht/Elektrik" und danach der hinweis "Handbuch". Das Bremslicht geht dabei nicht.

Wenn ich danach die Zündung ausmache und wieder an und den Motor starte, kann ich die Bremse treten wie ich will, das Licht geht wieder und die Meldung bleibt aus. Hmmmm.... Naja, bei einem 18 Jahre altem Auto darf auch mal etwas Zicken, aber richtig ist es ja nicht.

Naja, werde mal den freundlichen BMW Händler mit dem Kauf eines neuen Schalters beglücken mal schauen ob es dann wieder geht.

Gruß

Peter
mylow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 14:41   #13
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
@Erich and Peter Becker

Bremslicht wird über das LKM geführt Oder übersehe ich etwas

Was auch sein kann, daß in dem Lampengehäuse die Lampenfassung korrodiert ist. War bei meinem so.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LKM
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LKM
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LKM

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang

Wird das Bremslicht nicht auch über das Senfrelais gesteuert, oder
überlege ich da falsch????

Ja, stimmt, wenn ich jetzt so überlege, ich hatte immer -- Standlicht/Rücklicht -- als Meldung, da lag es am Senfrelais.

Es war NICHT!!!! Standlicht/Bremslicht.....

Ich war jetzt davon ausgegangen,dass es Standlicht/Bremslicht war........
na ja, dass alte Gedächtnis

Wenn es wirklich nur die Bremslichter sind, würde ich auch erstmal auf
den Schalter am Bremspedal tippen,der war es bei mir auch.
Bekannte hatten mich darauf aufmerksam gemacht,dass während der
Fahrt beide Bremslichter mal an und mal aus waren, auch wenn ich das
Pedal zu der Zeit garnicht berührt habe.
Es wurde ein neuer Schalter eingebaut und es war wieder alles OK.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 14:47   #14
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von mylow Beitrag anzeigen
Hi,

ich habe genau das gleiche Problem wie Rico, wenn ich die Zündung anmache und dann das Bremspedal trete kommt auch die Meldung "Bremslicht/Elektrik" und danach der hinweis "Handbuch". Das Bremslicht geht dabei nicht.

Wenn ich danach die Zündung ausmache und wieder an und den Motor starte, kann ich die Bremse treten wie ich will, das Licht geht wieder und die Meldung bleibt aus. Hmmmm.... Naja, bei einem 18 Jahre altem Auto darf auch mal etwas Zicken, aber richtig ist es ja nicht.

Naja, werde mal den freundlichen BMW Händler mit dem Kauf eines neuen Schalters beglücken mal schauen ob es dann wieder geht.

Gruß

Peter
Hallo Peter

Bei meinem Fuffi war nach dem Tausch des Bremslichtschalters Ruhe,vorher
gingen die Bremslichter ( immer beide gleichzeitig) ganz wahllos mal an und mal aus, auch wenn ich das Bremspedal garnicht berührt habe.
Ich hatte zuerst die Sockel mit den Birnchen aus dem Rücklicht gereinigt und
neue Birnen eingesetzt,dass hat nix gebracht, nach dem Schaltertausch war
wieder alles in Ordnung.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 14:58   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Hallo Peter

Bei meinem Fuffi war nach dem Tausch des Bremslichtschalters Ruhe,vorher
gingen die Bremslichter ( immer beide gleichzeitig) ganz wahllos mal an und mal aus, auch wenn ich das Bremspedal garnicht berührt habe.
Ich hatte zuerst die Sockel mit den Birnchen aus dem Rücklicht gereinigt und
neue Birnen eingesetzt,dass hat nix gebracht, nach dem Schaltertausch war
wieder alles in Ordnung. Viele Grüsse Peter
Peter, dann war der Schalter nicht richtig eingestellt. Zu weit am Hauptbremszylinder. Hatte dass auch nachdem wir bei meinem Wagen der BKV repariert hatten, da hatten wir ja auch den Hauptbremszylinder mit raus. Nach der Reparatur des BKV haben wir eine selbst gestanzte Dichtung zwischen BKV und Hauptbremszylinder gebaut (gibt es nicht einzeln bei BMW), das Bremslicht war standig an, dann eingestellt, da zuckte es noch, dann wieder etwas weiter, dann war es o.k., das ist Milimeterarbeit. Steht aber auch im Bentley drin wie es geht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 15:11   #16
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Peter, dann war der Schalter nicht richtig eingestellt. Zu weit am Hauptbremszylinder. Hatte dass auch nachdem wir bei meinem Wagen der BKV repariert hatten, da hatten wir ja auch den Hauptbremszylinder mit raus. Nach der Reparatur des BKV haben wir eine selbst gestanzte Dichtung zwischen BKV und Hauptbremszylinder gebaut (gibt es nicht einzeln bei BMW), das Bremslicht war standig an, dann eingestellt, da zuckte es noch, dann wieder etwas weiter, dann war es o.k., das ist Milimeterarbeit. Steht aber auch im Bentley drin wie es geht.
Hallo Erich

Das kann gut sein,dass es bei mir daran lag, zu der Zeit war mein Wissensstand aber noch nicht soweit.
Ich habe ja zwei mal gebrauchte BKV´s einbauen lassen,die dann auch wieder
tropften, erst der neue hat dann das Thema endgültig abgehakt.
Das heisst, es ist insgesammt 3 mal der BKV drausen gewesen und hierbei
ist es sicher gut möglich,dass sich was verstellt hat.
Na ja, lange her und der neue Schalter funktioniert auch einwandfrei.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 17:39   #17
Rico740
Mitglied ohne wäre blöd;)
 
Benutzerbild von Rico740
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
Standard

Hallo Leute,so da bin ich wieder und alles funzt wieder.

Es war der Schalter am Petal.
Wenn man noch einen liegen hat empfehle ich Ihn einfach zu tauschen.
Wenn aber,wie bei mir,keiner vorrätig ist und man das Auto dringend braucht dann folgendes durchführen...

Schalter ausbauen,(Achtung beim Ausbau,er ist geclipst und die können leicht wegbrechen)wie im link von Erich gut beschrieben den Schalter öffnen,ebenfalls vorsichtig,sind viele kleine Teile die wegfliegen können.Sich den Aufbau gut merken,erleichtert das zusammen bauen erheblich.
Dann sieht man die kleinen Kontaktpohle,welche bei einem defekten Schalter ziehmlich angegangen sind bzw sogar schon etwas angebruzzelt wie bei meinem.
Diese schleift Ihr vorsichtig etwas ab mit feinem Schleifpapier und friemelt alles wieder zusammen,bevor ihr die Plastikhülle über das Innenleben schiebt noch nen wenig Konaktfett auf die Pohle. Alles einbauen und dann wieder gut

Ps: ich habe einen Schalter mit vier Anschlüßen,bei dem habt Ihr noch die Möglichkeit die kleinen Teile wo die Pohle dran sind auszutauschen,somit habt ihr dann jeweils eine gute und eine abgeschliffene Oberfläche die zusammenarbeiten.

Hoffe das ich das jetzt verständlich gut beschreiben konnte.

Tausend Dank nochmal an all die mitqualmenden Gehirne und deren Tipps.
Rico740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 17:44   #18
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Rico

Super,dass es so geklappt hat.
Ich finde es auch immer toll,wenn dann zum Schluss noch eine Meldung kommt,woran es denn letztendlich gelegen hat,dass hilft dann allen weiter,die
dieses Problem auch mal lösen müssen.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 17:50   #19
Rico740
Mitglied ohne wäre blöd;)
 
Benutzerbild von Rico740
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Hallo Rico

Super,dass es so geklappt hat.
Ich finde es auch immer toll,wenn dann zum Schluss noch eine Meldung kommt,woran es denn letztendlich gelegen hat,dass hilft dann allen weiter,die
dieses Problem auch mal lösen müssen.

Viele Grüsse

Peter
Naja,ich bin ja der Meinung das wir alle ja auch aus diesem Grund hier im Forum sind.
Werd mir aber denoch einen Ersatzschalter aus der Bucht holen,kann man liegen haben.
Rico740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2008, 17:56   #20
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Rico740 Beitrag anzeigen
Naja,ich bin ja der Meinung das wir alle ja auch aus diesem Grund hier im Forum sind.
Werd mir aber denoch einen Ersatzschalter aus der Bucht holen,kann man liegen haben.

Ich sag mal JAIN...

Immer wenn ich irgendwas bunkere, kann ich ziemlich sicher sein,dass genau
dieses Teil nie, nie nie kaputt gehen wird.

Viele Grüsse

Peter

PS

von meinen gebunkerten Teilen ( und das sind viiiieeele) habe ich bisher nur
die Zusatzwasserpumpe gebraucht,alles andere liegt so in Kisten und Kasten
und wartet auf den Tag X.
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: brauche Hilfe! wo schließt man 3. Bremslicht bei Nachrüstung an??? matthewEDDF BMW 7er, Modell E38 3 21.09.2007 06:33
Bremsen: Dringend Hilfe murat735 BMW 7er, Modell E38 1 19.08.2007 17:20
Elektrik: Dringend hilfe SecurityDD BMW 7er, Modell E32 8 11.06.2007 14:43
HILFE, MEIN NEUES BREMSLICHT STREIKT KOMPLETT, WER WEIS RAT? 7x7 BMW 7er, Modell E38 2 31.03.2003 21:03
Dringend Hilfe auktionshaus BMW 7er, Modell E32 33 10.10.2002 19:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group