


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.12.2006, 15:26
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2004
Ort: Wien
Fahrzeug: 740iA e38 M62 EZ 11/97
|
Zitat:
Zitat von TomS
|
genau das ist er. die spurstange ist auch von ihm. mal schauen, wann die raus muss...
gruss
bimbo
|
|
|
21.12.2006, 15:29
|
#12
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Genau, wer billig kauft, kauft meistens zweimal !
Zitat:
Zitat von bimbo111
Hi,
hab da mal eine Frage: Wie lange halten Eure Querlenker vorn unten in Stahl denn so im Schnitt? Ich hab meine komplett im Juli 06 getauscht. Sprich Querlenker unten, Stoßdämpfer, Koppelstange und die Spurstange. Querlenker oben waren und sind noch top. Vor zwei wochen spürte ich beim kurvenfahren immer so einen ruck beim lenken und das auto hackte so richtig ein. also hab ich vorne hochgehoben und an den beiden Vorderrädern gewackelt. BEIDE QUERLENKER VOLL AUSGESCHLAGEN!!! 5 Monate und 15 tkm gefahren. hab sie bei ebääääh ersteigert. neu und OVP. jetzt kann ich beide tauschen. Wie sind denn eure Erfahrungen so mit Ebäääh teilen?
Gruss
bimbo
|
Hi,
ich habe bei meinem die Druckstreben umd Koppelstangen im Sommer ´06 getauscht (auch von ebay),die alten Druckstreben hatte Spiel im Gummilager (noch orig. v.´92, mit 170.000 km !),die Koppestangen hatten kein merkliches Spiel. Danach war für ca. 6000 km Ruhe an der VA, danach fing das geflatter beim Bremsen wieder an, kurz drauf auch beim fahren zw. 80 und 130 km/h.
Vorgestern kam dann der ganze Rest neu rein, 3 Spurstangen, 2 Querlenker, 2 neue Domlager (alles Markenware über PeterM bestellt) und neue Federn von Lowtec. Stossdämpfer hatte ich vorher auf dem Prüfstand, fast 100 %.
Anschliessend Achsvermessung und Räder frisch gewuchtet.
Lange Rede, kurzer sinn, das Flattern ist immer noch nicht ganz weg, ich nehme an der ebay-Schrott ist schon wieder i.A.
Also kommen im neuen Jahr auch nochhmal 2 neue Druckstreben von Meyle rein, die verstärkten versteht sich
Mein Fazit: FINGER WEG VON DEM MÜLL BEI EBAY !
Da sind zwar auch Markenhersteller dabei, aber für diese Preise kann es eingentlich nur 2. Wahl sein, also die Teile , die die Fahrzeughersteller ablehnen würden.
Ich habe meine Lektion gelernt: Nur noch Markenteile vom vertrauenswürdigen Händlern (wie PeterM).
Gruss, Rüdiger
PS: Die ausgebauten Spurstangen waren noch O.K, kein Spiel. Die Alu Querlenker haben winzige Risse im Gummilager durch Alterung, das Kugelgelenk ist frei von Spiel. Die orig. Domlager waren auch noch von 1992 und ebenfalls völlig frei von irgendwelchen Abnutzungserscheinungen. Wer etwas davon gebrauchen kann, bitte per U2U melden, kostet nur das Porto 
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
Geändert von MTK730 (21.12.2006 um 16:18 Uhr).
|
|
|
21.12.2006, 17:11
|
#13
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Was ist denn ausgeschlagen ? Die Lager oder die Kugelköpfe ?
Übrigens verkauft "timotobias" ( Autoteile Kohl ) Ware von Mapco Deutschland. Ich habe letzte Woche meine Spurstangen von PeterM bekommen, die mittlere Stange und der Lenkhebel sind auch bei ihm von Mapco Deutschland. Da PeterM nur ordentliches Material verkauft, kann Mapco ja so schlecht nicht sein.
Schreib diesen "Timotobias" doch einfach an, was er dazu meint, du müßtest doch eigentlich Garantie auf die Dinger haben.
Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
22.12.2006, 08:17
|
#14
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Einbau
Könnte es sein wenn du sie evtl selber eingebaut hast das du vergessen hast vor dem anziehen die Vorderachse hochzudrücken und somit die Belastung auf dem am Träger befindlichen Lager zu hoch war.
Ansonsten würde ich da mal wegen Garantie fragen denn eigentlich sollten Neuteile länger halten.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
22.12.2006, 08:31
|
#15
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
da kannst Du Recht haben mit dem richtigen Einbau
|
|
|
22.12.2006, 12:28
|
#16
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer
Könnte es sein wenn du sie evtl selber eingebaut hast das du vergessen hast vor dem anziehen die Vorderachse hochzudrücken und somit die Belastung auf dem am Träger befindlichen Lager zu hoch war.
Ansonsten würde ich da mal wegen Garantie fragen denn eigentlich sollten Neuteile länger halten.
G. Matze
|
Genau da wird das Problem liegen - Garantie nur bei Einbau durch Fachwerkstatt - wenn er´s selber gemacht hat - Garantie null !
Gruß
Wolfgang
|
|
|
22.12.2006, 12:33
|
#17
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Zitat:
Zitat von TomS
|
Der Kohl verkauft Mapco, warum er das nicht dazu schreibt, möchte ich auch gerne wissen - allerdings schreibt PeterM komischerweise bei seinen Ebayauktionen auch nicht dazu, das der Steben-Satz von Meyle ist. Warum er das nicht macht, verstehe ich nicht - die würden sich doch viel besser verkaufen, wenn es dabei steht........
Aber wenn man sich mal die ganzen Teilehändler bei Ebay ansieht, die guten wie die schlechten - fast keiner nennt den Hersteller. Kann mir einer erklären, warum ?
Gruß
Wolfgang
|
|
|
22.12.2006, 13:10
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2004
Ort: Wien
Fahrzeug: 740iA e38 M62 EZ 11/97
|
da habt ihr mir jetzt einen echten tipp gegeben. ich habe die querlenker angezogen als das auto auf dem wagenheber stand...
grüsse bimbo
|
|
|
22.12.2006, 16:24
|
#19
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Zitat:
Zitat von bimbo111
da habt ihr mir jetzt einen echten tipp gegeben. ich habe die querlenker angezogen als das auto auf dem wagenheber stand...
grüsse bimbo
|
Dann ist es ein Wunder, dass sie überhaupt 15 tKm gehalten haben. Da sind jetzt wohl neue fällig.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
22.12.2006, 22:48
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
|
Zitat:
Zitat von bimbo111
ich hab keine ahnung mehr welche marke die teile waren. der verkäufer heisst kohl autoteile und tritt bei ebääääääääääääh auch unter timotobias auf...
gruss bimbo
|
Also von dem Hersteller habe ich noch nichts gehört. Habe meine vor 2000 Km
gewechselt. Die Druckstangen (oberen Querlenker) stammen von Andy-Delmenhorst. Den findest Du auch bei Ebay. Gibt zwei Jahre Garantie und hat so ziemlich alles in dem Bereich.
Wichtig ist der richtige Einbau der Teile. Frage mal Rottaler2. Der war bei mir dabei und konnte dem Werkstattmeister nur mit Mühe davon überzeugen das die Schrauben am Querlenker erst wieder nach dem Aufsetzen am Boden entgültig festgedreht werden, da sonst Spannungen auftreten die dann alles ganz schnell wieder zu nichte machen.
Es muß nicht immer nur an den Teilen liegen.
Ralf

__________________
Leben und leben lassen!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|