


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.03.2008, 21:59
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Nun ja, dass würde ich etwas anders sehen.
Ich denke mal,dass mir die meisten E32 Fahrer zustimmen,dass bei normalem
Kühlsysthem der Zeiger ziemlich festgenagelt auf der 12 Uhr Stellung steht.
(ok, ein mm nach links oder rechts... was solls)
Viele Grüsse
Peter
|
kann nich nur zustimmen, bei mir ist es jedenfalls so. Vor ca. 3 Monaten auch neues Thermostat rein gebaut. Natürlich muss ordentlich und fachgerecht entlüftet werden.
Gr. Jürgen
|
|
|
08.03.2008, 21:59
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Emden
Fahrzeug: E32-750i (03.90) E30-318i (2.85) Caddy-9KF (2.01)
|
Ja,auch die Heizung arbeitet einwandfrei.
Wobei ich mir gerade mal die Anleitung zu meinem 7ner genommen habe,und in dieser Steht,ich zitiere:"Zwischen den Farbfeldern:Normale Betriebstemperatur.Der Zeiger darf bei hoher Aussentemperatur oder starker Beanspruchung bis an das rote Feld heranwandern."
Hmm also von nem ich nenns mal "wo genau der Zeiger Stehen muss Stellung"
ist hier nicht die Rede.....
Egal,Ich werds mal weiterhin beobachten und al schauen wies sich entwickelt.
|
|
|
08.03.2008, 22:07
|
#13
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Blue-Zenith
Ja,auch die Heizung arbeitet einwandfrei.
Wobei ich mir gerade mal die Anleitung zu meinem 7ner genommen habe,und in dieser Steht,ich zitiere:"Zwischen den Farbfeldern:Normale Betriebstemperatur.Der Zeiger darf bei hoher Aussentemperatur oder starker Beanspruchung bis an das rote Feld heranwandern."
Hmm also von nem ich nenns mal "wo genau der Zeiger Stehen muss Stellung"
ist hier nicht die Rede.....
Egal,Ich werds mal weiterhin beobachten und al schauen wies sich entwickelt.
|
Also ich habe mal über 2 Stunden mit dem Fuffi im Stau verbracht, es ging
immer 2m vor und dann Stillstand,dann mal 1m vor und Stillstand,da ging
der Zeiger immer bis in die Mitte zwischen der 12 Uhr Stellung und dem roten
Bereich,wenn dann der Thermostat öffnete,wars aber wieder in der Mitte.
Andre (abenson) hat es bei seinem 740 auch mal bis an den roten Bereich
geschafft, aaaber, er hatte einen riesigen Wohnwagen am Auto und war in
den Bergen......
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
08.03.2008, 22:22
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von Blue-Zenith
Ja,auch die Heizung arbeitet einwandfrei.
Wobei ich mir gerade mal die Anleitung zu meinem 7ner genommen habe,und in dieser Steht,ich zitiere:"Zwischen den Farbfeldern:Normale Betriebstemperatur.Der Zeiger darf bei hoher Aussentemperatur oder starker Beanspruchung bis an das rote Feld heranwandern."
Hmm also von nem ich nenns mal "wo genau der Zeiger Stehen muss Stellung"
ist hier nicht die Rede.....
Egal,Ich werds mal weiterhin beobachten und al schauen wies sich entwickelt.
|
Komisch, ICH darf sowas scheinbar nicht schreiben.
PS: @12Zylinder: Privatkrieg bitte per U2U.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
08.03.2008, 22:25
|
#15
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
PS: @12Zylinder: Privatkrieg bitte per U2U.
|
Nicht wirklich, dass hat schon so´n Bart.... Geändert hat sich aber nix daran, dass viel Halbwissen verbreitet wird...
aber im Gegensatz zu früheren Zeiten, bist Du jetzt hier im Forum in guter Gesellschaft. Lassen wir´s dabei bewenden.
In diesem Sinne, einen schönen Sonntag
12Zylinder
|
|
|
08.03.2008, 22:29
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Emden
Fahrzeug: E32-750i (03.90) E30-318i (2.85) Caddy-9KF (2.01)
|
Also ihr müsst euch ja mögen.....
Zum entlüften noch was,hab doch den m70,da muss mann ja nichts ausser Heizung aufdrehen machen und zusehen das genug wasser da ist.....oder irre ich mich nun komplett....hat soweit ichs hier erlesen konnte ja keine Entlüftungsschrauben oder dergleichen,und auch keine Standheizung....
|
|
|
08.03.2008, 22:39
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ich weis nicht (mehr), was 12Zylinder hat.
Vielleicht bin ich ihm vor Jahren mal auf den Schlips getreten. .. keine Ahnung.
Vielleicht weil mein Gedächtnis nicht alles speichert.
Wie auch immer, er beschuldigt mich des "Verbreitens von Halb-Wissen".
Na, dann soll er doch lieber statt zu mosern "Voll-Wissen" verbreiten.
Macht er aber offensichtlich nicht. Schade.
Egal.
Zum Thema:
Entlüften sollte er sich üblicherweise selbständig.
Normal entlüfte ich so:
Heizung öffnen und Motor im Stand laufen lassen bis er ausreichend warm ist.
Hin und wieder die Drehzahl für wenige Sekunden auf über 2500 U/min bringen.
Sollte das dann immer noch nicht ausreichen gibt es noch ein Hard-Core-Entlüften. Aber das ist beim 7er so gut wie nie nötig.
Jedoch, wenn einer der dünnen Schläuche die zum Vorratsbehälter laufen dicht ist, dann wird das ein Krampf mit dem Entlüften.
Dann den Schlauch reinigen, oder noch besser ersetzen.
Nur weis ich nicht, ob alle Motoren diese Schläuche haben.
|
|
|
08.03.2008, 22:43
|
#18
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Nein, er hat keine Entlüftungsschrauben.
Wir haben es bei meinem so gemacht,dass die Front leicht bergan stand.
Dann Motor laufen lassen und Heizung auf "Volle Pulle warm" beide
Rädchen natürlich. Es wurde zuerst nicht warm im Auto, erst nachdem ich
beide Rädchen ganz runter auf " Volle Pulle kalt" und dann wieder hoch
auf warm gestellt habe, klappte es dann.
Natürlich immer die Temp Anzeige beobachten und aufpassen,dass genug
Wasser im Ausgleichsbehälter ist.
Ich musste am nächsten Tag noch mal etwas Wasser nachkippen und
das wars dann.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
09.03.2008, 00:12
|
#19
|
Der Nostalgiker
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Ich weis nicht (mehr), was 12Zylinder hat.
Vielleicht bin ich ihm vor Jahren mal auf den Schlips getreten. .. keine Ahnung.
Zum Thema:
Entlüften sollte er sich üblicherweise selbständig.
Normal entlüfte ich so:
Heizung öffnen und Motor im Stand laufen lassen bis er ausreichend warm ist.
Hin und wieder die Drehzahl für wenige Sekunden auf über 2500 U/min bringen.
Sollte das dann immer noch nicht ausreichen gibt es noch ein Hard-Core-Entlüften. Aber das ist beim 7er so gut wie nie nötig.
|
Au man. Das tut dem Wandler und Getriebe vom fuffi unwahrscheinlich gut!
Und was ist Hard-Core-Entlüften?
|
|
|
09.03.2008, 00:20
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Hard-Core-Entlüften wurde soeben freundlicherweise von peter becker erklärt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|