Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2007, 18:53   #11
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

nachdem ich ja Kabelbäume falschrum verlege, erlaub ich mir die Frage ob es den sein könnte das der Micro falsch rum drinne ist...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 19:05   #12
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

den Heizventilen haste auch schon kräftig eins erzählt...

Weiss dann auch keinen rat, mehr...

Aber,

der Wasserverlust...
check mal die Kühlwasserleitung zum Ölkühler. Von oben am Kanal gehen die Schläuche mittels Verquetschung in die Rohre über. genau an dieser Quetschung, verliert meiner Wasser...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 19:12   #13
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
nachdem ich ja Kabelbäume falschrum verlege, erlaub ich mir die Frage ob es den sein könnte das der Micro falsch rum drinne ist...
hätt ja sein können, aber der hats sone nase am rahmen und so gings nur so rum
rein wie der andere raus. danke!
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 19:14   #14
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
den Heizventilen haste auch schon kräftig eins erzählt...

Weiss dann auch keinen rat, mehr...

Aber,

der Wasserverlust...
check mal die Kühlwasserleitung zum Ölkühler. Von oben am Kanal gehen die Schläuche mittels Verquetschung in die Rohre über. genau an dieser Quetschung, verliert meiner Wasser...
also , die heizventile hab ich auch schon wundgeklopft und wegen dem wasserverlust schaue ich wie du geschrieben hast, auch dort noch nach.

Ok danke
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 19:19   #15
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

öhmm ja, manchmal eilt einem, die Schlagfertigkeit, dem Verstand, vorraus...

Der Micro würd ned mal des kalte Lüftchen durchlassen...

Des brummen wird die Anpressdruckverstellung des Scheibenwischers sein...

Mir fallen noch die Tempfühler ein. Im Fussraum, dass dort vllt. was am U-Schlauch oder so, ned stimmt...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 19:46   #16
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen

Mir fallen noch die Tempfühler ein. Im Fussraum, dass dort vllt. was am U-Schlauch oder so, ned stimmt...
hmmm...da hab ich noch nix in augenschein genommen.

meinst du die wie hier im bild mit dem linkem zeigefinger drauf?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/ihka/ihka.html

danke dir
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 20:15   #17
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

ja, z.B.
ich kenns vom e28 und auch vom e34 so, dass da aber direkt im Fussraum, eher in Kupplungspedalnähe so ein rundes Ding ist, sieht bisserl nach nem Hochtöner aus...

Kann jetzt beim e32 etwas anders sein, aber ist schon so die Richtung...

hab nun auch noch so nen Potenziometer gesichtet...

Nr. 5...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/showparts...12&hg=64&fg=05
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 19:35   #18
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
ja, z.B.
ich kenns vom e28 und auch vom e34 so, dass da aber direkt im Fussraum, eher in Kupplungspedalnähe so ein rundes Ding ist, sieht bisserl nach nem Hochtöner aus...

Kann jetzt beim e32 etwas anders sein, aber ist schon so die Richtung...

hab nun auch noch so nen Potenziometer gesichtet...

Nr. 5...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/showparts...12&hg=64&fg=05
hi freddy,

hmmm, hab heut schon mal im schlachtauto unter mittelkonsole geschaut.

es gibt rechts und links jeweils einen weissen stromsstecker aussen, der auf einem runden metallstäbchen (innen) sitzt; also 2 der fühler offensichtlich.

kann ich die auch einfach rausziehen aus dem schwarzen riesigen hauptgehäuse und austauschen?
zusätzlich habe ich einen schwarzen anschluss im hauptgehäuse, nur auf der fahrerseite unten in der nähe vom gaspedal gefunden, wohl der nächste fühler...? den kann ich doch einfach tauschen?!

Im fussraum bei den pedalen hab ich wie du schreibst, bisher nichste gefunden ausser dem gong ;-(


ALSO Leutz
es ist zum verzweifeln denn ohne heizung gefriert die frontscheibe auch wieder...

hab heut die heizventile der neuen version gegen welche in der alten version

getauscht. es hat nicht geholfen. stromstecker der ventile runter für

notheizung bei voll aufgedrehtem Fahrer-temperaturregler hat auch nix

geändert an der kaltluft.

die pumpe U N T E R den heizventilen mitgewechselt ohne erfolg.

was ist mit der pumpe n e b e n den heizventilen in richtung motor zeigend,
auch mit 2 wasserschläuchen? was ist das?

ich hätte es heute auch getauscht, aber das mir noch unbekannte tauschgerät vom schlächter hat einen
kühlwasserschlauchausgang zur seite wie der 2. schlauchanschluss darüber und das noch eingebaute im 740i hat einen anschluss senkrecht nach unten. und nur den anderen schlauchanschluss zur seite zeigend..?!

sollte es nicht an der zusatzwasserpumpe liegen, warum alles kalt ist,dann die frage, wie wird diese wo angesteuert? welches relais wo evtl.?

so ein ärger...denn im auto hats genauso minusgrade
beim fahren wie draussen. die batterie der standheizung is wohl auch wieder alle mittlerweile...

obs doch das thermostat ist, obwohl die anzeige mittig schnell erreicht wird und dort auch genau stehnbleibt wies gehört?

Danke

Geändert von M3-Cabrio (25.01.2007 um 19:42 Uhr).
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 00:08   #19
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Freddy
Das Poti ist für die Fondfrischluftklappe.
Hi Udo
Die Zusatzwasserpumpe wird vom K8 gesteuert, ist ein doppel Relais, das 2. Relais ist für die Heizung der Frontscheibe bei den Wischern! Beide Relais im K8 wird von der IHKA eingeschaltet.
Hast du den Temperaturfühler im Bedienteil, hinter den Rillen zwischen Lüfterrad und Beifahrerregler gesäubert??? oder wenn der kaputt ist, oder kalte Lötstelle, dann wird auch nicht geheizt.
Wenn du schneller fährst, kommt es da auch kallt, oder etwas warm????
Fühl mal ob warmes Wasser innen an den Wärmetauscher geht, sind 3 Rohre, 2 dünnere für den Vorlauf und ein dickeres für den Rücklauf, schau wie weit die Warm werden!
Wenn du die Wasserventile absteckst, dann müsstest du nur de Zusatzpumpe hören oder spühren, aber der Motor muss warm sein. Die beiden weissen Innenfühler kannst wechseln, gehen aber schwer raus. Wenn du die bei eingebauter Mittelkonsole ausbaust, gehen die meist kaputt, ja nicht biegen sonst brechen die und es wird weder die Pumpe noch die Ventile angesteuert! Entweder die Heizung ist dicht, oder es ist was verstopft, dass kein durchfluß entsteht.
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 16:40   #20
Daimler
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA 05/93 138KW
Standard

Hallo @ all,

kann man denn nicht die Heizungsventile zum Überprüfen einfach durch passende Rohre z.b. vom Gartenschlauch überbrücken oder legt einem da die weitere Regelung noch weitere Steine in den Weg?

Ich lese hier bereits - begeistert von diesem tollen Forum - seit geraumer Zeit mit.

Habe nämlich das fast gleiche Problem, bei mir ist es seit einer Woche auf der Beifahrerseite halbwegs - auch nicht richtig heiße Luft trotz 30 Grad Einstellung des Wählrades - warm und auf der Fahrerseite kommt nur kalte - zur Zeit eiskalte - Luft raus.

Ich wollte morgen mal darangehen, bei dem derzeitigen Wetter macht das Fahren unter den Umständen nicht wirklich Spaß.

Haben die Heizungsventile eigentlich nur die Zustände auf und zu oder werden die gleitend gesteuert?

Gruß Günter
Daimler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Heizung heizt nicht richtig dontpanic BMW 7er, Modell E38 24 27.01.2011 19:29
Motorraum: heizt nicht mehr richtig! nofrills BMW 7er, Modell E38 2 03.12.2006 21:39
Klima heizt nicht richtig! Lapachon BMW 7er, Modell E38 1 15.08.2005 06:00
Heizung heizt nur im Fussraum! Hilfe!! FP BMW 7er, Modell E32 1 24.10.2003 17:28
Heizung heizt nicht.... Plasma BMW 7er, Modell E32 14 11.12.2002 14:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group