Also, ich fahre ja nun "nur" einen 735i, der ja "nur" 230 (lt.Schein) schafft - gefahren habe ich das bisher ein einziges Mal - ich habe diesen Wagen seit Januar 2004 - und zwar auf der A1 irgendwo hinter Lübeck, da war nämlich nix, aber rein gar nix los.
Warum ich nur 1 x so schnell fuhr? Ich wollte mal sehen wie das ist. Warum ich das üblichweise nicht mache und mich auf Langstrecken bei 170/180 max. halte? Weil
- ich dann viel ausgeruhter ankomme
- ich andere wesentlich weniger in Gefahr bringen kann
- ich mit 44 garantiert nicht mehr die Reaktion eines 20jährigen habe
- viel, viel Bremsbelag und -scheibe spare
- die 15 Minuten, die ich von Peine nach München spare, den Kohl wahrlich nicht fett machen (nein nicht Dr. Kohl

)
- ich so gut wie nie eine scharfe Bremsung machen muss, da ich das Geschehen vor mir früh genug überblicke
- ich ne Menge Sprit spare (ob 12,5 oder 15 l, ist schon ne Differenz)
- mein Motor viel länger hält, weil er ja nicht stundenlang hohe Drehzahlen ertragen muss
- ein 7er BMW (egal wie alt) eine Luxuslimousine ist, mit der man lange Strecken ausgeruht überbrücken können soll.
und so weiter und so weiter.
Klar macht das auf ner Strecke, von sagen wir 20 km mal Spaß, richtig draufzutreten - aber - und keiner soll hier was anderes behaupten - es ist anstrengend! 20 Kilometer, meinetwegen auch 50, kein Thema. Aber 400??? Nee. Nicht mit mir.
Zum eigentlichen Thema: Entweder muss die Vorderachse gemacht werden (Querlenker, Druckstreben, Pendelstützen - ggf nur deren Gummilager) oder die Bremsscheiben sind fertig, weil sie ausm Zubehör waren. Beim 7er bitte nicht an der Bremse sparen! Möglichst Originalteile vom Freundlichen nehmen oder welche, von denen man zu 100% weiß, dass sie von Original-Zulieferer stammen!
Gruß Norbert