


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.12.2007, 12:54
|
#11
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Klackern im Motor M60
Mahlzeit
Habe das gleiche Problem!!!
Beim Starten ist es ganz heftig, geht dann nach 10 Sec. wieder weg und meldet sich nur noch- Wenn der Oelstand nicht peinlich genau stimmt!
Bei mir sinds die Hydro stössel. Einer hat wohl nen kleinen Schaden.
Solange der Oeldruck unter diesem besagten Stössel nicht perfekt aufgebaut ist, klappert es. Zwischendrin mal vieleicht bei Öldruckschwankungen, aber eigentlich stimmt dann der Ölstand nicht ganz perfekt bei mir.
Also ein Thema für den Schrauber Stammtisch. Nun, da ich das ganze jetzt schon 160.000 KM habe, kein Mehrverbrauch oder ähnliches, bleib ich gelassen
bis zum Frühjahr. Ist jetzt zu kalt für solche Intermezzos.
Und jetzt "frohe Weihnachten" Freunde
|
|
|
22.12.2007, 16:30
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.11.2006
Ort:
Fahrzeug: E34 540iT 6Gg. (7.94) E34 520iT (06.96)
|
Hallo,
bei meinem ist es nach langen Autobahnfahrten für mehrere Tage völlig verschwunden und steigert sich dann wieder bis zu einer bestimmten Lautstärke.
Charakteristisch ist noch, dass es unter dem Auto erheblich lauter ist, als von oben zu hören.
Beim Kaltstart ist nichts zu hören, läuft er aber ein paar Minuten geht es langsam los.
Öldruck und Ölstand sind o.k. Von der Frequenz her ist es definitiv ein Ventiltriebgeräusch.
Ich mache da außer dem Wechsel auf 10 W60 nichts.
Gruß
Volker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|