


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.08.2005, 21:49
|
#11
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Nöööö kann man nicht, ist gebrannt
Wäre gut wenn jeder das Baujahr angibt, da es zuviele Unterschiede gibt.
Gruß Reinhard
|
*hmpf* also müßte ich im Zweifelsfall ein anderes Getriebesteuergerät besorgen *grmbl* - Oder die Software als bin-file und selber neu brutzeln
Also, falls IRGENDJEMAND Getriebesoftware für ein 4HP22EH als bin-Datei rumfliegen hat: Her damit - EPROM-Brenner hab ich da ;o)
EDIT: jetzt hatte ich ja gerade nu SUPERGEILE Idee!!! - Wenn es mir gelingt, eine andere Getriebesoftware aufzutreiben, dann werd ich mal schaun, ob ich in dem Steuergerät eine BETRIEBSSYSTEMUMSCHALTPLATINE aus einem Amiga mit unterbekomme - ich wäre dann vermutlich der einzige E32-Fahrer, der verschiedene Versionen der Getriebesoftware per Kippschalter umschalten kann *harhar* *g*
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
Geändert von Kalsi (28.08.2005 um 21:58 Uhr).
|
|
|
28.08.2005, 21:59
|
#12
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
[quote=toocool
Also, falls IRGENDJEMAND Getriebesoftware für ein 4HP22EH als bin-Datei rumfliegen hat: Her damit - EPROM-Brenner hab ich da ;o)[/QUOTE]
Die meisten Eprom von BMW sind auslese geschützt, da braucht einen code.
Von meinem habe ich nur einen Eprom der Motronic auslesen können, die anderen gingen nicht. Am besten das ganze Steuergerät tauschen, da auch Hardware mässig Änderungen waren. Tausch einfach mit dem Nachbarn (BMW Nachbar), dann kannst es sehen, den bei jeder Änderung ist auch die Nummer anders.
Gruß Reinhard
|
|
|
28.08.2005, 22:06
|
#13
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Die meisten Eprom von BMW sind auslese geschützt, da braucht einen code.
|
*grhmpf* ok, dann muß also erstmal ein älteres Steuergerät her zum testen. Eventuell könnte ich dann, wenn ich eins hier habe, aber mal einen Bekannten konsultieren, der sehr viel Erfahrung mit EPROMs hat - ihm ist es ab und an schonmal gelungen, geschützte EPROMs auszulesen, allerdings auch nicht immer. Vielleicht könnte der da was reißen......
|
|
|
29.08.2005, 10:16
|
#15
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hallo Nils
Neuer Name?????? Hast einen anderen Glauben angenommen?  oder schneller geworden
Kommst du zum Stammtisch am 11.09. ?
Gruß Reinhard
|
|
|
29.08.2005, 11:41
|
#16
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Rollen oder Motorbremse
Hi,
Achtet mal auf die Verbrauchsanzeige.
Ich habe den Eindruck das bei Schubabschaltung die Motorbremswirkung
einsetzt,erst wenn die Schubabschaltung nicht aktiv ist rollt der Wagen
freier.In manchen Fahrsituationen mit Schubabschaltung schaltet meiner
auch runter.Ist allerdings 5 HP 30 Getriebe im 740i.
Gruß,Matthes
|
|
|
29.08.2005, 11:58
|
#17
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Zitat:
Zitat von Matthes
Hi,
Achtet mal auf die Verbrauchsanzeige.
Ich habe den Eindruck das bei Schubabschaltung die Motorbremswirkung
einsetzt,erst wenn die Schubabschaltung nicht aktiv ist rollt der Wagen
freier.In manchen Fahrsituationen mit Schubabschaltung schaltet meiner
auch runter.Ist allerdings 5 HP 30 Getriebe im 740i.
Gruß,Matthes
|
Hab ich schonmal drauf geachtet:
Bei meinem E30 ging die Verbrauchsanzeige schlagartig auf 0, sobald ich vom Gas bin. Motor drehte dann im Leerlauf und das Auto rollte.
Bei meinem E32 geht die Verbrauchsanzeige nur bis auf 6l zurück wenn man vom Gas geht und es ist, abgesehen von STARKEN Gefällstrecken, eine leichte Motorbremswirkung spürbar. Die Motordrehzahl geht auch nicht bis auf Leerlaufdrehzahl zurück.
Vom E30 war ich es gewöhnt nach einem Ampelstart bis auf Tacho 60 zu beschleunigen und dann gemütlich bei Leerlaufdrehzahl vor mich hin zu rollen. Beim E32 muß ich den Motor ständig auf ca. 1500-2000 U/Min halten, damit das Auto nicht langsamer wird......
Andere Idee, die mir Gestern Nacht auf der Arbeit kam: könnte eventuell mein Drosselklappenschalter hin sein? - Weil: dann würde die Motronic ja gar nicht mitbekommen, daß ich komplett vom Gas gegangen bin......ich denke ich sollte den mal durchmessen, oder?
|
|
|
29.08.2005, 14:25
|
#18
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
6 Liter?
Gute Idee!
Meiner geht bis 0,im Kombi und auch im BC(freigeschaltet)
Schubabschaltung defekt?
Poti auf jeden Fall prüfen.
Matthes
|
|
|
29.08.2005, 14:37
|
#19
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Zitat:
Zitat von Matthes
Gute Idee!
Meiner geht bis 0,im Kombi und auch im BC(freigeschaltet)
Schubabschaltung defekt?
Poti auf jeden Fall prüfen.
Matthes
|
Werde ich machen, komme aber vermutlich erst am Wochenende dazu (bin zwar tagsüber meist zu Hause, habe aber Bereitschaft, da kann ich schlecht mein Auto zerlegen *g*)
Auf 0 geht die Verbrauchsanzeige bei mir beim Gaswegnehmen nur bei starken Gefällstrecken oder auf der Autobahn, wenn das Getriebe im 4.Gang und die Wandlerbrücke geschaltet ist.
Am Wochenende bau ich die DK dann halt einfach mal aus und setz mich damit gemütlich in meine Bastelecke. Eventuell liegt ja wirklich da der Hase im Pfeffer.....
|
|
|
29.08.2005, 21:40
|
#20
|
450 Nm - 220 kW - V12
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Tettnang
Fahrzeug: BMW 750iA, E32 Production Date: 1989/ 05 Laufleistung: 129 tkm; Z3 Roadster 3.0i
|
Abend toocool,
1. in den Leerlauf schält bestimmte kein Wandler-Automat während der Fahrt.
auch der E30 nicht.
2. Falls er in den Leerlauf schalten sollte, würde auch der Verbrauch nie auf "Null" zurück gehen. Das geht nur bei Schubabschaltung oder bei unendlicher Geschwindigkeit, was aber spätestens seit Einstein - dem Spielverderber -
 nicht mehr möglich ist. Gut es gibt Ausnahmen: 735i!!! der macht fast, so ziemlich genau: etwa Warp 5, Glaub ich. Oder war das doch 9??
Oder rechnet man beim E32 noch in Sol? - wie beim E30?
3. Warum fährst du nicht per Tempomat. Der geht doch ab 40 km/h?
4. Weniger Bremswirkung beim 325i e30 kenne ich auch, aber mein 7er schiebt viel stärker durch diverse Kreisverkehre. Das heißt mit E30 325i muss ich in der Stadt sehr viel weniger auf der Bremse stehen.
5. Ich persönlich denke: Das Auto soll machen was Ich will. Und nicht von selbst mit 50km/h !! durch die Gegend rollen. Geschmacksache.
6. Das mit dem "Rollen"-lassen bei 60 kann auch ohne weiteres eine Sache der
Endübersetzung sein. Nicht nur an der anderen Steuerung. Ich muss mit etwa 60km/h per Tempomat durch die Stadt "Rollen", weil er sonst in den 3ten Gang zurückschält. Aber mein 4ter Gang würde auch bis über über 270km/h reichen. Also sehr "langes" Diff.
Eigentlich aber auch fast s.egal, oder?
Gruß
Peter
Geändert von 750i (30.08.2005 um 09:24 Uhr).
Grund: e65 vergessen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|