Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2008, 08:18   #11
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

dann bring ich mal noch ne theorie ins spiel:
wie wärs denn, wenn die bremsflüssigkeit, die ja hygroskopisch ist, wasser gezogen hat? wasser dehnt sich stark aus, wenns warm wird, lässt sich aber nicht verdichten.

ergo: wechsel mal die bremsflüssigkeit
muss sicher sowieso mal gemacht werden

gruß
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck


Geändert von Schorsch (09.04.2008 um 08:35 Uhr).
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 09:20   #12
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Bremsflüssigkeit wechseln = JA

ABER nachdem ein neuer HBZ verbaut wurde.

Wenn es zugequollene Bremsleutungen wären waren sie ja wohl unmöglich exakt gleichzeitig an allen Bremsen zugeqollen und das Öffnen einer Bremse würde bei den anderen Bremsen nichts bewirken.


Den Quark mit "Wasser" kann man vergessen, denn wenn Wasser sich ausdehnt hat es über 100 Grad .. genannt Wasserdampf bzw. KOCHEN.
Bring mal die Bremse bei normalen Bedingungen zur heutigen Aussentemperatur auf diese Temperatur. .. und dann würde (wenn wirklich möglich) der Wasserdampf sich vorzüglich zusammenpressen lassen, so wie bei Gasen üblich.
Egal wie warm ein Gas ist, es lässt sich verdichten, und zwar bestens.

PS: Schorsch: Wasser lässt sich nicht verdichten, aber "ausgedehntes Wasser" ist Wasserdampf und damit gasförmig !!!!
Wir reden hier nicht um die lächerliche Volumenänderung von Wasser bei Plus 4 Grad !!
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 09:49   #13
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

im HBZ wird die Ausgleichsbohrung zu sein, das führt bei der Erwärmung (Ausdehnung) der Bremsflüssigkeit zu einem selbstständigen bremsen
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 10:23   #14
BigBlock86
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32-750il (11.88)
Standard

Danke jungs für die vielen antworten

Die bremsflüssigkeit kann man ausschliesen die wurde gestern gewechselt.Ich bin mit der alten gefahren und mit der neuen flüssigkeit und es war genau das selbe,also denke ich daran liegt es nicht.Das mit den schläuchen kann es auch sein,aber das würde sich doch dann auch im kalten zusandt bemerkbar machen oder???

Wenn es der HBZ ist was kann ich denn dann machen,kann man den reinigen lassen oder muss da ein neuer her???Und wenn der neu muss wo bekommt man einen günstig zu kaufen???
Arbeitet der HBZ mit pentosin oder mit bremsflüssigkeit???
BigBlock86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 12:08   #15
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Zitat:
Zitat von BigBlock86 Beitrag anzeigen
Danke jungs für die vielen antworten

Die bremsflüssigkeit kann man ausschliesen die wurde gestern gewechselt.Ich bin mit der alten gefahren und mit der neuen flüssigkeit und es war genau das selbe,also denke ich daran liegt es nicht.Das mit den schläuchen kann es auch sein,aber das würde sich doch dann auch im kalten zusandt bemerkbar machen oder???

Wenn es der HBZ ist was kann ich denn dann machen,kann man den reinigen lassen oder muss da ein neuer her???Und wenn der neu muss wo bekommt man einen günstig zu kaufen???
Arbeitet der HBZ mit pentosin oder mit bremsflüssigkeit???

Hallo!

Also wenn es der HBZ sein sollte !!! dann hol dir einen gebrauchten, der ist wesentlich günstiger! Der Arbeitet mit Bremsflüssigkeit! Der hydraulische BKV arbeitet entweder mit Pentosin oder ATF Dexron 2 ! Mein Tip: Sieh dir die Kolben der / des Bremssattels mal genauer an! Die Bremssättel kann man überholen! MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 12:08   #16
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Der HBZ ist der, der die Bremsflüssigkeit verteilt auf die einzelnen Leitungen.
Im Prinzip ist es so, dass das Bremspedal (verstärkt) den Kolben des Hauptbremszylinders nach vorne schiebt. Vor dem Kolben ist die Bremsflüssigkeit, die dann durch die Bremsleitungen in Richtung Bremse gedrückt wird.
Nach dem Loslassen der Bremse bewegen sich die Bremsbacken wieder etwas zurück und die Bremsflüssigkeit kommt einen kleinen Stoß zurück.

In der Ruhelage des Bremspedals gibt ein eine (oder mehrere) kleine Bohrungen, die es ermöglichen, dass Beremsflüssigkeit vom Vorratsbehälter in den Raum vor den Kolben des HBZ laufen kann, denn abgenutzte Beläge benötigen eine andere Position des Bremssattels. .. Die abgenutzte Belagstärke wird durch Bremsflüssigkeit im Leitungssystem ausgeglichen.

Diese Bohrung dürfte bei Dir Dicht sein.
Anderen HBZ und gut ist es.

Da bloße wechslen der Bremsflüssigkeit häteste Du Dir sparen können, weil nach Austausch des HBZ machst Du das nochmal (zum Entlüften).
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 13:19   #17
BigBlock86
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32-750il (11.88)
Standard

Dann werde ich es mal mit dem HBZ probiern.
Weis einer wo man den gebraucht kaufen kann,hab bei ebay nachgeschaut und da war keiner im angebot.
BigBlock86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 13:39   #18
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von BigBlock86 Beitrag anzeigen
Dann werde ich es mal mit dem HBZ probiern.
Weis einer wo man den gebraucht kaufen kann,hab bei ebay nachgeschaut und da war keiner im angebot.


ruf mal da an: 06134/291912 ist @abenson hier ausm forum. der hat mit sicherheit einen da.

gruß
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 16:47   #19
Das Bo
Mitglied
 
Benutzerbild von Das Bo
 
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E32-730V8 (01.94)
Standard

Vielleicht sind auch einfach nur die Kolben der Bremssättel zu, mit alten Dreck usw. auf Grund der langen Standzeit. Hatte der Peer auch.


Mfg
Das Bo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 21:37   #20
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Tag auch. Moechte gerne wissen wenn Du Deine Bremse wieder in Ordnung hast, welcher Fehler vorlag.Im uebrigen meinte ich nicht,das die Bremsschlaeuche Aufgequollen sein koennten,sondern das der innere Schlauch Gebrochen sein koennte.Wenn der Wagen laenger gestanden hat,werden die Bremsschlaeuche nicht Besser.Die werden Hart wie Stahl.Wenn der Wagen nun Bewegt wird,werden die Schlaeuche in alle Richtungen Gebogen,und der innere Schlauch kann Brechen.Ich meine,diese Schlaeuche kosten nicht die Welt.Waehre ein Versuch Wert,bevor man Rigtig ans Eingemachte geht.Habe dieses auch nicht Geschrieben,nur um meinen Senf dazu zu geben,sondern habe dies selbst Erlebt.Ist die Bremse Kalt,Passiert noch nicht soviel.Aber bei Warmer Bremse Dehnt sich die Br.-Fluessigkeit aus,und zurueck kann die Fluessigkeit nicht,da der Br.-Schlauch Blockiert ist.Die einzige Moeglichkeit sich Auszuweiten ist ein noch Groesserer Druck auf den Kolben des Bremssattels.

M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Auto entriegelt sich von alleine! Maffy BMW 7er, Modell E38 29 27.01.2010 20:27
Elektrik: Fenster öffnet von alleine dieselspaß BMW 7er, Modell E38 14 27.01.2010 13:31
Auto gibt von alleine gas? Daywalker740iL BMW 7er, Modell E38 4 08.04.2008 17:13
Elektrik: ** Würg ** Auto öffnet sich von alleine chatfuchs BMW 7er, Modell E38 23 07.12.2007 18:54
Elektrik: Radio startet von alleine ? akn BMW 7er, Modell E65/E66 0 15.01.2006 13:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group