Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2015, 16:10   #11
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Destilliertes Wasser oder so ähnlich ist für den Motor absolutes Gift!

Leitungswasser - NICHTS ANDERES!!!!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 16:25   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Destilliertes Wasser oder so ähnlich ist für den Motor absolutes Gift! Leitungswasser - NICHTS ANDERES!!!!
Da ist BASF aber anderer Meinung.

Sie müssen Kühlerschutz wie Glysantin® immer verdünnen. Am besten geht das mit vollentsalztem oder destilliertem Wasser. Die Verwendung von "normalem" Leitungswasser ist auch meistens möglich. Es sollte jedoch nicht härter als 3,566 mmol/l sein. Sollten Sie Wasser unklarer Qualität oder ungünstiger Härte haben, ist immer die Verwendung von vollentsalztem oder destilliertem Wasser empfohlen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Anwendung | Glysantin®
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 16:25   #13
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

@ haschra
Nein nicht Wäsche, für Klimaanlagen. Das andere geht weg.

@ peterpaul
Naja damit habe ich Ihn übernommen und einfach weiter gemacht. Wollte den Wagen sowieso mal spülen... Werde das mit dem Kram jetzt einfach mit machen...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 16:33   #14
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Ich e32 Beitrag anzeigen
@ haschra
Nein nicht Wäsche, für Klimaanlagen. Das andere geht weg.
Das ist genauso bescheiden, weil der ganze Dreck und Staub aus der Luft darin enthalten ist, aber es schäumt nicht so..

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 16:41   #15
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Nagut dann werde ich alles ablassen.Spülen/Reinigen und dann neubefüllen.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 16:49   #16
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Den kl. Schlauch hast Du ja schon ab, ist da solch ein Glibberzeug drin ??

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 16:50   #17
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Da ist BASF aber anderer Meinung.

Sie müssen Kühlerschutz wie Glysantin® immer verdünnen. Am besten geht das mit vollentsalztem oder destilliertem Wasser. Die Verwendung von "normalem" Leitungswasser ist auch meistens möglich. Es sollte jedoch nicht härter als 3,566 mmol/l sein. Sollten Sie Wasser unklarer Qualität oder ungünstiger Härte haben, ist immer die Verwendung von vollentsalztem oder destilliertem Wasser empfohlen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Anwendung | Glysantin®
entsalztes Wasser ist ok - aber destilliertes Wasser ist sauer - ph 6 oder so - das ist nicht zu empfehlen!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 16:52   #18
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Das ist genauso bescheiden, weil der ganze Dreck und Staub aus der Luft darin enthalten ist, aber es schäumt nicht so..

M f G
wenn ich das Kondenswasser aus unserem Standgerät wegschütte - dann schäumt das so, als wenn Pril drin wäre ....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 16:57   #19
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Wer weiß, was ihr noch in der Luft habt.

M f G

PS: Härtegrad und ph-Wert, ist das nicht ein Unterschied?? Peter
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 17:02   #20
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

stimmt - das ist ein Unterschied - hast gut aufgepasst !

Wie kommst du drauf?
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Ausgleichsbehälter (Kühler). Eilt. minifahrer Suche... 1 06.05.2013 20:21
Ausgleichsbehälter/Kühler e38 cdwars Suche... 1 24.01.2011 20:23
Motorraum: Ausgleichsbehälter Kühler tauschen mkblack740 BMW 7er, Modell E38 1 05.03.2010 09:09
E38-Teile: Kühler Ausgleichsbehälter 728 bj 98 kjkook Suche... 3 13.07.2009 12:09
Ausgleichsbehälter / Kühler wulf BMW 7er, Modell E38 7 05.07.2007 09:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group