Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2002, 19:50   #11
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Der Motor wird von dem Gehäuse der Lüftung selbt "gehalten".
Der Motor wird per Klammer dort eingerastet.
Wenn Du das Radio raus hollst siehst Du hinten rechts einen Motor.
Der steuert die Luft-Herkunft für die mittleren Düsen.
Den müßtest Du auch gehört haben.
Finger dran und dann den Dreher betätigen und Du merkst, dass er fährt.
Wenn er sich hin und her bewegen läßt ist die Klammer wohl defekt.

Reparatur:
Neues Gehäuse, also das halbe Auto auseinanderbauen, um da dran zu kommen.
Vielleicht hilft ein Kabelbinder dann notdürftig weiter.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2002, 10:44   #12
v8-as
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo !

Hab bei mir auch mal geschaut. Wenn ich auf kalt stelle, blästs kräftig und bei warm kommt
nur ein laues Lüftchen. Voraussetzung ist ein warmer Motor. Ob die Klimaauto ein- o. ausge-
schaltet ist, spielt keine Rolle.

Gruß André
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2002, 17:09   #13
mr5
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Friedberg
Fahrzeug: Mercedes-Benz S 600 C + BMW e32 750i
Standard

Tja Andre, (v8-as)

Ja genau so ist es bei mir - aber so wie andere weiter oben schreiben hast Du dann das selbe Problem wie ich !

Normal muss da ordentlich warme Luft rauskommen !

Ich schraub jetzt !

Berichte dann, was ich gefunden habe - also jetzt ersmal Radio raus und mit den Nasenhaaren stecken bleiben !

Gruß
Mr5
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.totalfree.net
mr5 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 10:56   #14
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Hat das Problem schon jemand gelöst?
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 10:59   #15
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Probiere mal alle Düsen auszuschalten und nur die mittleren zu nutzen.




Das geht halt leider nicht bei Klima.

Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 11:23   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard da ist kein Problem zu loesen - das ist so

je waermer man die Temperatur stellt, um so weniger kommt aus den mittleren Duesen.
WEIL:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) in der Mitte nie komplett warme/heisse Luft kommt.

Hier mal ein schoenes Bild ueber die Luftverteilung.
Also funkltioniert bei den Stellmotoren und -klappen alles wunderbar.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 11:41   #17
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

@Erich,
tolles Bild.
Ja da kann man nix machen.
Aber ein Problem ist es trotzdem, ob gewollt oder nicht. Die Automaticschaltung ist ja eine schöne Sache, aber man sollte zusätzlich manuell schallten können (Mitte).
Wie ist es im E38?
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 17:10   #18
730iA V8
Perfektionist
 
Benutzerbild von 730iA V8
 
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Lindlar bei Köln
Fahrzeug: E32 730iA V8 Baujahr 5/92 und E30 318iS Baujahr 01/90
Standard

@mr5
Habe meine Erfahrungen mit den Stellmotorhalterungen in folgendem Thread gepostet: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Link
Leider sehr lästige Arbeit.
Trotzdem viel Erfolg,
Gruß, Thomas
730iA V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2003, 20:29   #19
kleinerriese3.0
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Leute, ich bin noch sehr frisch im Forum. Fahre seit 2000 einen 730i R6 aus 1991.

Zum Thema mit der "warmen Luft" aus den mittleren belüftungsdüsen habe ich vielleicht eine lösung für euch.
Es ist bei mir auch so gewesen, und ich habe sehr lange dafür gebraucht den Fehler zu finden. Der Stellmotor ( Radioschacht,rechts,hinten ) der dafür sorgt die Luft zu "schichten" war bei mir zwar nicht defekt, aber der hebel den er bewegt einfach ausgehängt war. Also Verkleidung im rechten Fussraum unten ab, Lüftungsklappe für den Fussraum Hinten demontieren. Erst dann, und bitte nur bei betriebswarmen Motor ( mindesten 30Grad C ausblastemperatur des Wärmetauschers ), könnt Ihr die Stellbewegung des Schichtungsklappenmotors beobachten, Ihr verdreht einfach dazu den Schichtungs-Wahlschalter in der Mitte der beiden Belüftungen oben auf dem Armaturenbrett-Achtung verrenkungsgefahr! ;-).
Der besagte Hebel hat zwei funktionen: 1. Warm-Kalt und 2. die klappe die die warme Luft zu den Düsenleitet zu steuern. Bei mir war der Stift der an dem Hebel ist einfach nur herausgerutscht (steckt tief in der Anlage selber), und damit kam weder richtig warme luft aus allen düsen, und gar keine auf der rechten seit. Nachdem ich den Hebel ausbebaut habe und durch vorsichtiges erhitzen wieder in Form gebracht habe, einfach in umgekehrter reihefolge Montiren.

hoffe das es Jemandem weiterhilft.

Könnt ja mal Posten ob es jemandem was gebracht hat.

gruss Andreas
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kalte u. warme Luft aus Lüftungsgitter ?? Wölfi BMW 7er, Modell E38 3 15.05.2004 09:15
Klimaautomatik spinnt!!! BigWill BMW 7er, Modell E32 4 22.01.2004 22:56
keine warme luft aus mittlerem Gitter Artos BMW 7er, Modell E32 3 08.12.2003 13:49
wenig Luft aus den Lüfterdüsen wian0011 BMW 7er, Modell E32 3 04.06.2003 10:55
Heizungsprobleme Klimaautomatik TheTwins74 BMW 7er, Modell E32 3 24.02.2003 09:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group