Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2024, 11:10   #1
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Tank kann man leicht selbst sanieren.
Muss man heutzutage, weil der Bio Anteil im Kraftstoff greift über die Jahre die Tankversiegelung an und dann gibt es irgendwann Rost.
Früher hatte man den verbleiten Sprit und daher bildete sich im Tank kein Rost.

Tank muss natürlich ausgebaut sein und alle Öffnungen verschlossen bis auf eine große.
Gewinde: Schraube mit Teflon Dichtband umwickeln und einschrauben, bei jedem Vorgang.

1.
Tank mit Aceton und Bremsreiniger reinigen, also alle Öffnungen bis auf eine verschließen, zuerst Aceton reinkippen, durchschwenken um Kraftstoffreste zu entfernen.
Anschließend auskippen.
Und das gleiche Spiel mit Bremsreiniger. Kanistergebinde, keine Sprühflasche.

2.
Zitronensäure (kostet kaum was), mit Wasser anmischen, dann in den Tank. Löst Rost.
Und anschließend mit heißem Wasser auffüllen.
Das 1-2 Stunden stehen lassen.
Anschließend auskippen und nochmals mit Wasser spülen um die Rostpartikel rauszubekommen und dann wieder mit Aceton gut durchschwenken, auskippen und Tank mit Heißluftfön gut erwärmen, damit jegliche Flüssigkeit verfliegt.
Am besten dann einen Tag warten und noch einmal erwärmen mit Fön.

3.Rostumwandler.
Ich nehme immer den von Kluthe. Beim Kauf darauf achten, für wieviele Liter Tankvolumen.
Und natürlich alle Öffnungen verschließen bis auf eine vielleicht oder die dann wieder öffnen um zu schauen.
Rostumwandler reinkippen.
Rostumwandler schwenken, ausgiebig, damit er überall hinkommt.
Lange wenden...am besten wenn Tank erwärmt ist und ihr in einem warmen Raum seid oder im Sommer draussen.
Lange schwenken und anschließend Rest auskippen. Aber nicht einfach mit Öffnung nach unten legen, laufen lassen und denken, kommt schon alles raus. Wenn es dumm läuft und ihr entleert über Gewinde, sind anschließend die Gewinde versiegelt mit Rostumwandler und ihr habt Pfütze im Tank, die ausgehärtet ist.
Am besten immer wieder den Tank drehen, damit sich keine Pfütze mit Rostumwandler bildet.
Anschließend einen Tag bei Wärme trocknen lassen.
Prüfen ob Rostumwandlerbeschichtung ausgehärtet ist.

4.
Versiegelung:
Dazu nehme ich von Wagner Tankversiegelung. Auch da wieder auf Tankvolumen achten.
Tank vorwärmen mit Heißluftfön. Und in einem beheizten Raum oder im Sommer draussen in der Sonne.
Dann wird die Versiegelung einfach reingekippt und das letzte Loch verschlossen.
Dann ist viel Wenderei angesagt, lange und viel.
Einmal öffnen und schauen, ob sich die Versiegelung beim wenden noch bewegt. Wenn ja, weiter wenden bis ihr denkt, es ist erstarrt.
Und dann so legen, dass der Rest über ein Loch ohne Gewinde abfließen kann. Regelmäßig kontrollieren und drehen, damit sich keine Pfützen bilden im Tank.
Ich lasse dann den Tank 2 Tage trocknen und immer wieder drehen zur Sicherheit.
Und fertig ist die Versiegelung.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2024, 12:23   #2
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Zitronensäure übrigens sehr oft empfohlen ist vollkommen falsch. Die Säure wird immer weiter "arbeiten" . Da hat auch viel dazu gestanden von Leuten die das eigentlich gut wissen müssten. Das fehlende blei ist tatsächlich früher ein Schutz gewesen, der bioanteil scheint aber eben kein Problem zu sein, wenigstens nicht in Bezug auf Rost
Und wenn man früher lieber vollgetankt hat dann sollte man es heute nur tun wenn man es auch dann verbraucht zeitnah. Immanderen Fall ist eher sinnvoll neuen Sprit nachzukippen , und zwar regelmäßig.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2024, 12:43   #3
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Habe mittlerweile mehrere Tanks gemacht....Zitronensäure zur Entrostung ist das beste. Was da an Dreck mit rauskommt läßt mich jedesmal verwundern. Und natürlich sehr gut ausschwenken danach wie oben geschrieben, dann arbeitet da nix mehr. Biologisch und löst wirklich Rost. Danach Rostumwandler und dann Versieglung und Du hast Ruhe vor Rost.
Wers aber besser weiß, auch gut :-)
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tank-Rost nenadius BMW 7er, Modell E38 24 20.08.2013 07:30
E38-Teile: E38 Tank für Benziner 85L KEIN ROST !!! E32 730i Biete... 0 05.09.2012 11:02
Karosserie: Benzingeruch durch Rost am Tank. Ersetzen oder Reparieren? colstar BMW 7er, Modell E38 37 26.08.2012 16:17
E38-Teile: Tank 85l BMW E38 ohne Rost 250 inkl. Versand Hannebambel2001 Biete... 0 09.03.2011 14:50
US-Car: Rost im Tank ? Oder was ist das ? E32Neuling Autos allgemein 5 05.09.2010 21:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group