


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.04.2007, 20:00
|
#11
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
[quote=Erich;670806]
Zitat:
[ich würde auf verdacht mal bei Bosch nachfragen,wenn
ich neue kaufen sollte.../QUOTE]
Ich glaube ich hatte gesagt HELLA
|
ich weiss,dass du HELLA gesagt hast  ich stelle mich bei sowas immer
ganz dumm und gehe zum hiesigen boschdienst,die sind sehr nett und sagen
dann entweder, wir haben sie, oder, wir können sie besorgen...... ich habe
schon öfter gelesen ( gerade bei scheinwerfern,als beispiel) dass die nur
umgepackt werden.
viele grüsse
peter
|
|
|
02.04.2007, 06:02
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Jablonec nad Nisou
Fahrzeug: Ford Transit und Kawasaki ZX10R
|
Hallo
hier ist injector tabelle http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm aber Hella nichts  . Ich habe 12 einspritzventille aus 750 DME 1.7 zu verkaufen, nummer und hersteller ich heute sehe.
|
|
|
02.04.2007, 12:47
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Jablonec nad Nisou
Fahrzeug: Ford Transit und Kawasaki ZX10R
|
|
|
|
02.04.2007, 14:37
|
#14
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hallo Fugu
Kann man Hella umtauschen gegen Bosch?
|
|
|
02.04.2007, 16:57
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Jablonec nad Nisou
Fahrzeug: Ford Transit und Kawasaki ZX10R
|
Ich habe jetzt auf mein auto einspritzventille BOSCH, ventille aus VW G60 sind.
Maß ist identisch, Rezistenz ca 15 Ohm ist.
|
|
|
02.04.2007, 17:01
|
#16
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Fugo
|
hallo fugo
meine haben einen orangenen ring und auch vorn die kappe an der spitze ist
orange, ob die unterschiedlichen farben eine bedeutung haben, kann ich dir
leider nicht sagen. sie sollen für das VFL modell geeignet sein. ab FL wurden
wohl andere verbaut,der verkäufer hatte mich extra nach dem baujahr meines
auto gefragt,da es unterschiede gäbe????
viele grüsse
peter
|
|
|
02.04.2007, 17:10
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo fugo
meine haben einen orangenen ring und auch vorn die kappe an der spitze ist
orange, ob die unterschiedlichen farben eine bedeutung haben, kann ich dir
leider nicht sagen. sie sollen für das VFL modell geeignet sein. ab FL wurden
wohl andere verbaut,der verkäufer hatte mich extra nach dem baujahr meines
auto gefragt,da es unterschiede gäbe????
viele grüsse
peter
|
Hallo Peter!
Hast Du schon mal in den realoem-Ersatzteilkatalog geschaut?
http://realoem.com/bmw/
mfg
peter
|
|
|
02.04.2007, 17:17
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Jablonec nad Nisou
Fahrzeug: Ford Transit und Kawasaki ZX10R
|
Ich habe ventille als du (mit orange kapen), am mein alt 7er DME1.2, ich teste diese ventille am auto mit DME 1.7 und motor lauft gut.
|
|
|
02.04.2007, 17:34
|
#19
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
|
hallo peter
nein, da hatte ich nicht geschaut,da ich nur die mit dem orangenen ring
kannte, ich wusste garnicht,dass es da unterschiede gibt, bevor ich mit dem
verkäufer gesprochen hatte,von dem ich meine habe.
viele grüsse
peter
|
|
|
12.04.2007, 15:19
|
#20
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
noch eine Frage an die Spezialisten. Da wir die Hella hier nicht finden fuer den 750 aus 12/1992, haben wir jetzt welche gefunden von Lucas, aber die sind aus einem E32 730 V8 M60 Motor. (angeblich)
Sehen gleich aus wie die Hella von Aussen.
Nur wie ist die Durchsatzmenge fuer einen V8 M60 Motor bei den ESP?
Aus meinen alten Unterlagen habe ich folgendes gefunden:
M30B35 Motor und M70 Motor Betriebsdruck 3 bar.
Foerdermenge bei 12V: M30 1.9 Liter/Minute, M70: 1.7 ltr/min.
Foerdermenge unter Gegendruck: beide 875 ccm/30 sec.
Teilnummer fuer die ESP:
M30 0 280 150 714
M70 0 280 150 715
@Fugo, danke fuer den Link mit den Werten von Allen, ausser Hella
http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm
Ich muss noch einmal nach der Lucas Nr. fragen 
Geändert von Erich (13.04.2007 um 14:01 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|