Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2008, 19:42   #11
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Teste aber vorher, ob die weißen LEDs genug Rotanteil haben. Sonst bleibt hinter dem Rotfilter nicht mehr viel übrig. Bei Glühlampen ist das etwas anderes, die haben viel Rotanteil.

Gruß Wolfgang
Hab vorhin mal gebastelt, immer vier LED in Reihe mit Wiederstand. War dann mit dem Ergebnis nicht ganz so zufrieden, weil eben genau die rote Streuscheibe wieder das ganze etwas dimmt. Hab aber dann schlauerweise was ganz anderes probiert, nämlich das Gehäuse hinter der 21W Glühlampe mit einem Streifen dicker selbstklebender Alufolie beklebt, im Urzustand ist das Teil nämlich einfach nur silbergrau lackiert und man sieht immer die Glübirne selbst wenns leuchtet. Ergebnis: superhell und man sieht keinerlei Glühbirnenumriß. Könnte man nun auch ein Lochblech anfertigen, das man hinter die Treuscheibe klemmt, hat dann LED-Optik und passt zu den LED-RüLi's. Ist mir mal bei so einem komischen Peugeot aufgefallen (107 oder 207 ???). Bin mit dem Ergebnis zufrieden

Auf dem Bild täuscht die Optik etwas, unten links, ist aber in echt alles gleichmäßig hell.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 020708 064.jpg (53,6 KB, 17x aufgerufen)
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 22:25   #12
highlander
< Kaffee klauen >
 
Benutzerbild von highlander
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
Standard

Hi, und wie schauts aus mit Checkcontrol ?

Deine umbau ist jedenfall Helle als vorher
sieht man, das noch LEDs drinne sind? am Bild erkennt man nichts.
highlander ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 23:54   #13
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von highlander Beitrag anzeigen
Hi, und wie schauts aus mit Checkcontrol ?

Deine umbau ist jedenfall Helle als vorher
sieht man, das noch LEDs drinne sind? am Bild erkennt man nichts.
wie oben geschrieben, sind jetzt keine LED's mehr drin, sondern wieder die 21er Glühlampe, allerdings mit Chromstreifen dahinter, ist wirklich erheblich heller.
Um bei LED's zu bleiben, müßte man die rote Streuscheibe wahrscheinlich weglassen, bzw. die LED's direkt darin verbauen, weil diese einfach die sehr hellen roten LED's wieder etwas verblassen lässt.
Soweit ich weiß, kann man wohl aber beim die 3. Bremsleuchte aus der CC löschen lassen.
Beim 94er E32 und E38 hatte ich bereits das Kabel unter der Hutablage liegen, hab LED-Bremslicht gekauft, angeschlossen, fertig, keine CC-Meldung.
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 00:18   #14
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Bei den LEDs kann man mit dem Widerstand recht wenig ausrichten. Normale Glühlampen haben eine leichte Verzögerung, so das man das kurze anlegen der Testspannung nicht sehen kann - die LEDs hingegen sind bedeutend schneller und so sieht man den Effekt. Entweder das CC umprogrammieren - da kenne ich mich nicht so aus ... oder z.B. ein Relais dazwischen schalten. Das Relais selber hat auch entsprechend eine Anzugsverzögerung - die ausreicht um die Geschichte zu lösen.

Muss ich bei mir auch noch einbauen ... habe nämlich den selben Ärger!

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 16:46   #15
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard Hab ich Alzheimer??

Hab ich in meiner ausbildung gepennt(ist zwar wahrscheinlich...) oder irre ich mich.

Ihr schreibt die dioden in reihe zu schalten, d.h. eine hinter der anderen, somit müßte die erste diode den strom/spannung für alle nachfolgenden duchlassen, das kann nicht klappen

Dioden müssen doch paralell angeschlossen werden, also alle - beinchen an -, alle +-beinchen an +, dazu vor jeder diode einen entsprechenden wiederstand damits hält.

Oder liege ich da etwa wirklich falsch? Hab jetzt keine lust meine "verstaubten" fachbücher rauszukramen, aber klärt ich auf wenn ich was falsch verstanden habe.

Gruß MuFFe

@ dioden = Leuchtdioden
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 17:09   #16
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Hab ich in meiner ausbildung gepennt(ist zwar wahrscheinlich...) oder irre ich mich.

Ihr schreibt die dioden in reihe zu schalten, d.h. eine hinter der anderen, somit müßte die erste diode den strom/spannung für alle nachfolgenden duchlassen, das kann nicht klappen

Dioden müssen doch paralell angeschlossen werden, also alle - beinchen an -, alle +-beinchen an +, dazu vor jeder diode einen entsprechenden wiederstand damits hält.

Oder liege ich da etwa wirklich falsch? Hab jetzt keine lust meine "verstaubten" fachbücher rauszukramen, aber klärt ich auf wenn ich was falsch verstanden habe.

Gruß MuFFe

@ dioden = Leuchtdioden
Du irrst Dich, wenn Du nämlich die Dioden in Reihe schaltest ( also immer das - mit dem nächsten + Beinchen), dann verringert sich die Spannung jeweils. Verschiedenfarbige Dioden haben auch verschiedene Spannungen, d.h. entsprechend gehen mal 3, 4 oder 5 Dioden zusammen.

Chatfuchs: durch entsprechend vorgeschaltete Wiederstände kommt dann auch kein CC-Prüfstrom mehr durch. Hab immer 4 Ultrahelle, rote, LED's mit einem Wiederstand (grün/blau/braun/gold - frag mich nicht wieviel Ohm, hat mir mal ein Spezialist für orangene LED`s gegeben, selbst 1. LED funtzt mit 12V, ab 5 LED's werden die aber dann dunkler) zusammengelötet, funtzt einwandfrei, d.h., kommt kein Prüfstrom mehr durch, darum ging es mir ja, die normale 21W-Glühlampe ist hinter der Aluplatte immer noch aktiv, damit halt keine Fehlermeldung mehr kommt. Man kann aber wohl beim die 3.Bremsleuchte generell aus dem CC-System nehmen lassen.
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 17:38   #17
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von tormarx Beitrag anzeigen
Du irrst Dich, wenn Du nämlich die Dioden in Reihe schaltest ( also immer das - mit dem nächsten + Beinchen), dann verringert sich die Spannung jeweils. Verschiedenfarbige Dioden haben auch verschiedene Spannungen, d.h. entsprechend gehen mal 3, 4 oder 5 Dioden zusammen.
genau so. Deshalb baut BMW im Bedienteilteil auch drei LEDs in Reihe ein, spart zwei Widerstände. 1 Cent x 10 Mio E32er = 100.000 Euro. Oder waren es weiniger

Auch in einer Reihenschaltung mußt du einen Widerstand zur Strombegrenzung einbauen.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 15:45   #18
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

H3h3, die gauner ausm süden

Danke für die antwort, man lernt nie aus.

Das auch in ner reihenschaltung vor der diode ein wiederstand sitzen muß ist mir klar, ich dachte nur immer in einer reihenschaltung wird die erste diode zu stark belastet, bzw. die nachfolgenden leuchten nicht so kräftig, bzw. das bereits die 2.te diode optisch an leuchtkraft einbüßt.

Ich bekomm richtig lust meinen verstaubten lötkolben wieder auszugraben
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LED-Rückleuchten Marcel 1987 BMW 7er, Modell E32 40 23.12.2009 23:40
Elektrik: LED Rückleuchten Probleme!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! denbmw735 BMW 7er, Modell E38 4 01.12.2007 09:49
LED-Rückleuchten für E32 bei ebay LikeBMW eBay, mobile und Co 9 22.08.2006 16:10
Tuning: LED-Rückleuchten bei ebay Xenon-Fan BMW 7er, Modell E38 16 17.05.2006 13:49
Tuning: LED-Rückleuchten bei ebay Xenon-Fan BMW 7er, Modell E38 0 16.05.2006 10:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group