Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2012, 18:46   #11
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich habe schon eine "Reihe" von E32 Heizungen Gesehen, die auch diesen Fehler mit der abgerissenen Halterung des Stellmotors hatten. Darum bin ich mir auch so sicher, das dies auch der Fehler bei Dir ist. (An Deinem Wagen natürlich).
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 19:40   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Shit...klingt nach richtig Aufwand???
nöö, nicht unbedingt, aber tausende von Steckverbindern
Schrauben sind am Armaturenbrett nur 4 Stück...

WICHTIG, falls du das mal angehen mußt: Alle Steckverbinder, auch die UNBENUTZTEN, markieren und durchnummerieren.

Damit weißt du beim Zusammenbau, welche nicht benutzt sind, sonst suchst du tagelang nach dem Gegenstück und den benutzten übersiehst du.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 21:15   #13
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

viel spaß! das ist so ziemlich die blödeste arbeit am e32..
1. es liegt nicht am heizungsventil!
2. das armaturenbrett muss raus!
und selbst wenn du die 2 oberen stellmotoren irgendwie wieder zurecht gefummelt hast, perfekt öffnen und schließen werden die klappen nie wieder..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 23:04   #14
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Sodale, es gibt einen Zwischenstand (soweit ich das hier in Bella Italia prüfen kann): Die oberen Stellmotoren können es wohl nicht sein, da die Ansteuerung per Klimakontrolle von Automatk auf manuell oben/mittig/unten auf Ausströmung nur Fußraum reibungslos und anstandslos funktioniert.

Bleibt also doch "nur" das Heizventil? Oder gibt es noch Relais, Sicherungen oder ein Steuergerät dazu? Dieses Heizungsgedöns war noch meine Spezialität...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 23:45   #15
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Lüftung Frontscheibe nicht mehr kalt, die heizt bei jeder Tempeinstellung volles Rohr!
Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Ansteuerung per Klimakontrolle von Automatk auf manuell oben/mittig/unten auf Ausströmung nur Fußraum reibungslos und anstandslos funktioniert.
Bleibt also doch "nur" das Heizventil? Oder gibt es noch Relais, Sicherungen oder ein Steuergerät dazu?
Für die Defrostdüsen ist ein Stellmotor verantwortlich. Ich kann mal ein Bild machen, wenn Du magst. Ich habe Klimakästen hier.
Der Stellmotor ist links. Defrost heißt immer warme Außenluft durch die Defrostdüsen blasen. Die Temperatur kann man nicht regeln. Bei Umluft wird eben keine Frischluft zugeführt.

Prüfe mal, ob bei Umluft ebenfalls kalte Luft aus der Defrostdüse ausströmt.

Ist es richtig, dass die Temperaturregelung bei Umluft funktioniert?
Gibt es generell Unterschiede Fahrer/Beifahrer?

Relais etc. gibt es nicht. Es gibt ein paar Temperatursensoren und das Steuergerät regelt die Klappen und den Luftdurchsatz.

Geprüfte Steuergeräte habe ich hier, du kannst dich ja mal melden, zwecks druchtauschen.

Die Heizventile kannst Du prüfen wie ich oben geschrieben habe. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 10:47   #16
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

hier auf dem vierten Bild, links neben der Klappe. Das ist der Stellmotor.

Baue mal im Fahrerfußraum den Teppich ab und kontrolliere, ob sich das Gestänge für die Klappe bewegt.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/innen...ung-81190.html
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 13:01   #17
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

Hab ich da was überlesen oder warum hängt ihr euch alle so an den Stellmotoren auf?
Der Thread begann doch mit dem Klassiker „an der Scheibe alles heiß“. Das ist doch die übliche „Notfunktion“ bei den Heizventilen, oder. Also wenn sie festsitzen ist immer Hitze da. War bei mir jedenfalls so, damals aber nur auf einer Seite.

Da man das einfach testen kann, würde ich einem meiner Vorposter beipflichten und schnell und unaufwändig zuerst die Taktung per Glühlämpchen kontrollieren (kann man ja mit Bordmitteln machen: Lämpchen aus der hoffentlich vorhandenen Reservelämpchen-Kiste und zwei Kabelreste). Falls da alles ok ist, also die Ventile ihren Strom vernünftig bekommen, kann man ebenfalls mit Bordmittel kurz die Heizventile zerlegen. Das braucht, wenn ich mich recht erinnere, nur einen Kreuzschlitz-Schraubenzieher und eine passende Nuss für die Hauptbefestigungen. Sollte samt Reinigen und Nachfüllen in einer halben Stunde gemacht sein. Und ist - wenn das Werkzeug und ein sauberer Lappen vorhanden sind - auch am Strassenrand machbar.

Dann hätte man einen sehr wahrscheinlichen Kandidaten schon ausgeschlossen (oder das Problem beseitigt).

Scheint mir einfacher, als zunächst das Armaturenbrett zu zerlegen..

Toitoitoi,

Ray
__________________
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 15:01   #18
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Danke für die Tips, Jungs! Grazie Mille!

Bordmittel bis auf den Draht und die kleinen Lamperl sind dabei, aber nicht lustig bei 35 Grad im Schatten und wenn die Kiste in der Sonne steht. Ich fürchte, das muss bis München warten...

Allerdings habe ich nun 2 konkrete Ansatzpunkte, die Klappen unterm Teppich sowie das Heizventil. Mittlerweile gaube ich an letzteres, da er innen auch leicht nach Kühlwasser duftet. Und das hatte hier schon mal gelesen...

Aber es ist hier total genial, wie immer: Irgend jemand hat immer eine Ahnung! Ich stelle mal ne virtuelle Ründe Caffe in die Runde!!
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 15:42   #19
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von goldener Beitrag anzeigen
übliche „Notfunktion“ bei den Heizventilen, oder. Also wenn sie festsitzen ist immer Hitze da. War

kurz die Heizventile zerlegen.
Zur Erklärung. Das die Ventile sind Magnetventile, wenn die Spule des Elektromagneten defekt ist, dann kann das Ventil nicht mehr schließen und nicht zu heißt Heißwasser durch die Heizung führen. Also hängen die Heizventile eigentlich nicht.

Von schnell zerlegen rate ich ab. Man kann sehr leicht die dünnen Drähte der Spule abreißen und dann wird es ungemütlich warm im Wagen.

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Allerdings habe ich nun 2 konkrete Ansatzpunkte, die Klappen unterm Teppich sowie das Heizventil. … innen auch leicht nach Kühlwasser duftet.

Ahnung! Ich stelle mal ne virtuelle Ründe Caffe in die Runde!!
Die Klappen an der Seite sind gekoppelt. Die Stellmotoren sind auch die an die man problemlos heran kommt.

Wenn Du die Vermutung hast, dass auch Flüssigkeit ausläuft, dann bleibt dir nichts weiter übrig, als die Mittelkonsole auszubauen. Das Armaturenbrett kann eingebaut bleiben. Siehe hier: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/milch...ml#post1987428

Danke für den Kaffee!
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 15:44   #20
Krischan1964
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
Standard

Hallo,
habe das Problem auch, jedoch nur zeitweise auf der linken Seite. Wenn ich die Klimaautomatik auf "auto" stelle, wird die linke Seite der Windschutzscheibe mitgeheizt. Schalte ich die Klimaanlage ein, oder stelle ich auf Umluft, hört das auch auf. Der Vorbesitzer hat sich wohl schon daran probiert, da die Abdeckung der Scheibenlüftungsdüsen nur noch so drauf lag. Mich stört das aber nur geringfügig da ich entweder mit offenem Fenster und Anlage ausgeschaltet, oder Klimatisiert fahre im Sommerhalbjahr. Komischerweise kommt bei eingeschalteten Klima keine warme Luft aus den Düsen und die eingestellte Temperatur wird ziemlich genau eingeregelt. Im Winter ist das eh egal, da die Frontscheibenheizung eh meist mitläuft und die eingestellte Temperatur im Wagen gehalten wird. Werde mich aber bei Gelegenheit mal mit dem Problem ernsthaft beschäftigen, bei mir muss alles immer funktionieren, sonst werde ich nervös
Gruß... Krischan
Krischan1964 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Linke Seite wird nicht kalt scout BMW 7er, Modell E38 5 16.09.2010 09:19
Heizung/Klima: Heizung wird morgens warm, wenn Betriebstemp. da ist wieder kalt England_8 BMW 7er, Modell E38 4 31.01.2010 16:59
Klima wird nicht richtig kalt. Kenny BMW 7er, Modell E38 35 13.05.2009 17:10
Heizung während der Fahrt kalt Stone BMW 7er, Modell E32 17 27.12.2007 12:47
Innenraum: Heizung wird kalt AlexH BMW 7er, Modell E32 15 19.10.2006 17:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group