


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.12.2006, 20:13
|
#11
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Difficulty
Wenn du Klima hast, dann lass mal das System desinfizieren, dort sammelt sich deck, der mit der Zeit das laufen lernt
Gruß Reinhard
|
|
|
04.12.2006, 20:26
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Hi Rottaler2
meine Klima wurde Evakuiert also leer und nicht befühlt da ich von alt auf neu umgerüstet habe und noch keine Zeit zur befüllung hate. Reinigung ??? hat sich doch damit erledigt???
Gruß
Difficulty
|
|
|
04.12.2006, 20:43
|
#13
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Difficulty
Wenn du Klima hast, dann lass mal das System desinfizieren, dort sammelt sich deck, der mit der Zeit das laufen lernt
Gruß Reinhard
|
Zitat:
Zitat von Difficulty
Hi Rottaler2
meine Klima wurde Evakuiert also leer und nicht befühlt da ich von alt auf neu umgerüstet habe und noch keine Zeit zur befüllung hate. Reinigung ??? hat sich doch damit erledigt???
Gruß
Difficulty
|
Hat sich nicht unbedingt damit erledigt: denn falls der "Dreck laufen gelernt hat" haben sich ne Menge Keime gebildet und die ernähren sich von Dreck und scheiden Stoffwechselprodukte aus. Also erste Maßnahme, laß mal Deine Heizung ne halbe Stunde auf volle Pulle arbeiten, da brennt dann schon mal einiges weg und das feucht modrige zerfällt zu trockenem Staub. Wenn das nicht hilft, laß mal Deine Anlage beim Befüllen auch mit desinfizieren und gewöhne Dir bei Klimabetrieb an, dieselbe 5 Minuten vor dem Ausschlten des Motors abzustellen. Dadurch trocknet der Verdampfer ab und Keime finden keinen feuchten Nährboden!!
|
|
|
05.12.2006, 07:23
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
..auch mein tip. desinfizieren!
gruß uwe
|
|
|
05.12.2006, 07:42
|
#15
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
das mache ich regelmaessig
Desinfektion der Klimaanlagen
Bei Betrieb der Klimaanlage wird die Außluft durch den Verdampfer angesaugt und stark abgekuehlt. Bei diesem Vorgang entsteht Kondenswasser, welches in der Verdampfereinheit und in den Lueftungsschaechten sich sammelt.
Nach einiger Zeit und auf Grund einiger Umwelteinfluesse faengt das Kondenswasser an zu schimmeln. Dies ist ein Naehrboden für gesundheitsschaedliche Pilze und Sporen.
Schimmel wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus!
http://www.caramba.de/index.php/en/a...iv/prima_klima
Grundsaetzliches:
Abluftkanäle von Lüftungs- und Klimaanlagen sind stumme Zeugen der Schadstoffe, die sie über Monate und Jahre hinweg inhalieren.
Es besteht die Gefahr von:
Pilzen und Bakterien
Krankheiten
Bränden
Lüftungssysteme müssen in bestimmten Intervallen gereinigt werden. In Großküchen, Spitälern oder Rechenzentren alle ein bis drei Jahre, in Gebäuden mit öffentlichem Zugang alle drei bis sechs und in Wohn- oder Bürogebäuden alle sechs bis zehn Jahre.
|
|
|
05.12.2006, 08:06
|
#16
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Ich hatte das gleiche Problem und habe letzte Woche das hier von NIGRIN ausprobiert:
http://www.radkappen24.de/product_in...products_id=89
Der modrige Geruch ist weg, mal sehen wie lange es anhält.
Gruss, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|