Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2006, 21:16   #11
7Stein
7Stein
 
Registriert seit: 01.07.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E61 530xi ('05), R 1150 R Rockster ('05)
Standard

Den Spaß mit Strommessen werde ich mir erst geben wenn die Batterie nochmal schlapp macht. Es ist so, dass ich hauptsächlich kurze und Stadtstrecken mit niedriger Drehzahl fahre. Die Anlage läuft meist auch mit relativ hoher Leistung^^. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Batterie stark beansprucht wird, aber der plötzliche "Tod über Nacht" überrascht mich trotzdem.

Was schlatet sich eigentlich bei dem Auto automatisch ein? Wenn ich die Heckscheibenheizung anmache, werden auch die Wischerdüsen beheizt, oder? Gibt es sonst noch Temperatur- oder andes ausgelöste Verbraucher? War da nicht was mit der Sitzheizung?

Werde die LIMA mal checken lassen. Bosch mit sehr guten Leuten ist genau gegenüber der Firma, bei der ich arbeite (inkl Mitarbeiterrabatt für Firmenangehörige)
7Stein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 21:31   #12
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von 7Stein
aber der plötzliche "Tod über Nacht" überrascht mich trotzdem.
Was schlatet sich eigentlich bei dem Auto automatisch ein? Wenn ich die Heckscheibenheizung anmache, werden auch die Wischerdüsen beheizt, oder? Gibt es sonst noch Temperatur- oder andes ausgelöste Verbraucher? War da nicht was mit der Sitzheizung?
Hi 7Stein
Automatisch eingeschaltet werden: Spritzdüsenheizung 4A, Spiegelheizung 5A, Frontscheibenheizung 6A, Lambdasondenheizung 3A, mit der Defrosttase die Heckscheibe 10A, den Rest schaltet man selber ein. Das Gebläse braucht auch einiges, bei Volllast also bei Defrost 30A. das sind die größten Verbraucher man hat ja auch die normalen Verbraucher wie Radio, Innenlicht 4A, Sitzheizung 4A, die ganzen Steuergeräte, da sind ja etliche verbaut, die brauche zwas nicht so viel, aber wenn ABS regelt braucht der Motor auch seine 15A der Zusatzlüfter vorn wenn die Klima mitläuft braucht 12A bei Vollast sinds 30A, das Summiert sich doch.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 21:43   #13
7Stein
7Stein
 
Registriert seit: 01.07.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E61 530xi ('05), R 1150 R Rockster ('05)
Standard

Hi Reinhard,

hui. Das ist viel. Besonders die 30A für die Scheibendefrostung sind ja "schockierend" ;-). Weißt du zufällig auch, was die LIMA im Leerlauf an Strom liefert? Doch sicher keine 140A. Die gibt es vermutlich bei Höchstdrehzahl..

Gruß, Daniel
7Stein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2006, 21:56   #14
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von 7Stein
Hi Reinhard,

hui. Das ist viel. Besonders die 30A für die Scheibendefrostung sind ja "schockierend" ;-). Weißt du zufällig auch, was die LIMA im Leerlauf an Strom liefert? Doch sicher keine 140A. Die gibt es vermutlich bei Höchstdrehzahl..

Gruß, Daniel
Im Fuffi ist die 140A Lima, die hat du wenn sie gut ist ab 1500U/min., wegen der vielen spielereien, beim Highliner ist sogar eine zweite mit 30A zusätzlich eingebaut unterhalb des Kompressors. Die ab 730 haben ein 90A mit etwas mehr Ausstattung eine 110A und auf Wunsch konnte man in alle 7er die 140A bestellen.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 14:21   #15
HighWheels
Always straightforward!
 
Benutzerbild von HighWheels
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
Standard

Vielen Dank für all eure Tips, werde das am WE mal abchecken und melde mich dann wieder hier.
__________________
Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
HighWheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 15:39   #16
Agamemnon
Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Bad Schwalbach
Fahrzeug: 730i, Fauch 8, Bj 92, Schalter, 270.000km, Klimaautomatik, doppel Airbag, Leder, E-Sitze
Standard Sicherung 20

Hi 7er Walli,
hatte letzten Winter das Problem mit der Sicherung Nr. 20. Sie ist für die Stromversorgung der Klimaautomatik zuständig. Neues IHKA Modul eingebaut alles ist wieder gut.
Um das zu prüfen, schalte mal bei ausgeschalteter Zündung den linken Temp. Regler áuf maximum du wirst sehen das der Ruhestrom auf knapp 250mA runtergeht.
gruss Agamemnon
Agamemnon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 16:28   #17
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Agamemnon
250mA ist viel zuhoch, meiner mir viel Austattung hat 50 mA.
Wenn Zündung aus ist, dürfen die Ventile (F21) keine Spannung bekommen, da ist es egal ob du den Regler auf anschlag drehst oder nicht. Sollte sich da tatsächlich was Ändern ist das Steuergerät (F20) def. wie du selbst herausgefunden hast. Eine Möglichkeit kann auch ein def. Zündschloß sein, das die Kontakte nicht mehr trennt.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 22:16   #18
Der Ingenieur
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 523i ,ex 740i E32
Standard

Hallo Gemeinde,

zunächst an Rottaler2:
Agamemnon sprach vermutlich das klassische Sicherung Nr. 20 Problem mit der Klimasteuerung an. D.h. sollte diese defekt sein, entsteht ein "Ruhestrom" von ca. 2A. Dreht man den angesprochenen Regler laut seiner Beschreibung, ändert sich dieser Wert auf ca. 250mA. Korrekter Wert, wenn keine Defekte - wie Du beschreibst - liegt bei etwa 50mA.

Also HighWheels:
einfach mal messen, geht am schnellsten und schliesst andere "Verbraucher" aus.

Gruß,
Olli
Der Ingenieur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2006, 22:27   #19
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo!
Gilt das auch für den E38 ?
Mein wenig gefahrener 728i zeigt so nach 3 Monaten eine leere Batterie - bisher auch noch keine Idee!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 09:35   #20
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von Der Ingenieur
Hallo Gemeinde,
zunächst an Rottaler2:
Agamemnon sprach vermutlich das klassische Sicherung Nr. 20 Problem mit der Klimasteuerung an. D.h. sollte diese defekt sein, entsteht ein "Ruhestrom" von ca. 2A. Dreht man den angesprochenen Regler laut seiner Beschreibung, ändert sich dieser Wert auf ca. 250mA. Korrekter Wert, wenn keine Defekte - wie Du beschreibst - liegt bei etwa 50mA.
Gruß, Olli
Hallo Der Ingenieur
Das mußt du mir mal genauer schildern, den Sich.20 hat Dauerspannung für die Heizungssteuerung und wenn die defekt, ist kann doch kein Strom fliesen . Noch dazu wenn man den Ruhestrom mist und da keine Zündspannung vorhanden ist, so dass über andere Verbraucher ein Rückstrom entstehen kann.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Nach Batterie leer springt Auto nicht an TomS E38: Tipps & Tricks 5 05.06.2015 07:34
Elektrik: Batterie total leer... Rostock-A20 BMW 7er, Modell E38 16 25.05.2005 20:14
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 19:48
Batterie leer nach Urlaub mathiasS BMW 7er, Modell E38 10 05.02.2005 22:19
Ladespannungsregler zum kaufen wo? McIntosh BMW 7er, Modell E32 10 28.07.2004 11:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group