


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.07.2007, 23:09
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Ich habe zu Zeit keine Bühne in meiner Halle und mach somit alles auf dem Boden.
Ich fahre die Wagen auf Auffahrrampen und dann komme ich überall ran.
Nimm aber zur Arbeitserleichterung das Getriebe mit raus. (Wenn die Front weg ist)
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
10.07.2007, 23:22
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA E32, bj. 10´91,klimaautomatik,EML, ABS,LWR,ASC
|
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Ich habe zu Zeit keine Bühne in meiner Halle und mach somit alles auf dem Boden.
Ich fahre die Wagen auf Auffahrrampen und dann komme ich überall ran.
Nimm aber zur Arbeitserleichterung das Getriebe mit raus. (Wenn die Front weg ist)
|
siehst du, auffahrrampen habe ich auch, aber es war leider zu spät, als ich daran dachte. und rauf schieben wäre wohl ein akt der verzweiflung.
wenn ich ihn aber auf zwei böcke vorne stelle, wird es ja auch gehen. ist ja fast die gleiche höhe.
ok, und danke für deine tips. jedenfalls habe ich paar leute, die mir helfen am wochenende, wird schon schief gehen.
gruß thomas
|
|
|
10.07.2007, 23:25
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Abschleppstange oder Seil ist die Lösung.
So mache ich das immer.
Denn auf den Rampen steht er viel viel besser.
Schieben kannste vergessen 
|
|
|
10.07.2007, 23:32
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA E32, bj. 10´91,klimaautomatik,EML, ABS,LWR,ASC
|
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Abschleppstange oder Seil ist die Lösung.
So mache ich das immer.
Denn auf den Rampen steht er viel viel besser.
Schieben kannste vergessen 
|
das wird nichts mehr weil er schon so steht, das ich für den kran platz habe.
vielleicht kann ich ja die rampen doch noch irgendwie drunterschieben.
schau´n wir mal. aufgeben is nich.
|
|
|
11.07.2007, 11:49
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hi,
wenn Du das Getriebe am Träger löst ( dran denken die Schutzbleche der Kardan abzunehmen ) kannst Du es hinten absenken, dann kommste auch leichter an die oberen Schrauben dran.
Drauf zu achten ist, dass der Wandler beim Motorrausziehen nicht raus rutscht. Den Wandler am Motor zu belassen ist keinesfalls zu empfehlen, da beim Zusammenstecken die Ölpumpennut nicht getroffen werden kann und dann geht das Getriebe beim ersten Anlassen des Motors kaputt geht.
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
11.07.2007, 18:10
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA E32, bj. 10´91,klimaautomatik,EML, ABS,LWR,ASC
|
Zitat:
Zitat von BullPit
Hi,
wenn Du das Getriebe am Träger löst ( dran denken die Schutzbleche der Kardan abzunehmen ) kannst Du es hinten absenken, dann kommste auch leichter an die oberen Schrauben dran.
Drauf zu achten ist, dass der Wandler beim Motorrausziehen nicht raus rutscht. Den Wandler am Motor zu belassen ist keinesfalls zu empfehlen, da beim Zusammenstecken die Ölpumpennut nicht getroffen werden kann und dann geht das Getriebe beim ersten Anlassen des Motors kaputt geht.
Gruß,
Pit
|
hallo pit,
ich habe jetzt soviele ratschläge bekommen, die werde ich alle durchgehen und das dann so machen wie es, ich sag mal, wie es für mich besser geht.
aber ein wandler ist doch beim automatik, oder liege ich da falsch. ich habe einen schalter.
danke an dich
und an alle anderen für die tips.
es kann ja garnichts schief gehen, bei den guten tips.
außer ich stelle mich zu dusselig an
gruß thomas
Geändert von tomaham (11.07.2007 um 19:00 Uhr).
|
|
|
11.07.2007, 18:20
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Hallo, noch was zu den Torx-Schrauben zum Getriebe.
Mehrere zusammengesteckte Verlängerungen sind zu wackelig, da triffst Du die Schrauben nicht, zumal Du einige überhaupt nicht sehen kannst.
Ich habe mir eine 1/2 Zoll Verlängerung aus einer gut 1 Meter langen Eisenstange (besser noch länger und nicht zu dick, max so dick, wie auch eine normale 1/2 Zoll-Verängerung ist) selbstgemacht.
Eine Verängerung habe ich dazu durchgetrennt, die jeweiligen Enden vorne und hinten auf die Stange draufgeschweißt. Stange muß sehr lang sein, weil Du nur aus weiter Entfernung im flachen Winkel ohne fummelige Gelenke drankommst.
Mit dieser Verlängerungsstange geht`s einwandfrei.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
11.07.2007, 18:31
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA E32, bj. 10´91,klimaautomatik,EML, ABS,LWR,ASC
|
Zitat:
Zitat von Stone
Hallo, noch was zu den Torx-Schrauben zum Getriebe.
Mehrere zusammengesteckte Verlängerungen sind zu wackelig, da triffst Du die Schrauben nicht, zumal Du einige überhaupt nicht sehen kannst.
Ich habe mir eine 1/2 Zoll Verlängerung aus einer gut 1 Meter langen Eisenstange (besser noch länger und nicht zu dick, max so dick, wie auch eine normale 1/2 Zoll-Verängerung ist) selbstgemacht.
Eine Verängerung habe ich dazu durchgetrennt, die jeweiligen Enden vorne und hinten auf die Stange draufgeschweißt. Stange muß sehr lang sein, weil Du nur aus weiter Entfernung im flachen Winkel ohne fummelige Gelenke drankommst.
Mit dieser Verlängerungsstange geht`s einwandfrei.
|
hi stone,
das ist ein guter tip, denn irgendwie kam mir schon der gedanke, einen kumpel vorne reinzusetzen, der aufpasst, das ich die torx treffe
werd mal sehn, ob ich so eine stange noch im keller hab.
vielen dank
gruß thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|