Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
"saugend" ist ein gern verwenderter Begriff bei der Ventilspieleinstellung. Definiert sich vom Gefühl her, ned zu fest und ned zu lose (tolle Ausführung, zugegeben... ).
Aber probiers einfach mal aus, kostet nichts und bringt im Einzelfall wirkliche Verbesserung...
als Tip von mir...
tausch vorn die Querträger oben + Lagerbuchsen
Querträger unten, die beiden Druckstreben (Pendelstangen) und wenn du dir noch was gutes tun willst, ersetz auch die Lagerbuchse vom rechten Lenkstock.
Danach lässt du deine Vorderräder nachwuchten und du wirst staunen wie schön geradeaus und rüttelfrei dei 7er läuft....;-)
noch ein Tip...
kauf keinen Zubehörschrott von ebay...hab meine Pendelstützen grad gestern nach 8000 km wieder getauscht...geh zu Stahlgruber und hol die das Zeugs vom Zubehörliefernaten Lembacher oder Febi/Billstein
Ich hab die oberen Druckstreben incl. Buchsen das Paar für 80 Euro aus Ebay gekauft, sind Meyle. Ist recht beliebt bei den Kollegen im e34 Forum, sind alle soweit ganz zufrieden mit dem. Selbst wenn die nach 50.000 KM wieder raus müssen, ist es ne Alternative, zu den orginalen...
ich habe gerade die obere Druckstangen und Pendelstützen gewechselt,
Hallo zusammen,
wenn es obere Druckstangen gibt, dann gibt es doch sicher auch untere Druckstangen. Richtig?
Gibt es also je Seite eine obere und eine untere Druckstange? Sind die Teilenummern für obere und untere Druckstange identisch? Dass es für links und rechts verschiedene Teilenummern gibt ist klar, aber auch für oben und unten?
wenn es obere Druckstangen gibt, dann gibt es doch sicher auch untere Druckstangen. Richtig?
Gibt es also je Seite eine obere und eine untere Druckstange? Sind die Teilenummern für obere und untere Druckstange identisch? Dass es für links und rechts verschiedene Teilenummern gibt ist klar, aber auch für oben und unten?
Druckstangen. Richtig?
Die "untere Druckstange" heißt Querlenker.
Die beiden Teile sind total verschieden und können nicht
gegeneinander ausgetauscht werden.
( Links gegen rechts auch nicht )
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
Wie unterscheiden sich die preislich? Ist die Druckstange (oben) eher teurer oder eher billiger als ein Querlenker (Originalteile vom Freundlichen)?
Bei meinem E34 wurden mir (in einer BMW Vertragswerkstatt) 4 Druckstangen berechnet. Auf meine Frage wie das sein kann, da es doch nur zwei gibt, sagte man mir: Es gibt eine obere und eine untere Druckstange, es seien jeweils beide auf beiden Seiten gewechselt worden. Die auf der Rechnung aufgeführten Teilenummern (es sind nur zwei unterschiedliche) sind lt. Online-Teilekatalog die oberen Druckstangen (eine Teilenummer für rechts, eine für links), Teilepreise waren 4 * 104.- +MwSt.
Dass oben und unten gewechselt wurde glaube ich schon - hatte bisher immer einen guten Eindruck von der Werkstatt.
Die Querlenker tauchen auf der Rechnung nicht auf, die Druckstangen dafür doppelt.