


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.05.2012, 11:32
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Moin Gerald,
ehrlich gesagt keine Ahnung was der TÜV dazu sagt. Aber wenn glänzende Teile am Wagenboden die begehrte Plakette in Frage stellen sollten, dann hätte mein 8er nie eine bekommen 
Aber im Ernst, es handelt sich um ein originales BMW Teil und das es nichts selbsgefummeltes ist sieht man sofort. Zudem stelle ich einfach mal in Abrede, daß es einem TÜV Prüfer (außer er ist E32 Spezialist) überhaupt auffällt.
"Meinen" Blaukittel habe ich nachdem er die Plakette geklebt hatte auf meine Kugelgelenke in den oberen Querlenkern aufmerksam gemacht und gefragt, ob das eigentlich "regelkonform" sei. Sein Kommentar (originaler Wortlaut): "Ist doch eine ganz klare Verbesserung gegenüber diesem Gummimurks von BMW. Warum sollte ich das bemängeln?" Stimmt, warum sollte er?
Gruß
Wolf
|
|
|
09.05.2012, 11:35
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Schön,
dass Du eine solch postitive Erfahrung gemacht hast.
Leider sind meine Erfahrungen eher anderer Natur, obwohl mein e32 einer der gepflegteren und orrrschinalen ist.
  
Liebe Grüße
Gerald
|
|
|
09.05.2012, 14:28
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 27.03.2011
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-735i (`96)
|
Hi
Hast nicht zufällig die Möglichkeit ne Schablone zu fertigen?
Das Teil sollte sich doch ziemlich einfach nachbauen lassen.
MfG micha
__________________
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst , sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn hören und fühlen kannst, war´s übersteuern"
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Zitate von W. Röhrl
|
|
|
10.05.2012, 07:13
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Zitat:
Zitat von Micha_71
Hi
Hast nicht zufällig die Möglichkeit ne Schablone zu fertigen?
Das Teil sollte sich doch ziemlich einfach nachbauen lassen.
MfG micha
|
wenn ich für €300,- so ein Teil neuwertig bekomme fange ich doch nicht das basteln an. Das macht echt keinen Sinn, außer man legt eine kleine Serie auf - auf der man dann am Ende sitzen bleibt. 
Ich habe mit einigen Teilen die Erfahrung machen dürfen daß am Anfang zwar ein positives Echo da ist und am Ende hat man Geld investiert und kann froh sein, irgendwann mal wenigstens den break even erreicht zu haben.
Viele Grüße
Wolf
|
|
|
18.08.2013, 22:16
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Werder/Havel
Fahrzeug: E32 750il Highline (9.91) mit 20 Zoll & E30 325i Turbo :) & Peugeot 607 Platinum 3.0 V6 & BMW e38 735i
|
Kannst du mir auch eins für 300 euro besorgen ??
|
|
|
18.08.2013, 23:07
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von WOKKE
Die €500,- für eine Domstrebe, die ich mir auch noch etwas später geleistet habe hätte ich mir getrost sparen können.
Wer also seinen E32 vorne stabiler bekommen möchte sollte diese Option unbedingt ins Auge fassen.
|
Eine Alu-Domstrebe von Wiechers kostet etwa 170€ und dann drüfte man den gleichen Effekt haben.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
19.08.2013, 05:49
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
......hat man nicht! Hab ich im 750iL drin.
MfG
|
|
|
19.08.2013, 07:22
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hm, ich Glaube nicht so sehr daran, das eine Domstrebe oder ein anderes Bauteil für den E32 so Lebensnotwendig ist! Voraus Gesetzt, man ist ein "Otto Normal Verbraucher", so meine ich, das der Aufbau beim E32 Kräftig genug ist, um mit den Auftretenden Situationen fertig zu werden. Allerdings scheint mir dieser "X-Rahmen" doch Kräftiger zu sein, wie dieses einfache Querrohr, an dem die Schubstreben Befestigt werden. Den Vorteil dieses Bauteils müsste man wohl selbst "Erfahren", um hier einen Unterschied Feststellen zu können!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
19.08.2013, 07:36
|
#19
|
Gesperrt
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
|
Euch ist aber schon aufgefallen das der Fred von letztes Jahr ist und den Henry von den Toten geholt hat  
P.S.: @ Henry...bei jedem Freundlichen kannst du son Dingens ordern
|
|
|
19.08.2013, 07:40
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ja, ist mir völlig klar, aber die letzten Reaktionen zeigen ja, das dieses Thema doch von Interesse ist!
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|