


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.05.2013, 20:22
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
|
Hi,
mal kleines Update
Ein Stellmotor oben rechts war definitiv deffekt! (Zahnrad war verschoben im Getriebe!)
Dann viel mir nach dem reset auf das der linke Stellmotor über seinen Anschlag fährt! Der Anschlag war gebrochen! Habe diesen auf der höhe selber mit dem Finger simuliert! Bei erneuten Batterie abklemmen fährt er aber wohl wieder über hinaus  Der Anschlag lässt sich ja auch nicht reparieren da er zum Klimakastengehäuse gehört
Weiter bin ich bis dato aber leider immer noch nicht! Funktioniert noch immer nicht wie sie soll! Anderes Bedienteil brachte auch keinen Erfolg
Bis jetzt getauscht:
- Heizventile
- IHKA Steuergerät
- Klimabedienteil
Alles brachte keinen Erfolg
|
|
|
29.05.2013, 21:17
|
#12
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
http://www.7-forum.com/forum/5/heizung-klima-11129.html
Bei meinem war es fehlende Spannung an den Heizventilen.
Habe separaten Kabel mit Spannung angeschlossen, und hatte nie wieder Probs.
__________________
Gruß Holger
Geändert von Holger-ZX12 (29.05.2013 um 22:36 Uhr).
|
|
|
29.05.2013, 21:19
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Hätte man auch ordentlich in Stand setzen können...
Kann am Bedienteil liegen, an der Sicherung oder an der Verkabelung (wobei das dann meist nur direkt am Stecker ist, denn sonst gibt es kaum Scheuerstellen)
Markus
|
|
|
29.05.2013, 21:41
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von timmey84
Der Anschlag war gebrochen! Habe diesen auf der höhe selber mit dem Finger simuliert! Bei erneuten Batterie abklemmen fährt er aber wohl wieder über hinaus  Der Anschlag lässt sich ja auch nicht reparieren da er zum Klimakastengehäuse gehört
|
Mit etwas Geschick kannst Du auch mit einem Stück Blech, einen Beschlag, Bzw. Anschlag selbst machen, das hält auch. Musste damals auch an meinem 735 einige Halterungen für die Stellmotore selbst Anfertigen!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
29.05.2013, 22:28
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
|
Sehr interessante Lösungsvorschlage! Danke dafür!
Ich befürchte das ganze wohl nochmal komplett frei legen zu müssen
Habe erstmal alles wieder zusammen da ich am WE mal wieder fahren möchte
@ Holger
dein Link funktionert leider nicht? Inwiefern hast du Spannung angeschlossen? Die HVs dauer geschlossen?
|
|
|
29.05.2013, 22:43
|
#17
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
[quote= @ Holger dein Link funktionert leider nicht? Inwiefern hast du Spannung angeschlossen? Die HVs dauer geschlossen?[/QUOTE]
Hi, jetzt geht der Link.
Nein, waren nicht immer geschlossen, haben dann wieder normal getacktet, es ging wieder alles normal. als kein Strom auf den einem Kabel anlag, war keine Steuerung der HV möglich.
|
|
|
29.05.2013, 23:25
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Es gibt aber Zustände (z.B. Temp Rad auf Maximum), da sind die Heizventile bewußt stromlos.
Nun einfach +12V dran zu hängen ist nicht Sinn der Sache - zumal sich dieser Fehler einfach beheben lässt (da es wenig Ursachen dafür gibt - siehe oben)
Markus
|
|
|
30.05.2013, 10:38
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Holger-ZX12
als kein Strom auf den einem Kabel anlag, war keine Steuerung der HV möglich.
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Nun einfach +12V dran zu hängen ist nicht Sinn der Sache
|
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei. 
Die Wasserventile sind Massegesteuert und ohne permanente 12V geht da nichts.
In die Klimasteuerung ist eine Menge Gehirnschmalz gewandert. Das einzig sinnvolle ist sie in den Werkszustand zu belassen, bzw wieder herzustellen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
30.05.2013, 21:56
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
|
Habe heute mal am Stecker der Heizventile gemessen!
Auto war auch über 15min abgeschlossen
Habe dann den oberen der drei Kontakte gegen Masse am Domlager gemessen und es lagen 12,2V an
Dann den oberen Kontakt jeweils gegen den linken und rechten Kontakt am Stecker und es lagen dort was um die 9V an
Soll das so sein wenn das Auto still steht? Sollen die nicht Spannungslos sein?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|