Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2006, 09:58   #11
Bad-Mike
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Ratzeburg
Fahrzeug: BMW 750iL (E32)
Standard

Ich hab´s geahnt!(Spaß)

BC = Blinkcode
BC 1 = Kein Fehler
BC 2 = EMS Fehler
BC 3 = Motronic Fehler
BC 4 = Drehzahlgeber Fehler hi li
BC 5 = Drehzahlgeber Fehler hi re
BC 6 = Drehzahlgeber Fehler vo re
BC 7 = Drehzahlgeber Fehler vo li
BC 8 = ABS-Magnetventil Fehler hi li
BC 9 = ABS-Magnetventil Fehler hi re
BC 10 = ABS-Magnetventil Fehler vo re
BC 11 = ABS-Magnetventil Fehler vo li
BC 12 = ASR-Plungerventil Fehler hi li
BC 13 = ASR-Plungerventil Fehler hi re
BC 14 = Ventilrelais Fehler
BC 15 = Rückförderpumpen Fehler
BC 16 = Speicherladeventil Fehler
BC 17 = Langzeitfehler Drucküberwachung
BC 18 = Leckage Fehler (Eigener Kommentar: Wird auch angezeigt wenn Druckspeicher im ASC+T Hydraulikblock schadhaft ist (zB. leer))
BC 19 = Druck Fehler
BC 20 = Getriebebeeinflussung Leitungs Fehler
BC 21 = ABS/ASR-Regelgeräte Fehler
BC 22 = TD-Signal Fehler
BC 23 = Option p in Leitungs Fehler

Zu BC 22:
TD Signal Fehler
Regelgerät Kl. 55
Zündung aus
Stecker vom ABS/ASR-Regelgerät und Motronic-Steuergerät Bank links abziehen
Leitung vom ABS/ASR-Regelgerät Kl.55 zum Motronic- Steuerg. Kl.6 auf Unterbrechung/Plus-/und Masseschluß prüfen.
wenn i.O.
Fehlerspeicher Motronic auslesen
wenn i.O.
ABS/ASR-Regelgerät tauschen

Gruß Michael
Bad-Mike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 10:04   #12
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Michael
Habe deinen Zusatz in T&T mit übernommen.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 10:04   #13
Bad-Mike
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Ratzeburg
Fahrzeug: BMW 750iL (E32)
Standard

Hi, Rottaler2
hänge bitte letzte Fax-Seite von eben noch mit ran,war gestern zu dusselig.
Ich habe trotzdem eben die Code´s reingestellt, und für NORWEGIAN die Prüfschritte für BC 22.
Schönen Tach noch
Bad-Mike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 18:06   #14
Kinski
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Nähe Leipzig
Fahrzeug: 730iA (E32), 520i (E34)
Standard

Guddn Tach zusammen!

Nützlich die Code-Tabelle.

Aber:

Hab das mit dem Bremspedal u. dem ASC-Schalter gleichzeitig drücken und Zündung an probiert. Bei mir blinkt nischt.

Bin wohl zu blöd dazu!?! Bitte darauf nicht antworten.

Werde es gleich nochmal testen und dann seh`ich weiter.

Noch `ne Frage zur leeren Gaspatrone ASC+T:

Wenn das Hydroaggregat regelt, z. B. Traktion oder Schleuderneigung und die ASC-Leuchte blinkt, kann dann die Gaspatrone leer sein?

b b
Kinski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 21:13   #15
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von Kinski
Noch `ne Frage zur leeren Gaspatrone ASC+T:
Wenn das Hydroaggregat regelt, z. B. Traktion oder Schleuderneigung und die ASC-Leuchte blinkt, kann dann die Gaspatrone leer sein?
b b
Hi Kinsi

Ein klares NEIN, wenn die Patrone leer währe, würde die Lampe ständig brennen und es würde kein Rad beim durchdrehen abgebremst. Mach mal den Test auf einer glatten Fläche, Lenkung voll auf eine Seite und Vollgas vom Stand aus, dann muß die Leistung zurück geregelt werden und das durchdrehende Rad pulsweise abgebremst werden, geht auch auf Schotterpiste.
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2006, 08:48   #16
Bad-Mike
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Ratzeburg
Fahrzeug: BMW 750iL (E32)
Standard

Zitat:
Ein klares NEIN, wenn die Patrone leer währe, würde die Lampe ständig brennen und es würde kein Rad beim durchdrehen abgebremst.
Hi Rottaler2
Du hast eigentlich ja recht aaaaber: Wie merkt das Steuergerät denn das eine LecKage vorliegt? Es überwacht ab dem Starten in welchen Zeitraum das Speicherladeventil schaltet, um die Gas-Patrone zu füllen. Die Fehlermeldung "Leckage" bezieht sich nicht auf eine Undichtigkeit im "Primärkreis"(Tandempumpe zum Hydroaggregat) sondern dem Druckkreis(Speicherladeventil über Speicher/Gas-Patrone zu den Plungern). Denn sonst wäre das Abschalten des ASC+T ja sinnlos.
Jetzt kommt mein eigener Gedankengang:(Anzahl aus der Luft gegriffen)
schaltet das Speicherladeventil in 1 Min 3x ist alles i.O
-dto- ab 7x (weil über eine Undichtigkeit sich der Druck abbaut oder die Gas-Patrone leer ist) = ASC+T abschalten.
Anmerkung: Bei mir ist es so.
Was ist aber bei 6x in der Minute? Es "klackt" aber arbeitet noch(Speicher vielleicht noch nicht ganz leer).
Ich gehe davon aus, das wir uns einig sind, wenn ein Druckspeicher/Gas-Patrone keinen Vordruck mehr hat "springt" die Pumpe dauernd an/öffnet das Speicherladeventil häufiger.

Doch was hilft das alles Kinski????
Ich würde den Stecker von den Heizungsventilen abziehen -> "Klackt" immer noch?
Dann den rechteckigen vom ASC+T oder die Sicherung ziehen -> "Klackt" nicht mehr? Dann gehe ich von einen nicht mehr ganz vollen Speicher aus.
Grus Michael
(na, wenn dat mal alles so stimmt)
Bad-Mike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2006, 12:03   #17
Kinski
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Nähe Leipzig
Fahrzeug: 730iA (E32), 520i (E34)
Standard

Tach z`sammen.

Danke zunächst für die nützlichen Gedankengänge zum Thema Hydroaggregat ASC+T.

Den 3-poligen Stecker für die Heizungsventile hatte ich die Tage schon mal gezogen. Das hässliche Klacken war immer noch.

Jetzt wäre es an der Reihe den/die Stecker am Hydroaggregat zu ziehen.

Dazu die Fragen:

Welchen der beiden 4-eckigen Stecker sollte ich trennen?
ODER
Reicht es aus, den runden über dem Aggregat zu trennen oder muss ich abtauchen und direkt beide 4-eckigen einzeln und nacheinander (den anderen dann wieder anschließen) ziehen?

Bin der Meinung, wenn ich den runden trenne oder ggf. die Sicherung ziehe, lege ich das Aggregat komplett lahm und weiß dann immer noch nicht wo etwas an dem Teil im A... ist. Wobei, wenn das Klacken weg ist, bin ich wenigstens sicher, dass es das Hydroaggregat ist. Müsste in dem Fall sowieso komplett getauscht werden, da keiner das Teil instandsetzt. Und gebraucht wäre in dem Fall billiger als im Austausch bei BMW. Bosch tauscht nämlich nicht selbst. Bis mit gebrauchten Teilen der BMW-Preis von 1500 EUs (ohne Einbau) erreicht ist, kann man wenigstens 2 -3 mal gebraucht tauschen. Dann sollte doch eins davon länger als 3 Tage funktionuckeln.

Das momentan eingebaute habe ich wie gesagt auch schon gebraucht getauscht. Kam alles in allem mit Kleinteilen und Flüssigkeiten so auf knapp 300 EUs. Zum Glück rechne ich meine eigene Arbeitszeit bei mir nicht ab

Sobald ich Zeit habe, mache ich mich nochmal an die Diagnose.

Euch einstweilen ein schönes WE.
Kinski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 20:08   #18
Kinski
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Nähe Leipzig
Fahrzeug: 730iA (E32), 520i (E34)
Standard

N`Abend da draußen.

Hab mir am WE mal zur Problematik Gedanken gemacht. Aber nicht nur, bin auch tätig geworden.

Dachte mir, fang mal simpel an und entlüfte die Hydraulik. Schlauch aufs HA, Motor an und die Entlüfterschraube langsam aufgedreht. Siehe da das Knacken bzw. Klacken war dabei überdeutlich 1:1 zu hören.

Was schließe ich daraus? Nichts

Nein, nicht ganz. Wenn ich also Hydraulikdruck über die Entlüfterschraube wegnehme und es klackt, dann könnte die Ursache des Knackens mit dem Hydraulikdruck zusammenhängen. Wäre bloß die Frage, liegt es am Ventil oder etwa am bereits erwähnten Druckspeicher? Das Ventil scheint nichts anderes als eine Art Magnetschalter zu sein. Wenn der es wäre, könnte ich mit meinem alten HA tauschen.

Hat eigentlich jemand Erfahrung zu den Folgen, wenn ich die Gaspatrone rauschraube? Ist die in sich geschlossen oder zerlegt die sich beim Ausbau? Kann ich eigentlich noch woanders entlüften als am HA und der Servolenkung?

Fragen über Fragen und noch eine an Bad-Mike:

Ist bei dir das Bosch-Teil Nr. 0265 202 106 verbaut?

b b
Kinski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 08:07   #19
Bad-Mike
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Ratzeburg
Fahrzeug: BMW 750iL (E32)
Standard

Hi Kinski
ich habe mir gestern eine gebrauchte HA besorgt und werde sie heute einbauen. Wenn sie `drin ist und funzt werde ich von meiner alten die Gaspatrone abbauen und untersuchen. Also:" Warte, warte noch ein Weilchen......". Ich werde berichten. Ach Ja, genau, es ist bei mir die
Bosch 0265 202 106.
Bad-Mike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 13:42   #20
Bad-Mike
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Ratzeburg
Fahrzeug: BMW 750iL (E32)
Standard

Hi,
na dolle Wurst! Das gebrauchte Teil hat die Bosch Nr. 100 am Ende. Ist aus nem fuffi mit EDC. Wurde schon total nervös. Doch siehe da: meiner hat zwar kein EDC aber die Bosch Nr. ist auch 0 265 202 100. (Ich kann nämlich jetzt was sehen, da HBZ schon raus ist.) Das Teil sieht übrigens genauso aus wie das bei E-Bay abgebildete ASC+T mit Bosch Nr. 0265 202 106.
Das heist: Kinski, ich habe also eine andere Endnummer. Aber die ASC+T Funktion wird gleich sein.
Ich glaube Du sagtes, Deiner hätte kein Niveau-Ausgleich. Kann es sein das Dein HA von unten nur 2 Hydr.-Anschlüsse hat? (Pumpe Vor-/ und Rücklauf?)
Meiner hat 3 (1 x Niveau,Pumpe Vor-/ und Rücklauf)
Gruß Michael
Bad-Mike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xenon oder Navi ?! Mr. Quality BMW 7er, Modell E38 17 14.01.2006 13:24
Was ist damit???? BMW 7er, Modell E32 17 14.10.2005 13:09
Elektrik: ASC oder Getriebe? Paco BMW 7er, Modell E38 5 08.06.2004 09:28
ASC oder ASC+T dick-durstig BMW 7er, Modell E32 9 15.12.2003 20:44
Steuergerät oder Gertiebe Bitte um Hilfe 750i Williams1100 BMW 7er, Modell E32 8 28.03.2003 17:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group