Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2008, 17:30   #11
Andre628
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andre628
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
zur Falschluft kann auch der Ansaugschlauch zwischen LMM und Drosselklappe beitragen. Die werden gerne auf der Unterseite spröde und bekommen Risse. Also mal ausbauen und nachsehen...
Den habe ich Dank des Forums auch schon ausgebaut und geguckt... der Ansaugschlauch sieht aus wie neu, ist es also auch nicht
Andre628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2008, 17:56   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

-Fehlerauslese mit laufendem Motor bei BMW brachte aber abgesehen von niedrigem Ladestrom keine Fehlermeldung.

Ich würde auch, wie flerchen schon schrieb, erst mal die Batterie und den Lima-Regler prüfen/tauschen. Unterspannung durch nicht ausreichende Spannung (Unterspannung) kann den Fehler in der Elektronik auslösen.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2008, 19:28   #13
DWR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
Standard

Ich hatte mal vergessen den Stecker des LMM wieder einzustecken. Es er-
schien eine Anzeige "GETRIEBENOTPRGRAMM". Gepaart mit deinen Symtomen
könnte tatsächlich der LMM sein! Evtl. mal tauschen.
Gruß Dieter
DWR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 00:37   #14
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Zitat:
Zitat von Andre628 Beitrag anzeigen
Gibt es ein Notprogramm, das die Höchstgeschwindigeit auf 80 km/h begrenzt, oder fehlt schlicht die Power?
Die Getriebeelektronik von deinem 5hp30 kann die Motorelektronik deines M60 auf verschiedene Art und Weise per BUS beeinflussen.

Die Vmax abregelung bei 240kmh geht z.B. von der Getriebeelektronik aus wo dann per Gang X und Drehzahl Y bestimmt wird wann der Hahn zugedreht wird.

Die Getriebeelektronik teilt der Motorelektronik auch mit wie weit der Zündwinkel während eines Schaltvorganges verschoben werden soll.

Ich persönlich denke das hier irgendwo der Hund begraben liegt.
Entweder das Getriebe "denkt" bei 80kmh bereits die Höchstgeschwindigkeit erreicht zu haben oder es schiebt einfach aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen den Zündzeitpunkt richtung Spät...

Alles andere von Druckregler bis Kat scheint mir irgendwie nicht ganz stimmig denn zügig beschleunigen (wie Du ja schreibst) und dann nur 80kmh Vmax passt irgendwie nicht zusammen. Sollte die Maschine tatsächlich nur genug Leistung für 80kmh abgeben wäre an beschleunigen überhaupt nicht mehr zu denken!

Gruß
Domi
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 05:57   #15
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Hallo Domi, ich denke, es ist eher umgekehrt. Wenn der Motor nicht richtig läuft, kommt auch die Meldung "Getriebeprogramm", hatte ich auch schon nach einem defekten LMM.

Der soll erstmal ne neue Batterie reinmachen und dann denn LMM tauschen.
Fehlerhafte Seite kann er an der Farbe der jeweilige Lambdasonde erkennen.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 11:55   #16
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Zitat:
Zitat von Stone Beitrag anzeigen
Hallo Domi, ich denke, es ist eher umgekehrt. Wenn der Motor nicht richtig läuft, kommt auch die Meldung "Getriebeprogramm", hatte ich auch schon nach einem defekten LMM.

Der soll erstmal ne neue Batterie reinmachen und dann denn LMM tauschen.
Fehlerhafte Seite kann er an der Farbe der jeweilige Lambdasonde erkennen.
Ja, stimmt schon, Getriebeprogramm in Verbindung mit abgestecktem LMM hatte ich auch schon... aber wenn der LMM DERMAßEN falsche Werte liefern würde dass das Auto damit nur noch 80 läuft, hätte die Elektronik selbst schon bemerkt das da etwas faul ist und es wäre mindestens ein Eintrag im Fehlerspeicher.

@ Andre
Sollte es tatsächlich der LMM sein dann müsste das Auto deutlich besser laufen wenn Du ihn absteckst!
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 11:12   #17
Andre628
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andre628
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
Standard

Zitat:
Zitat von Domi Beitrag anzeigen

@ Andre
Sollte es tatsächlich der LMM sein dann müsste das Auto deutlich besser laufen wenn Du ihn absteckst!
Klingt gut, das werde ich einmal probieren. Aber vorher kommt eine neue Batterie rein. Danke auch für deine Erklärung bzgl. der Getriebelektronik, so kan man sich mal ein Bild über die Abläufe im E32 machen...

Zitat:
Alles andere von Druckregler bis Kat scheint mir irgendwie nicht ganz stimmig denn zügig beschleunigen (wie Du ja schreibst) und dann nur 80kmh Vmax passt irgendwie nicht zusammen.
Gut, da hab ich mich mißverständlich ausgedrückt, Sorry. Wollte sagen ich kann normal aus dem Stand im Ersten Gang beschleunigen. Wenn ich aber bei sagen wir 40-50km/h das Gas über einen gewissen Punkt niedertrete, bricht er in der Beschleunigung völlig ein. Mit wenig Gas hangelt er sich bis zu den angesprochenen 80km/h...

Noch eine Beobachtung: nach dem Kaltstart läuft er im Stand normal seine 550-600 u/min. nach ein paar Minuten sackt die Leerlaufdrehzahl dann teilweise auf die angesprochenen rund 350 u/min.

Ansonsten danke ich euch für die vielen Ratschläge.
Ich werde berichten, sobald ich Fortschritte mache

André
Andre628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 16:29   #18
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Zitat:
Zitat von Andre628 Beitrag anzeigen
Gut, da hab ich mich mißverständlich ausgedrückt, Sorry. Wollte sagen ich kann normal aus dem Stand im Ersten Gang beschleunigen. Wenn ich aber bei sagen wir 40-50km/h das Gas über einen gewissen Punkt niedertrete, bricht er in der Beschleunigung völlig ein. Mit wenig Gas hangelt er sich bis zu den angesprochenen 80km/h...
Ahh, ok, dann hab' ich das wohl falsch verstanden.
In dem Fall würde ich dann auch mit dem LMM anfangen...

Gruß
Domi
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 17:45   #19
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Zitat:
Zitat von Andre628 Beitrag anzeigen


Gut, da hab ich mich mißverständlich ausgedrückt, Sorry. Wollte sagen ich kann normal aus dem Stand im Ersten Gang beschleunigen. Wenn ich aber bei sagen wir 40-50km/h das Gas über einen gewissen Punkt niedertrete, bricht er in der Beschleunigung völlig ein. Mit wenig Gas hangelt er sich bis zu den angesprochenen 80km/h...


André
falls deiner ASC hat könnte das mit einem klemmenden Bowdenzug/Drosselklappe bzw defekten Stellmotor zusammenhängen.

Falls nämlich ASC verbaut ist gibt es noch eine Drosselklappe, nur für das ASC, um die Motorleistung entsprechend zu Regulieren

Dieses Problem hatte unser 40er mal, wenn ASC regelte lies der Stellmotor den Bowdenzug nicht mehr los und schloß damit die Drosselklappe.

Der Effekt ist dann genau wie du ihn Beschreibst, kaum noch ein vorankommen möglich wie auch wenn der Motor keine Luft bekommt.


Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 18:08   #20
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Bloß nicht den LMM mit Bremsenreiniger behandeln!


Das kann man mit einem Hitzdraht-LMM vielleicht machen, aber nicht mit diesem Dünnfilm-Hybrid-Teil, das schickst Du damit wahrscheinlich gleich in die ewigen LMM-Jagdgründe.

Zuerst muss auf alle Fälle Batterie und Lima gecheckt und gemacht werden, sonst läuft nichts und es kann die wirrsten Fehlerbilder geben.

Getriebenotprogramm ist meist lediglich eine Folge der defekten/leeren Batterie.

Unter Tipps & Tricks hab ich ne Anleitung verzapft, mit der Du Batterie und Lima testen kannst.

Poste uns dann Deine Ergebnisse.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Leistungsverlust und... Darkblue66 BMW 7er, Modell E32 4 18.06.2007 13:20
Motorraum: M60 mit Motorruckeln und Leistungsverlust NielsHofmann E32: Tipps & Tricks 4 11.06.2007 08:31
Leistungsverlust bei Vollgas und hoher Drehzahl Saschko51 BMW 7er, Modell E38 11 28.12.2006 20:30
Motorraum: Klappern und Leistungsverlust beim V12 BMW V12 BMW 7er, Modell E32 7 09.01.2005 12:05
740 d Probleme, ab und zu Leistungsverlust bladex BMW 7er, Modell E38 9 05.11.2004 23:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group