Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2006, 13:45   #11
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

"saugend" ist ein gern verwenderter Begriff bei der Ventilspieleinstellung. Definiert sich vom Gefühl her, ned zu fest und ned zu lose (tolle Ausführung, zugegeben... ).

Aber probiers einfach mal aus, kostet nichts und bringt im Einzelfall wirkliche Verbesserung...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 16:54   #12
Martin1
Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Warendorf
Fahrzeug: E32-750iL M73 6 Gang (06.91), E39 M5 (10.02)
Standard

Hallo,

Ich habe heute auch meine Lenksäule nachgezogen, und kann es nur empfehlen, wirkt wahre wunder.

Gruß Martin
Martin1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 13:23   #13
signo1
schnelllernender Sanierer
 
Benutzerbild von signo1
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E32) PD 05/92
Standard Vorderachse

Hy Yayage,

als Tip von mir...
tausch vorn die Querträger oben + Lagerbuchsen
Querträger unten, die beiden Druckstreben (Pendelstangen) und wenn du dir noch was gutes tun willst, ersetz auch die Lagerbuchse vom rechten Lenkstock.

Danach lässt du deine Vorderräder nachwuchten und du wirst staunen wie schön geradeaus und rüttelfrei dei 7er läuft....;-)

noch ein Tip...
kauf keinen Zubehörschrott von ebay...hab meine Pendelstützen grad gestern nach 8000 km wieder getauscht...geh zu Stahlgruber und hol die das Zeugs vom Zubehörliefernaten Lembacher oder Febi/Billstein

Gutes Gelingen
Signo1
signo1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 14:22   #14
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Ich hab die oberen Druckstreben incl. Buchsen das Paar für 80 Euro aus Ebay gekauft, sind Meyle. Ist recht beliebt bei den Kollegen im e34 Forum, sind alle soweit ganz zufrieden mit dem. Selbst wenn die nach 50.000 KM wieder raus müssen, ist es ne Alternative, zu den orginalen...

Kannst ja mal unverbindlich schauen...

Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 16:26   #15
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi rogatyn
PeterM aus dem Forum hat neue Teile von Meyle mit verstärkten Buchsen, sollen länger halten und nicht allzu teuer sein.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 16:51   #16
Silver Wolf
Silver Wolf
 
Benutzerbild von Silver Wolf
 
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: 735iA (05.88) / 523iA (04.98.)118i (03.18)
Daumen nach oben Quer-Lenker

Hallole, Leute

Habe für Quer-Lenker oben 2x /unten 2x / Spurstangen 3x / Gummisätze verstärkt bei MKG - Motoren Köln GmbH 53842 Troisdorf/Spich Lülsdorferstrasse 48 mit Versand 220Euros bezahlt.

Jetzt klappert/poltert nichts mehr und er rennt gerade aus

Silver Wolf
__________________
Wenn Ich Mercedes fahren will, bestelle Ich ein Taxi.
Silver Wolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 20:38   #17
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Zitat:
Zitat von MTK730
ich habe gerade die obere Druckstangen und Pendelstützen gewechselt,
Hallo zusammen,

wenn es obere Druckstangen gibt, dann gibt es doch sicher auch untere Druckstangen. Richtig?

Gibt es also je Seite eine obere und eine untere Druckstange? Sind die Teilenummern für obere und untere Druckstange identisch? Dass es für links und rechts verschiedene Teilenummern gibt ist klar, aber auch für oben und unten?

Viele Grüße
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 21:42   #18
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Halo Volker !

Zitat:
Zitat von steamroller
wenn es obere Druckstangen gibt, dann gibt es doch sicher auch untere Druckstangen. Richtig?
Gibt es also je Seite eine obere und eine untere Druckstange? Sind die Teilenummern für obere und untere Druckstange identisch? Dass es für links und rechts verschiedene Teilenummern gibt ist klar, aber auch für oben und unten?
Druckstangen. Richtig?
Die "untere Druckstange" heißt Querlenker.
Die beiden Teile sind total verschieden und können nicht
gegeneinander ausgetauscht werden.

( Links gegen rechts auch nicht )


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 22:12   #19
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Naja, beim e34 hat es ATU fertiggebracht die oberen li gegen re falsch einzubauen, ein anderer User klemmte die unteren in die falsche Bohrung...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 22:30   #20
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

@Imanuel

Vielen Dank für die Info!

Wie unterscheiden sich die preislich? Ist die Druckstange (oben) eher teurer oder eher billiger als ein Querlenker (Originalteile vom Freundlichen)?

Bei meinem E34 wurden mir (in einer BMW Vertragswerkstatt) 4 Druckstangen berechnet. Auf meine Frage wie das sein kann, da es doch nur zwei gibt, sagte man mir: Es gibt eine obere und eine untere Druckstange, es seien jeweils beide auf beiden Seiten gewechselt worden. Die auf der Rechnung aufgeführten Teilenummern (es sind nur zwei unterschiedliche) sind lt. Online-Teilekatalog die oberen Druckstangen (eine Teilenummer für rechts, eine für links), Teilepreise waren 4 * 104.- +MwSt.

Dass oben und unten gewechselt wurde glaube ich schon - hatte bisher immer einen guten Eindruck von der Werkstatt.

Die Querlenker tauchen auf der Rechnung nicht auf, die Druckstangen dafür doppelt.

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Druckstangen/Querlenker tauschen Oldie E32: Tipps & Tricks 0 02.12.2011 04:55
Querlenker zuchanke BMW 7er, Modell E32 8 17.03.2006 07:33
Fahrwerk: Querlenker E38 Bj. 1996.....EILT! andy34 BMW 7er, Modell E38 48 31.10.2005 10:59
Fahrwerk: Gewährleistungspflicht: Querlenker??? S.R.735i BMW 7er, Modell E38 3 08.06.2005 17:44
Frage zu Querlenker und Druckstrebe Panther75 BMW 7er, Modell E32 17 16.09.2004 11:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group