


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.05.2013, 18:59
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Harsewinkel
Fahrzeug: Golf 7 Variant 2.0TDI DSG (08.20), e46-320d touring '04, Golf III 1.4 '97, Kawasaki Z750 '11
|
Zitat:
Zitat von Setech
Doch, der ist merklich!
|
Merklich nach unten oder oben? weil ich ja noch nicht auf Stoffsitzen im e32 saß... wenn die dann nochmal stück höher sind wirds sehr knapp
|
|
|
18.05.2013, 19:18
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Mir kommen die Stoffsitze tiefer vor. Ich denke das ist auch immer ein Einzelfall. Die Sitze sind wirklich haltbar, jedoch können ein paar 10000km den Sitz verändern. Der E32 mit Stoff hatte mehr als 400000km runter.
Generell gilt dass die E-Sitze höher sind als die Manuellen und die Sportsitze sind für groß gewachsene besser von der Kopffreiheit her.
Ich habe hier alle Varianten stehen - 140km sind zu weit, oder?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
18.05.2013, 19:25
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Harsewinkel
Fahrzeug: Golf 7 Variant 2.0TDI DSG (08.20), e46-320d touring '04, Golf III 1.4 '97, Kawasaki Z750 '11
|
Wenn ich mir den 7er demnächst angucke machts fast keinen Unterschied ob ich jetzt noch 100km umweg fahre  dann meld ich mich aber nochmal wenns soweit ist 
|
|
|
18.05.2013, 22:26
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich habe mir mal Deinen "Einstand" sehr genau Durchgelesen! Deine Begeissterung für den E32 in allen Ehren, jedoch solltest Du das "Kapitel" E32 nicht nur durch die "Rosarote Brille" sehen! Ein E32 ist ein altes Fahrzeug, das sehr "Kostenintensiv" sein kann! Dies Beginnt mit dem Rost, Mechanisch über VA,HA und auch mit der Bremsanlage. Du kannst, wenn Du Pech hast, an einen Wunderschönen Wagen herankommen, der sich aber bei genaueren Hinschauen, als Baustelle Entpuppen kann. Gerade in der "Beginnerzeit" kann es sehr gut sein, das Dein Budget von 450.-Euro pM. Überansprucht wird, und Du dann evtl. das Handtuch wirfst, bevor der Fahrspass überhaupt Begonnen hat!
Ist der E32 erst einmal "Durchrepariert" dann wirst Du mit Fahrspass Gründlich Entschädigt, was aber doch ein langer Weg werden kann. Ich meine, wenn Du mit Dir selbst ins "reine " damit gekommen bist, und auch einige Entbehrungen in Kauf nehmen kannst, dann leg Dir so ein Fahrzeug zu  . Solltest Du auch nur ein wenig im Zweifel sein, lass es sein, Bzw. Beschaffe Dir so einen Wagen, wenn Du Finanziell mehr "Luft" hast! Verstehe mich nicht als "Besserwisser", oder "Lehrmeister", es ist nämlich so, das ich selbst einige Leute kenne, die sich so ein Projekt Zugelegt haben, und es später Aufgeben mussten, weil die Finanziellen Mittel Erschöpft waren!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
18.05.2013, 23:18
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Vielleicht noch mal so als kleiner Tip.
Meine Erfahrung sagt, dass nach jedem Kauf immer dazu kommt:
- Betriebsflüssigkeiten wechseln, Wasser, Öl
- Getriebe ZF-Service
- Vorderachse
- Tonnenlager
- Kraftstofffilter, Zündkerzen, Verteiler
- Rostvorsorge und ein paar Kleinigkeiten, Klimaservice
also nochmal 1500€
Manches kommt früher, manches kommt später.
Wenn man zwischen zwei und drei Kiloeuro investiert mit 1500€ den Wartungsstau beseitigt, dann passt es schon.
Natürlich kann ein top gepflegter Wagen nach Checkheft bis zum Hof fahren und dann brechen die Kipphebel oder der Getriebe geht nur noch rückwärts.
|
|
|
18.05.2013, 23:51
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Setech: genau so Sehe ich es auch  . Die wenigsten Eigner eines alten E32, die im Begriff sind, sich einen anderen Fahrbaren Untersatz zuzulegen, werden die Notwendigen Servicearbeiten und Reparationen noch Ausführen lassen, sondern Überlassen es dem nächsten Besitzer! Aus diesen Grund sollte man zu dem Kaufpreis, gleich die von Dir genannten Beträge Inkludieren!
Wenn man auf seinen "Neuerwerb" nicht gleich Angewiesen ist, und die nötige Zeit hat, Diverse Instandsetzungen "Etappenweise" zu machen (das nötige Kleingeld soll man ja auch haben), kann es schon angehen, sich so ein Fahrzeug zuzulegen! Mit der "Hau Ruck-Methode", alles auf einen Mal zu Erledigen, Belastet nicht nur die Brieftasche Gewaltig, sondern auch das Gemüt, und dabei entsteht die Gefahr, das man bei einem solchen Objekt "Sauer fährt".
Gruss dansker
|
|
|
19.05.2013, 08:31
|
#17
|
Gesperrt
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
|
@dansker
Hoffentlich hast du jetzt unserem "Neuzugang" jetzt keinen Schrecken eingejagt.
Ich hab meinen 7er jetzt seit 6 Monaten und bin immer noch nicht mit allem fertig...und das obwohl ich nicht in der Ausbildung bin und ein anderes Auto als Alltagsauto nutze...es kommt eben immer wieder etwas dazwischen, da bleibt mal keine 400euro mehr für den 7er übrig.
Zu allem was Setech aufgezählt hat würde ich noch die Bremsen und Stoßdämpfer hinzufügen, Standschäden sind nun mal auch nicht zu verachten.
Wie Du schon erwähnt hast ist der E32 einfach ein altes Auto der einfach so mitlaufen muss/kann sonst verliert man früher oder später die Lust daran.
Man muss einfach mit dem ganzen Herz dabei sein !
Gruß Joe
|
|
|
19.05.2013, 11:15
|
#18
|
Gesperrt
Registriert seit: 17.05.2013
Ort:
Fahrzeug: 750iL - Toyota Prius - Lotus Super Seven - Kawasaki ZZR 1400
|
Als erstes Auto würde ich dir nicht zu einem Siebener raten, sondern zu etwas sparsamen, das man noch einfach selbst reparieren kann. Golf 2 GTI zum Beispiel
|
|
|
19.05.2013, 19:27
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Harsewinkel
Fahrzeug: Golf 7 Variant 2.0TDI DSG (08.20), e46-320d touring '04, Golf III 1.4 '97, Kawasaki Z750 '11
|
Angst habt ihr mir jetzt nicht wirklich gemacht ^^. Ich meine Geld musst du in jedes Auto investieren  allerdings jetzt vielleicht nicht so viel wie in einen E32... aber das bekomm ich wohl auch noch hin 
|
|
|
19.05.2013, 21:43
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Es war ja keineswegs meine Absicht, Dir Angst zu machen, oder vom Kauf eines e32 Abzuraten, zumal ich mir nicht Anmassen kann, Dir Vorschriften über den Gebrauch Deiner Geldmittel zu machen  . Wollte Dich nur darauf Vorbereiten, das es am E32 auch Gewaltige Schattenseiten gibt, die man mit der "Rosaroten Brille" nicht sehen will, oder Kann!
Wenn Du mit Dir darüber im klaren bist, dann hau rein, und lege Dir so ein "Gefährt" zu! Seh zu, das Du beim Kauf eines e32 jemanden dabei hast, der weiss, wo die Schwachstellen an so einem Modell sind, das kann Dir schon im Vorfeld viel Ärger und geld Sparen
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|