Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2006, 11:07   #11
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

ach, quasi die V8 Technik auf dem 6-Zylinder?

192 PS oder so??

Geändert von FranzR (27.08.2006 um 11:16 Uhr).
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 11:26   #12
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Es gibt eine ganz einfache Lösung, das Auto auf einem
Rollenprüfstand testen lassen, dann weiss mann definitiv, was
Sache ist, nur so über den "Popometer" schätzen, ob er die
Leistung bringt, das ist nicht wirklich aussagekräftig.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 12:29   #13
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hi Franz,

ich stelle mal eine Vermutung an: durch die Reparaturen am Kopf und Ansaugtrakt hast Du die Probleme beseitigt. Die DME hatte aber noch Referenzdaten die mit den Defekten zustandegekommen sind. Nachdem Du beim messen die DME raus hattest und die Batterie abgeklemmt war hast Du auf diesem Wege einen Reset durchgeführt. Die DME konnte also neu lernen und alles ist gut. Passt das irgendwie zusammen oder ist das alles Blech?

Achso: Kilometerleistung des Motors? Hast Du glaub ich schon mal erwähnt ich weiss aber nicht mehr wo...

Meinen und den anderen in Familienbesitz (haben beide so 140Tsd) schüttelt es nämlich auch im Leerlauf, und ich weiss noch nicht so recht ob und wie ich da dran gehen soll. Eine Patentlösung scheint es ja nicht zu geben. Aber im Stau nervt das gewaltig. Und ob das für Aufhängung, Hosenrohr etc. pp. so gut ist wage ich zu bezweifeln.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 17:02   #14
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

E32E38, glaub mir, es macht soviel aus daß man das merkt

McTube,
Das Auto hat gut 200.000 km.
Bei der großen Reparatur war natürlich die Batterie auch lange abgeklemmt.

Im Zweifel halt die große Lösung machen. Alles abbauen in die Hand nehmen und beurteilen. Bei meinem war's jedenfalls kein Fehler das zu tun, sonst hätte ich jetzt jede Menge Eisenbrösel im Motor. Außerdem die geänderten Ansaugdichtungen...

Das Motorentlüftungsventil läßt sich auch durch einen "Blastest" grob prüfen. ich habe das damals hier im Forum geschildert, aber nicht weiters notiert. Du kannst vielleicht mal mit der Suche kucken. Du brauchst dazu zwei Personen.

Geändert von FranzR (27.08.2006 um 17:15 Uhr).
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 08:04   #15
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Hallo!

Dein Problem kenne ich nur zu gut!

Meinem V8 gehts nicht anders.Letztens hat mich ein kleiner A Corsa überholt!
Bin auf der Autobahn gefahren, so 120, 130.. Ich seh im Rückspiegel, wie rechts ein Corsa zum überholen ansetzt. Ich hab ihn bis zum Kofferraum kommen lassen und dann mal draufgestanden.Und siehe da, die Tachonadel bewegt sich nicht! Beschleunigung = 0! Der Penner hat mich doch tatsächlich überholt!

Das war äußerst peinlich! Ich darf mir seit dem nur noch dumme Sprüche anhören.


Kannst du deine Lösung etwas präzisieren?

Wäre mir arg wichtig!

Danke!!!


MfG Schorsch
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 09:40   #16
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

bei dir ist es ja noch schlimmer

Immerhin ist er auch mit dem Fehler so ca. 230 km/h gelaufen. Wie schnell er jetzt rennt weiß ich nicht, ich verspreche mir nicht allzu viel davon, aber der Durchzug hat halt sehr gewonnen dadurch.

Ich denke ich habe gar keine Lösung, sondern nur Glück gehabt

Was willste denn anderes machen als alles penibel zu kontrollieren was mit der Gemischzusammensetzung zu tun hat. Genauso die Zündung.

Die DME braucht eine Reihe von Eingangssignalen aus denen sie die Gemischzusammensetzung berechnet.

-Ansauglufttemperatur (ganz rechts vorne an der Ansaugbrücke)
-Kühlwassertemparatur (ganz hinten am rechten Block, an der viereckigen Wasserleitung, da ist noch ein anderer Geber daneben)
-Drosselklappenpoti
-Luftdurchsatz (Luftmassenmesser)

Störeinflüsse können kommen von:
-der gesamten Unterdruckseite (Bremskraftverstärker, Tankentlüftung, Kurbelgehäuseentlüftung.
-Undichtigkeiten im Ansaugtrakt
-Benzindruck (da habe ich einfach den Regler erneuert, der ja eigentlich den Druck konstant halten soll, der kostet nicht so viel)
-Einspritzdüsen
-Motorschäden (oder Blechbrösel im Motor vom "Luftleitkörper")

-natürlich auch von der DME selber, aber ich denke die zuvor genannten Dinge sind anfälliger.

-Softwarefehler bzw. ungünstige Einstellungen die sich in der DME aus irgendwelchen Gründen ergeben haben und abgespeichert wurden. ->Reset.

Solle ich was vergessen haben, laßt es mich wissen.

Viel Spaß beim abarbeiten der Checkliste
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 09:42   #17
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch
Hallo!

Dein Problem kenne ich nur zu gut!

Meinem V8 gehts nicht anders.Letztens hat mich ein kleiner A Corsa überholt!
Bin auf der Autobahn gefahren, so 120, 130.. Ich seh im Rückspiegel, wie rechts ein Corsa zum überholen ansetzt. Ich hab ihn bis zum Kofferraum kommen lassen und dann mal draufgestanden.Und siehe da, die Tachonadel bewegt sich nicht! Beschleunigung = 0! Der Penner hat mich doch tatsächlich überholt!

Das war äußerst peinlich! Ich darf mir seit dem nur noch dumme Sprüche anhören.


Kannst du deine Lösung etwas präzisieren?

Wäre mir arg wichtig!

Danke!!!


MfG Schorsch

btw. das muß an der Luft bei euch liegen, ich habe meine 7er auch in Karlsruhe geholt
Auf dem Numemrnschild stand "Ungeheuer". -naja....

FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 09:47   #18
fschluesener
Grisu-Der Feuermelder :)
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
Standard

Hallöchen,

wenn ich mir so die Threads durchlese, muss man als V8-Fahrer doch anfangs ziemlich frustriert sein. Oder? Man fährt einen V8 und hat noch nicht mal den Durchzug eines TDS

Aber Spass beiseite.

Sind die kleinen R6 im Durchzug so viel "besser" als der kleine V8? Vor allem im Bereich der Handschalter? Spielt hier nicht auch noch die Übersetzung des Getriebes eine Rolle?

Da ich ja ein "Traktor"-Fahrer bin Kann ich natürlich über die große Geschwindigkeit nicht mitreden. Aber mich würde es auch frustrieren, wenn mich ein Opel Corsa A als V8-Fahrer überholt. Oder irgendwas stimmte am Corsa nicht.
__________________


Wünscht viel "Freude am Fahren"
fschluesener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 09:49   #19
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

meiner geht ja inzwischen ordentlich.
Das ist vermutlich ein typischer Fehler dieser Ausführung der nicht leicht zu beheben ist.
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 09:55   #20
fschluesener
Grisu-Der Feuermelder :)
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
Standard

Das kann ich mir gut vorstellen. Ist aber auch interessant zu lesen, dass dieses Problem auch abgestellt werden kann. Hängt natürlich viel Zeit und Arbeit hinter.


Dickes Lob an Dich dafür. Du hast ja einerseits die Arbeit gehabt und andererseits können andere jetzt davon profitieren.
fschluesener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group