Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Leider für mich die Kurbelwellensensor nicht schuld gewesen...die sind vollig inordnung...
Weiss jemand ob da vermutlich ergend ein diebstal mekanismus (ergend ein Motronic Sperre) verrückt spiellen könnte... oder was ähnliches? : Haben diese Fahrzeuge überhaupt solche?
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Wegfahrsperre ist es nicht, die sorgt dafür, dass der Wagen garnicht erst anspringt...schätze eher, dass das EML der schuldige ist, oder ev. der Zündschalter, der ja ähnliche Krätzen verursacht...
was wurde denn in der werkstatt gewechselt oder repariert, dass man den Fehler in Zusammenhang bringen kann, oder bist du wg. diesem Problem in der Werkstatt?
Gruss, Marcello
__________________ Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
Also ursprünglich ist mein 750er wegen einige kleine Blechschaden (Motorhaube und Kottflügel vorne Links+Stossstange/schürze) infolge einen kleinen unfall in Karrosseriewerk gegangen, wo er immernoch wegen diese problem stehen geblieben Alle Blecharbeiten wurden inzwischen repariert, Auto steht wieder schön und Glänzend da, kann ich ihn aber nicht abholen!!!
Vorher war er bei mir und auch dort inordnung...bis der Batterie wegen Standzeit in Karrosseriewerk (einige tage) sich enleerte. Diese wurde dort wieder geladen und dann tauchte diese problem auf...
Kenne das von Dir beschriebene Problem nur von meinem alten Twingo. Da trat mal genau dieses Phänomen auf. Die seinerzeit festgestellte - und behobene - Ursache war da die Wegfahrsperre und ein "Steuergerät" (was auch immer das war bzw. ist).
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Zitat:
Zitat von 45er
Vorher war er bei mir und auch dort inordnung...bis der Batterie wegen Standzeit in Karrosseriewerk (einige tage) sich enleerte. Diese wurde dort wieder geladen und dann tauchte diese problem auf...
Gruss,
Afshin
Hallo, wurde an dem Auto geschweißt? Wenn ja, mach einfach einen Reset. Evtl. hat sich in der Elektronik durch Streuspannung beim Schweißen etwas verschaltet. Reset kann nicht schaden, wenns vielleicht auch nicht hilft
Kenne das von Dir beschriebene Problem nur von meinem alten Twingo. Da trat mal genau dieses Phänomen auf. Die seinerzeit festgestellte - und behobene - Ursache war da die Wegfahrsperre und ein "Steuergerät" (was auch immer das war bzw. ist).
Ja so ein Sperre war ja auch mein erster gedanken...scheint aber bei unsere Fahrzeuge nicht der fall sein...oder?
Gruss,
Afshin
P.S, der Garagist ist aber davon fest überzeugt...
Hallo, wurde an dem Auto geschweißt? Wenn ja, mach einfach einen Reset. Evtl. hat sich in der Elektronik durch Streuspannung beim Schweißen etwas verschaltet. Reset kann nicht schaden, wenns vielleicht auch nicht hilft
Grüsse
Hallo,
Nein nix geschweisst... am Auto wurde nur teile von nen teilspender verschraubt. Wie meinst du mit "reset"? Er hat ja der Batterie mal ausgeklemmt um mal zusehen...ist immernoch die gleiche. Oder meinste da was anderes?