Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2007, 14:25   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier mehr Bilder, da sieht man es besser
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/363460
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 15:08   #12
ralfsczuka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfsczuka
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
Standard

Hallo Erich,

also ich verstehe nur Bahnhof. Erkläre es doch noch mal für Dummis.
Was hast Du gelötet und was sind das für Löcher bei denen Du schreibst "Rain from here".
Bis jetzt habe ich mit meinem Schiebedach noch keine Probleme, jedoch ist mir einmal in der Waschanlage vorne - innen beim Rückspiegel am Himmel etwas
Wasser reingekommen.
Ralf
__________________
Leben und leben lassen!
ralfsczuka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 15:15   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ist mir klar, das das nicht so einfach zu verstehen ist, wenn man den Dachhimmel noch nicht runter hat/gehabt hat. Was Du da siehst, ist die komplette Kassette vom Schiebedach, die von innen unter dem Dach angebracht ist.
Nachdem man den Dachhimmel raus hat, kann man das ganze Ding losschrauben und hat alles abmontiert, was mit dem Schiebedach zu tun hat.
Was Du hier siehst, ist die ausgebaute Kassette, aber nun umgedreht, wie sie eigentlich eingebaut ist.


Man versteht es am einfachsten, wenn man das Ding in der Hand hat nach dem Ausbau.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 15:16   #14
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von nclb-blueman Beitrag anzeigen
Google Sprachtool sagt dies:

If this picture there is no with something and you think that circumstance of the inside plate panel is recognized, but what the passage (?)Is running to length and breadth, if (laughing) simply it is for reinforcing the panel strength, it is the meaning which does not have the necessity to connect the respective passage but when you look at the place where all spaces have been connected how explanation is not attached. In the reason where certain guarantees the space also prevention of the conduction of heat with the direct sunlight and the like is thought, but if such a reason putting the rubber sheet between, when it makes there is other method. The reason which it is clear still is unclear, but in any case it is the design which such a puzzle [me] is. Leak in the roof repair of the sun roof which for a long time had become unsolved question was completed at last. The general leak in the roof is that those due to the fact that the drain of sun roof unit is plugged are many, but in case of me the rainwater which penetrated from the mall which around the top board panel is being transmitted, along the gluing surface of the panel outside plate and the inside plate it fell from the air hole which is the inside plate. At the beginning you thought, e.g., the hole is closed simply, but those like the drip hole coming passage which is complicated are running in this inside plate and by the fact that the hole is closed the water stays long there and it is the meaning where has been troubled to be also a possibility of corroding, the part of the hole which leaks and it was the part where the panel is lowest naturally and with lining it processed the board of the polypropylene and the like the method of making compete it tried, but as for this the middle part becomes low and it was found and was excluded from selective support that the circumstance that is made the water does not flow to the drainage canal around. The last time the calking compound of marketing was used and it is to challenge in the method of closing airtight the passage of the inside plate completely but there was a passage of the extent where 5 these thing calking compounds enter truly and airtightness was done as a result but because it is not exposed the air, another problem that perfection hardening is not possible was produced. This time the [ma] [tsu] questions method was taken as a last expedient, peeling the mall around, the surface pressure sucking up effect from the mall part does not occur by the fact that it starts shaving the glued connection section of the outside plate panel and the inside plate panel with the thunder, as there with the solder completely it deposits, it is the meaning which operates. It shaves with the thunder and the foot attaching wound of the solder it is to try to be easy to do, but even then riding to be worst, 2-3 where suitable technology is required hour making, closing airtight full circuit completely, because Hari you corrected the mall at the bond, complete airtightness environment is completion with this. Another, you must note, because as for the mall paste, penetration of the water can that it is to guarantee the drainage canal of the water which penetrated, usually it is to joint the mall in the rear section, but it is letting escape the water which inserted V letter cutting underneath the part here and invaded to the water receiving of the sun roof. You suffered hardship, but being complete with this, the shank.

Gruß Robert
Und hier das ganze auf deutsch . Ebenfalls aus google

Wenn diese Abbildung dort nicht mit etwas ist und du denkst, daß Umstand der inneren Platte Verkleidung erkannt wird, aber was der Durchgang (?)Läuft zur Länge und Breite, wenn (lachend) einfach es für die Verstärkung der Verkleidung Stärke ist, ist es die Bedeutung, die nicht die Notwendigkeit hat, zum des jeweiligen Durchganges anzuschließen, aber wenn du den Platz betrachtest, in dem alle Räume angeschlossen worden sind, wie Erklärung nicht angebracht wird. Im Grund, in dem sicher, ist Garantien die Verhinderung des Raumes auch der übertragung der Hitze mit dem direkten Tageslicht und den dergleichen Gedanke, aber, wenn solch ein Grund, der zwischen das Gummiblatt setzt, wenn er dort bildet, andere Methode ist. Der Grund, der es frei ist, daß Stille unklar ist, aber auf jeden Fall ist es das Design, die solch ein Puzzlespiel [ich] ist. In der Dachreparatur des Sonnedachs auslaufen, das für eine lange Zeit gewordene ungelöste Frage wurde durchgeführt schließlich hatte. Die allgemeine Leckstelle im Dach ist, daß die wegen der Tatsache, daß der Abfluß der Sonnedachmaßeinheit verstopft wird, viele sind, aber im Falle ich das Regenwasser, das vom Mall eindrang, das um die obere Brettverkleidung übertragen wird, entlang der klebenden Oberfläche der Verkleidung außerhalb der Platte und der inneren Platte fiel sie vom Luftloch, das die innere Platte ist. Am Anfang wirst du Gedanke z.B. die Bohrung einfach geschlossen, aber die wie der Tropfenfängerbohrung kommende Durchgang, der schwierig ist, lassen diesbezüglich Innereplatte und durch die Tatsache, daß die Bohrung geschlossen wird, das Wasser bleibt lang dort laufen und es ist die Bedeutung, in der bemüht worden ist, um eine Möglichkeit des Korrodierens auch zu sein, das Teil der Bohrung, die Leckstellen und es das Teil waren, in dem die Verkleidung natürlich am niedrigsten ist und mit Futter sie das Brett des Polypropylens verarbeitete und dergleichen die Produktionsmethode es versucht konkurrieren, aber, was dieses anbetrifft das mittlere Teil niedrig wird und es gefunden wurde und von der vorgewählten Unterstützung das ausgeschlossen wurde der Umstand, der das Wasser gebildet wird, fließt nicht zum Entwässerungkanal herum. Das letzte Mal wurde das kalfaternde Mittel des Marketings benutzt und es ist, in der Methode von luftdicht den Durchgang der inneren Platte vollständig schließen herauszufordern, aber es gab einen Durchgang des Umfanges, in dem 5 diese kalfaternden Mittel der Sache wirklich hereinkommen und Luftundurchlässigkeit infolgedessen erfolgt war, aber weil ihr nicht die Luft herausgestellt wird, ein anderes Problem, daß Verkollkommnung das Verhärten nicht möglich ist, produziert wurde. Dieses Mal wurde die [MA] [tsu] Fragen Methode genommen, da ein letztes Hilfsmittel, dem Mall herum abziehend, der Oberflächendruck, der herauf Effekt vom Mallteil saugt, nicht durch die Tatsache auftritt, daß es anfängt, den geklebten Anschlußabschnitt der äußeren Platte Verkleidung und der inneren Platte Verkleidung mit dem Donner zu rasieren, da dort mit dem Lötmittel vollständig es niederlegt, es ist die Bedeutung, die funktioniert. Sie rasiert mit dem Donner und dem Fuß, die Wunde des Lötmittels anbringen, zu tun, das ist zu versuchen, zu sein einfach, aber gleichmäßigem dann reiten, zum am schlechtesten zu sein, 2-3, wo verwendbare Technologie die Stunde bildend angefordert wird und vollständig schließt luftdichten vollen Stromkreis, weil Hari du das Mall an der Bindung behob, komplettes Luftundurchlässigkeit Klima, ist Beendigung mit diesem. Andere, mußt du merken, weil was die Mallpaste anbetrifft, Durchgriff der Wasserdose, daß sie, dem Entwässerungkanal des Wassers zu garantieren ist, welche eingedrungen, normalerweise es ist, das Mall im hinteren Abschnitt zu verbinden, aber er lassen Entweichen das Wasser, welches V Buchstabeausschnitt unter das Teil hier und eingedrungen zum Wasserempfangen des Sonnedachs einsetzte. Du erlittest Härte, aber Sein komplett mit diesem, der Schaft.




Immer wieder lustig, was google damit anrichtet


Gruß Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 19:11   #15
ralfsczuka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfsczuka
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
ist mir klar, das das nicht so einfach zu verstehen ist, wenn man den Dachhimmel noch nicht runter hat/gehabt hat. Was Du da siehst, ist die komplette Kassette vom Schiebedach, die von innen unter dem Dach angebracht ist.
Nachdem man den Dachhimmel raus hat, kann man das ganze Ding losschrauben und hat alles abmontiert, was mit dem Schiebedach zu tun hat.
Was Du hier siehst, ist die ausgebaute Kassette, aber nun umgedreht, wie sie eigentlich eingebaut ist.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/take/P1060585-1.jpg

Man versteht es am einfachsten, wenn man das Ding in der Hand hat nach dem Ausbau.

OK,

letzte Frage!
Dann ist das was man hier auf dem Foto sieht, die Unterseite die sonst vom Himmel abgedeckt wird?
Und noch einmal, was sind das für zwei Löcher, welche Bewandniss haben die und was hast Du bitte gelötet.
Ralf
ralfsczuka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 19:22   #16
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Genau. Da kuckst du von im Auto aus drauf. (Bzw. auf den Stoff, der darunter gespannt ist. Und aus den Löchern läuft das Wasser raus, was in den Falz (da wo das glatte äußere Blech und diese Innenseite zusammengefügt sind) reinläuft. Dieser war nämlich angerostet und es hatte sich ein Spalt gebildet. Mitsu hat diesen Spalt mit großzügig verabreichtem Lötzinn gefüllt und seitdem regnet es wohl auch nicht mehr rein.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2007, 22:58   #17
ralfsczuka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfsczuka
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Genau. Da kuckst du von im Auto aus drauf. (Bzw. auf den Stoff, der darunter gespannt ist. Und aus den Löchern läuft das Wasser raus, was in den Falz (da wo das glatte äußere Blech und diese Innenseite zusammengefügt sind) reinläuft. Dieser war nämlich angerostet und es hatte sich ein Spalt gebildet. Mitsu hat diesen Spalt mit großzügig verabreichtem Lötzinn gefüllt und seitdem regnet es wohl auch nicht mehr rein.
Super,

jetzt habe ich alles verstanden. Werde bei Gelegenheit das bei mir überprüfen. Aber noch diesen Sommer.
Danke für die weiteren Erklärungen. So kann man es jetzt verstehen.
ralf
ralfsczuka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 12:33   #18
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi FReunde,


vielleicht sollte man von diesen Superklebern, die auch füllen können aus der 410ml-Kartusche (die Silikonkartuschenform) nehmen. Das ist einfacher zu verarbeiten.

Da gibts so ein Superzeug (16Eur die Kartusche), damit wird unten der Panzer Leopard geklebt (sollte als recht stabil sein ). ICEMA-Klebstoff heißt das Mittelchen. Das soll sogar unter Wasser aushärten (wenn ich mal wieder Tauchen gehe werde ich das mal ausprobieren).

Als Rostschutz hat sich bei mir POR 15 bewährt (unglaublich hart und widerstandsfähig das Zeugs).



Viele Grüße



Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 20:51   #19
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Hi FReunde,


vielleicht sollte man von diesen Superklebern, die auch füllen können aus der 410ml-Kartusche (die Silikonkartuschenform) nehmen. Das ist einfacher zu verarbeiten.

Da gibts so ein Superzeug (16Eur die Kartusche), damit wird unten der Panzer Leopard geklebt (sollte als recht stabil sein ). ICEMA-Klebstoff heißt das Mittelchen. Das soll sogar unter Wasser aushärten (wenn ich mal wieder Tauchen gehe werde ich das mal ausprobieren).

Als Rostschutz hat sich bei mir POR 15 bewährt (unglaublich hart und widerstandsfähig das Zeugs).



Viele Grüße



Harry
hallo harry

wo bekommt man POR 15 oder ICEMA ???
ich habe diese namen noch nie gehört.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 00:10   #20
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

POR:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.hoeseler-por15.com/

ICEMA:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ruderer.de/produkte/klebs...-r-101+52.html
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Handschuhfach bleibt dicht Bln4eva BMW 7er, Modell E38 11 27.10.2006 10:16
Motorraum: Kühler dicht... was nun? Raven-HH BMW 7er, Modell E32 14 27.03.2006 11:21
Nicht ganz (regen-)dicht ??? Thomas728 BMW 7er, Modell E38 1 23.08.2005 09:04
Luken dicht! mimic BMW 7er, Modell E38 32 17.03.2004 09:06
Kat dicht? V8 4,0 Andrzej BMW 7er, Modell E32 4 20.08.2003 11:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group