


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.09.2004, 11:36
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hi Yel-Cab,
hast ja recht mit Deinem B11 .....aber dafür sind doch Träume da --oder??
Gruss Michael
( träumt dauernd von einem B12 - E32 mit wenig km .....und so weiter ...)
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
16.09.2004, 12:26
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
|
jou, da haste recht - Träume sind zum träumen da... Irgendwann einmal
Cu Se
|
|
|
17.09.2004, 07:16
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von R1
Hallo
Und was macht littlebigb wenn er sich an 300 PS gewönhnt hat.
Gruß
Jürgen
|
chippen
Grüße
Kramer
|
|
|
17.09.2004, 09:19
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2004
Ort: baumgarten
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
mobile.de
In D gibt es ja eine wunderschön grosse Auswahl an netten 7ern, kleine Vergleich zu Österreich, wenns nur ned so weit weg wären bzw dann eine Einzeltypisierung in Ö notwendig (+ extra Kosten dafür).
*HEUL*
|
|
|
17.09.2004, 10:18
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Colmberg
Fahrzeug: 730i Bj.12/87 mit M30B35
|
Hallo littlebigb
Wenn du einen 7er willst der dir im Normalbetrieb nicht die „Haare vom Kopf frist“
ist 3,5 Liter eine gute Wahl.
Ist einfach ein schönes Fahrzeug hat noch „Charakter“ und ist keine runde Einheitskarosse wie das was zurzeit von den Bändern läuft.
Außer dem geht der 3,5 Liter gar nicht so schlecht wie unsere 12ender immer sagen sind halt etwas „Leistungs-Verwöhnt“.
Und wer weiß vielleicht wird ja mehr daraus.
Meinen habe ich von einem Bekannten bekommen dem ich im Motorradsport geholfen habe,
wollte ihn eigentlich als Winterauto.
Als mir der TÜV-Prüfer sagte das dass die Karosse in einem sehr gutem Zustand sei und ich die ersten KM gefahren bin wuchs meine Begeisterung für das Fahrzeug.
Mittlerweile habe ich meinen E36 verkauft und nur noch den 7er und da er bis auf Schiebedach und gr. Soundsystem nur Grundausstattung und gerne mal am Fahrzeug schraube gibt’s noch jede Menge für mich zu tun.
Gruß
Jürgen
|
|
|
27.09.2004, 08:53
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2004
Ort: baumgarten
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
Update
Hi to all,
hab mir jetzt am wochenende den 735 aus unserer Ortschaft angsehen.
kurze version :(
kein leder :(
sitze sehen schon etwas mitgenommen aus :| hm vermutlich normal bei mittlerweile doch schon
300tkm :((
dafür gibts neue sommer und winterreifen auf alu dazu
konnte ihn auf 2200 euronen runter handeln  - sicher noch zuviel :(
!!!! Was mich allerdings am meisten stört:
er wirkt müde, ich mein ich bin noch keinen gefahren, aber unser firmen vw-passat kombi (20tkm) mit 100ps hat mehr biss und steht in der beschleunigung kaum was hinterher (wenn überhaupt). am tag danach hatte ich gelegenheit mit meinem vater darüber zu reden (der fährt schon einige jährchen bmw - ja ich wurde schon als kind hier einer ordentlichen gehirnwäsche unterzogen *G*) der meinte das liegt vermutlich an der steuerkette.... die neu (2000 euro) und er beisst wie neu.
was denkt ihr dazu. ist es normal das der sich so gemächlich bewegt - ich mein ein tolles fahrgefühl wirklich. aber etwas träge. (s vermutlich auch doppelt so schwer wie der passat) oder woran kann das liegen.
danke und gruss
lbb
|
|
|
27.09.2004, 10:15
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hallo
Als ich von meinem 732 umgestiegen bin auf meinen damaligen 735, hat mich auch die müde Beschleunigung gestört. Obwohl er mehr PS hatte. Diese grossen leisen Kisten vermitteln einfach einen Fahreindruck der mit der objektiv mit der Stoppuhr gemessenen Beschleunigungszeit nicht übereinstimmt.
Ich hatte auch mal einen Capri RS, damals der totale Hammer mit seinen 150PS und einem Gewicht von ca. 1Tonne. Bei der Beschleunigung wurde man in die Sitze gedrückt. Wenn ich die Zeiten mit meinem 750er heute vergleiche, dann sind die fast identisch. Aber der subjektive Beschleunigungseindruck des RS wird von 750er nicht erreicht.
Kontrolliere mal eine Beschleunigungsfahrt mit dem Passat und dann mit dem 735 mit der Stoppuhr.
Passe auf, dass der 735 den du dir angesehen hast, nicht zum Fass ohne Boden wird. 300000km sind ne Menge. Das mit der Steuerkette ist interessant, habe ich noch nie gehört.
Gerhard
|
|
|
27.09.2004, 10:28
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2004
Ort: baumgarten
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
zur info
das hab ich bei e34.de gefunden. nette info:
Der M30 geht von der Konstruktion her in die frühen 70er Jahre zurück. Das muss nichts schlechtes sein, man bekommt einen robusten und kräftigen Motor für kleines Geld, allerdings kann er beim Benzinverbrauch nicht mit den neueren Motoren wie dem M50 mithalten. Eingelaufene Nockenwellen und gerissene Zylinderköpfe wurden auch hier schon gesichtet, kommen aber bei weitem nicht so oft vor wie beim M20. Er besitzt eine einzelne obenliegende Nockenwelle, die durch eine wartungsarme Steuerkette angetrieben wird, allerdings keine Hydrostössel, so dass wie beim M20 von Zeit zu Zeit das Ventilspiel überprüft und eingestellt werden sollte. Von der Charakteristik her fährt er sich sehr angenehm, die meiste Kraft wird bei unteren und mittleren Drehzahlen abgegeben. Insbesondere der 530i M30 ist oft schon für kleines Geld zu haben und stellt eine Alternative zum 525i M50 dar, der meist in der Anschaffung um einiges teurer ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|