Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2008, 17:36   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang

Das Loch hätte einen Durchmesser von 8,5 mm, ich könnte da einen Gummirahmen einsetzen,wo dann der Fühler stramm/saugend rein geht....

Viele Grüsse

Peter
ja, da hatte ich auch schon dran gedacht. Es gibt sogenannte Kabeldurchführungen, die sehen aus wie ein O-Ring mit einer umlaufenden Nut und sind aus Gummi --> Elektronikshop oder Elektrozubehör. Den pulst du vorher in das Ölfilter. Innendurchmesser sollte der Außendurchmesser des Fühlers sein. Wenn du jetzt die Bohrung etwas kleiner als der Durchmesser der Nut machst, sollte das stramm draufgehen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kabeldurchführung 1
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kabeldurchführung 2


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (16.03.2008 um 17:42 Uhr). Grund: Quellen
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 18:52   #12
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

Und wie war es mit einen buchse im deckelgehause damit den tempgeber nicht mehr im innern des filtergehause anliegt?
__________________
Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 18:58   #13
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

mit dem Gummi im Ölfilter hätte ich etwas Angst! falls der sich irgendwann auflöst verschwindet der im Motor.

ich wäre auch für nen Einschrauber der den Fühler nicht so weit ins Gehäuse ragen lässt.

Gruß Thomas
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 19:01   #14
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Hallo,

das einzige Problem könnte sein, daß du durch das Bohren des lochs jetzt noch Papierreste im Filter hast, die dann durch den Motor gespült werden und sich an extrem ungünstigen Stellen absetzen, z.B vor eine Ölbohrung. Was das dann heißt, muß ich dir ja nicht erklären
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 19:16   #15
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Hallo,

das einzige Problem könnte sein, daß du durch das Bohren des lochs jetzt noch Papierreste im Filter hast, die dann durch den Motor gespült werden und sich an extrem ungünstigen Stellen absetzen, z.B vor eine Ölbohrung. Was das dann heißt, muß ich dir ja nicht erklären
Hallo Alex

Ja,daran habe ich auch schon gedacht, deshalb wollte ich ja dann das
Loch auch nicht bohren,sondern mit einer Lochzange ausstanzen,damit es
möglichst sauber ist.

Was aber im Moment meine Neugierde geweckt hat,ist dieser Anschluss,
(mit gelben Punkten markiert)

Viele Grüsse

Peter
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/862791-post18.html
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 19:12   #16
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Hallo Peter,
sitzt da nicht das Umgehungsventil drin,um den Filter im schlimmsten Fall links liegen zu lassen ?
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 19:16   #17
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Hallo Peter,
sitzt da nicht das Umgehungsventil drin,um den Filter im schlimmsten Fall links liegen zu lassen ?

Hallo Alex

ich weiss es noch nicht ich habe noch keine Nuss,die in diesen Kopf passt,deshalb konnte ich noch nicht schauen,was hinter dieser Schraube
sitzt.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 07:07   #18
streetmonster
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Top!

moin
ich würde eine messingbuchse/kupferbuchse basteln die ich in das neue loch des ölfilterdeckels einschrauben würde,und dann in diese buchse den sensor den du verbauen möchtest.sozusagen als erhöhungadapter.wenn du ein loch in den filter tackers wirst du wohl im filterpapier landen die fläche zwischen dem innenrohr und der außenwand des filters ist komplett mit gefalteten papierlagen ausgefüllt ist.bei einschnitten im papier könnte bei steigendem durchflußwiderstand im papierelemt das papier einreißen und du würdest dann unbemerkt ohne filterung weiterfahren.....also am besten nicht am filter rumbasteln sonder sensor höherlegen.....höherlegen??!?..hab ich das gesagt????dieses wort habe ich ja noch nie benutzt pfui!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 17:38   #19
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von streetmonster Beitrag anzeigen
moin
ich würde eine messingbuchse/kupferbuchse basteln die ich in das neue loch des ölfilterdeckels einschrauben würde,und dann in diese buchse den sensor den du verbauen möchtest.sozusagen als erhöhungadapter.wenn du ein loch in den filter tackers wirst du wohl im filterpapier landen die fläche zwischen dem innenrohr und der außenwand des filters ist komplett mit gefalteten papierlagen ausgefüllt ist.bei einschnitten im papier könnte bei steigendem durchflußwiderstand im papierelemt das papier einreißen und du würdest dann unbemerkt ohne filterung weiterfahren.....also am besten nicht am filter rumbasteln sonder sensor höherlegen.....höherlegen??!?..hab ich das gesagt????dieses wort habe ich ja noch nie benutzt pfui!
Ja, das höher legen durch eine Buchse ist mir auch schon durch den
Kopf gegangen, ich muss es nur mal ausmessen, nicht dass der Fühler dann
so hoch sitzt,dass ich mit der Haube aufliege.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 18:09   #20
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Und du musst darauf achten, daß auch noch genug Öl an den Fühler kommt
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
frage zum regelventil beim fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 2 02.03.2008 10:43
frage zum lima regler beim fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 25 28.02.2008 06:09
frage zum ölkühler beim fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 35 08.02.2008 18:01
frage zum öltemperaturgeber im fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 26 31.01.2008 22:10
Tuning: Frage zum Fuffi :-) Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 5 23.08.2004 20:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group