Leider weiß ich nicht was, die Klopffestigkeit und die Oktanzahl bedeuten.
Ich dachte (ohne zu wissen), daß der höheroktanige Benzin eine höhere Explosions- und thermische Belastung für den Normalbenzin-Motor bewirken kann.
Ich kenne mich damit Überhaupt nicht aus.
Das stimmt nicht?
Gruß,
Anatol
Nachträglich die Definition aus de.wikipedia.org:
Die Klopffestigkeit ist die Eigenschaft des Benzins, nicht unkontrolliert durch Selbstentzündung zu verbrennen ("Klopfen"), sondern ausschließlich präzise durch den Zündfunken gesteuert.
Die Klopffestigkeit wird durch die Oktanzahl ausgedrückt.
Geändert von DasPhantom (22.05.2005 um 21:35 Uhr).
Grund: Nachtrag: Definition
|