


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.06.2004, 19:16
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
|
Hallo
JoJO hat recht,lasse den Anlasser drin der sitzt am Motor und nicht am Getriebe.Arbeitet schändet zwar nicht ,aber was soll man sich unnötig Arbeit machen,es sei denn man hat stress mit seiner Frau und will sich verdrücken,lach. 
|
|
|
07.06.2004, 21:07
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
|
Denke auch das die oberen 2 Schrauben noch drin sind.
Anlasser muss nicht ab!
Gruss
Thomy7er
|
|
|
07.06.2004, 21:25
|
#13
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: Neustadt/Pfalz
Fahrzeug: BMW 735i e32, 3,0 CSI
|
Hi@All,
sorry für den Anlasser, mein fehler.
Grüß
Paul
|
|
|
08.06.2004, 07:09
|
#14
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Hong Kong
Fahrzeug: 740 (E38-1994) 850i(1991
|
HEESVELDE
Freut mich dass du meinen fehler ueber den anlasser ausbauen so einfach uebernimmst
Gruss
CKF39
|
|
|
08.06.2004, 07:45
|
#15
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: Neustadt/Pfalz
Fahrzeug: BMW 735i e32, 3,0 CSI
|
Hi,
ist toch nicht so schlimm, man versucht nur zu helfen.
Bei der Motorumbau die ich letztes gemacht habe war der Anlasser und andere anbauteile abgebaut, deswegen.
Hoffentlich klapt es jetzt beim Kanzler.
Grüß
Paul
|
|
|
08.06.2004, 07:58
|
#16
|
† Februar 2011
Registriert seit: 24.10.2002
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 750iL `89 -`92, BMW 520i e28, BMW 320i Baur Cabrio( 07632 )
|
@Kanzler
Lass bloss die Finger vom Anlasser!
Beim M30 Motor ( also der im e32 730/735i ) ist der Anlasser am Motor fest und nicht mit dem Getriebe verbunden.
Zu Deinem Ausbau des Getriebes:
Es muss noch eine Schraube irgendwo versteckt sein, sonst würdest Du das Getriebe leicht vom Motor abbekommen. Schau nochmals mit Ruhe nach.
Zum Schalthebel:
Du musst nur im Fahrzeug den Schaltknauf vom Schalhebel entfernen und diesen dann über dem Getriebeende noch lösen. Ist eine M8 Mutter ( Schlüsselgrösse 13 ).
Beim Getriebeausbau kannste somit das Schaltgestänge am Getriebe lassen.
Gruss
BUDDY
|
|
|
08.06.2004, 10:32
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2004
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
Hab das Getriebe jetzt ab
Hat sich doch tatsächlich noch eine Schraube versteckt. Hab den Motor noch etwas sacken lassen und konnte sie dann sehen. der Anlasser brauchte nicht ab.
Den Schaltknauf hab ich gestern schon abgebaut, das Gestänge ist noch am Getriebe und stört nicht weiter.
Muß noch den Semmering an der Getriebewelle austauschen und das Getriebeöl wechseln.
Als ich das Getriebe abgenommen habe fand ich ein ca. 1x1 cm und 2mm dickes Bruchstück zwischen Schwungrad und Gehäuse, sieht aus wie Alluminium. Hab daraufhin das Schwungrad abgebaut aber nichts weiter feststellen können.
Jetzt bräuchte ich noch mal ein Tipp,
wie kann ich das Schwungrad feststellen, um die Schrauben wieder anzuziehen?
Gruß
Kanzler
|
|
|
08.06.2004, 10:37
|
#18
|
† Februar 2011
Registriert seit: 24.10.2002
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 750iL `89 -`92, BMW 520i e28, BMW 320i Baur Cabrio( 07632 )
|
@ Kanzler
Wie das Schwungrad feststellen ( wofür??  ?? ).
Im Schwungrad ist eine etwas grössere Bohrung und am Motor eine Hülse. Die Bohrung im Schwungrad und die Hülse zusammen führen, nur in dieser Stellung kann das Schwungrad montiert werden.
BUDDY

|
|
|
08.06.2004, 10:52
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Kanzler !
Wenn das Schwungrad eh' ab ist,
kannst Du auch gleich den Kurbelwellensimmering wechseln.
Soviel ich jetzt weiss, muessen die Schrauben am Schwungrad
mit Loctite Schraubensicherung eingedreht werden.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
08.06.2004, 12:06
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2004
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
Der Semmering ist noch in Ordnung, alles trocken.
Um die Schrauben vom Schwungrad wieder anziehen zu können müßte das Schwungrad irgendwie gehalten werden, damit ich sie mit den Drehmomentschlüssel anknallen kann.
Weiss jemand wo ich meine Kardanwelle auswuchten lassen kann???
Gruß
Kanzler
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|