Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2008, 09:43   #11
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard UPDATE!! Jetzt ists ne sichere Schaltung

Es ist vollbracht,
nachdem mir obige Schaltung doch nicht zuverlässig genug war, hab ich mit Tipps von Salzpuckel ( Danke ) die Schaltung verbessert.
Mittlerweile sieht die Schaltung so aus:

Vom den Handy-Vibrationsmotor-Kontakten gehts direkt auf ein Reed-Relais (5V, 1 Schließer mit Diode, 1A), das mir wiederum den Taster eines zeitabfallenden Relais (Bausatz Kemo B133 14,-Euro) schließt, das mir dann endlich das gewünschte Massesignal SH/SL für unsere Relaisbox liefert.

Ist am Anfang n bischen zeitaufwendig bis die genaue Zeit am Poti eingestellt ist, aber muß man ja nur einmal machen.

Da taktet nichts mehr und es klappt bei jedem Anruf!!!
MobilFFB-09.jpg
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr

Geändert von Stiefelknecht (07.03.2008 um 09:53 Uhr).
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 15:18   #12
comex
.
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort:
Fahrzeug: .
Standard Alternative zu Thermocall

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Hi,
hat das schon mal jemand hier verwirklicht?
Nachdem die FFB die ich gebastelt hab in meinem Faradayschen Käfig vielleicht auf grade mal 8-10m Reichweite kommt, will ich mir jetzt ne GSM-Fernbedienung ausm alten Handy bauen : Bei Anruf wirds warm... (oder im Sommer kühl).

Wenn ja, welches Handy eignet sich dafür besonders, wie wird das mit dem Ladestrom realisiert, und welches Signal kann man am besten abgreifen um den Taster der Webasto zu aktivieren?
Wäre super wenn da jemand ne Ahnung hätte.
MfG
Chris
Hallo, außer von Webasto gibt es auch von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Handy-Fernsteuerung.de eine kostengünstige Lösung. Soweit ich weiss, kann damit auch ein Zuheizer ohne Freischaltung als Standheizung verwendet werden.

MFG, Andre
comex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 09:46   #13
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Servus Chris,

du hast die BW50 verbaut, wenn ich das richtig sehe. Muss das Zeitrelais unbedingt sein, also schaltet die BW50 nicht sowieso automatisch nach 30 Minuten ab? Einige Modelle tun das ja.

Ich habe genau das gleiche Projekt zwei Mal vor mir...

Gruß,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 09:59   #14
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Moin Schorsch,
das Projekt ist veraltet,
mittlerweile bediene ich das Teil über die T60-FB ausm E38.
Auch dort ist vom SG die Zeit von 30min vorprogrammiert.

Es geht ja bei der Sache eigentlich nur darum am BC die Pins 20 (SH) und 21 (SL) auf Masse zu legen
Ich habe jetzt ehrlich gesagt noch nie ausprobiert ob es auch geht diese Pins nur KURZFRISTIG auf Masse zu legen und ob dann diese Schaltung sich automatisch für 30min über den BC hält

Ausprobieren und berichten please

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 10:01   #15
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Ah, ich fange an zu verstehen, wozu das Relais sein soll. Du hattest Probleme mit der "getakteten" Spannung des Telefons, weils vibriert, wie son Ding halt vibriert?

Ok, also getakteten Eingang durch nen NE555 ins Relais jagen, wenn sich das durch einen Elko nicht glätten lässt.

Hab ich das richtig verstanden?
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 10:32   #16
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Moment mal Schorsch,
nicht dass wir jetzt aneinander vorbei reden.
Was willst du jetzt mit dem Handy ansteuern?
Die kleine Zeitschaltuhr von Webasto oder den BC (ein Relais das nach Masse schaltet) direkt
Probleme gab es nur als ich mit dem Handy die Webasto-Uhr angesteuert habe
Aber das hatte ich ja dann mit dem genannten Reed-Relais in den Griff bekommen

Probier das jetzt erst mal aus ob der BC das Timing übernimmt wenn du einen der genannten Pins KURZ an Masse hälst (was ich aber nicht glaube), wenn er das macht vereinfacht das die Schaltung enorm

Zum anderen hab ich meine fertige Blackbox noch unbenutzt im Keller rumliegen für den Fall der Fälle.

Mir ging das damals eben auf den Sack dass ich weil da ne Pre-Paid-Karte drinne ist/war, diese bei nicht abgehenden Anrufen automatisch von Vodafone nach 3 Monaten gesperrt wurde, ich dann da jedes mal anrufen mußte, das Handy aus den Untiefen der Karre kramen mußte um das Ding wieder entsperren zu können
Das war mir dann einfach zu blöd
Und in empfangsschwachen Gegenden ist's eben auch doof, aber sonst war's ne feine Sache

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 10:38   #17
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Die SH selbst. Ich habe zwei Standheizungen: eine TT T DW50(eckige Uhr) und eine TT C (ovale Uhr). Das Handy soll also quasi die "jetzt heizen"-Taste an der Webasto-Uhr drücken.

Bei der TT C bin ich ziemlich sicher, dass die nach 30 Minuten automatisch abschaltet.
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 15:52   #18
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Sodele,
auf zu neuen Ufern

Habe endlich das ideale Gerät für mich entdeckt
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Siehe hier
Schlägt zwar mit 185,- zu Buche (Stand 11/2013),
dafür hat es aber Spitzen-Funktionen.

An meiner früheren Handy-Schaltung hat mich immer folgendes gestört:
-Handy-Akku hebt nicht ewig
-und D2 sperrte mir als nach ca. 3 Monaten die Callya-Karte weil ja keine abgehenden Anrufe da waren

So,
-dieses Teil rufe ich an und geht bei erfolgreicher Schaltung auf "besetzt",
somit hab ich auch ein Feedback ob die Sache überhaupt geschalten hat.
-Ich kann meine Ausgänge konfigurieren wie ich will, +12V/Masse/getimed oder permanent,
-man kann das Gebläse verzögert einschalten
-und hat damit auch automatisch die SL-Funktion womit der Umschalter im Armaturenbrett bei mir enfällt
-ich kann das ganze per SMS online Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier konfigurieren
-wo ich dann eben auch nur Standlüften einstellen kann
-und wichtig für mich, ich schicke dem Ding eine Anfrage über z.B. die Temperatur im Gerät und bekomme dann eine KOSTENPFLICHTIGE Antwort-SMS mit den Daten Somit kann mich der Provider nicht mehr deaktivieren

Aufm Tisch hat es bisher super funktioniert,
bin gespannt ob die kleine Stummelantenne im Auto ausreicht.

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 16:02   #19
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

Super!
Ich nutze das hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KLICK
Ohne GPS Antenne kostet das nur 150 euronnen.

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 16:07   #20
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Ich habe auch etwas gebastelt. Ich nutze ich keinen Akku sondern einen DC-DC StepDown auf 3,9V Out und 5 - 35V IN. Ein Anruf löst einen 250ms Impuls aus, der nur einmal in 60 Sekunden erzeugt werden kann (sieht man im Video).

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) SH-Fernbedienung - Kostenlose hochqualitative Videospeicherung - Upload and share your videos

Gruß,
Thorsten
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Handy / SMS - Fernbedienung auch bei "inoffizieller" Freischaltung nachrüstbar? (E38) Pluviose BMW 7er, Modell E38 1 11.12.2008 15:21
Tuning: Fernbedienung per Handy? Zwergen7er BMW 7er, Modell E32 6 09.04.2006 17:19
Elektrik: Einbau Freisprecheinrichtung für externes Handy ? andreas.buff BMW 7er, Modell E65/E66 2 01.03.2006 06:48
Innenraum: Handy-Halter für Sony T610 u.a. befestigen christianh1 BMW 7er, Modell E38 1 15.08.2004 16:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group