


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.12.2011, 21:17
|
#11
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Dawe_Balogh
Und wenn ich gleich die 10. mit dem 11. zusammenbinde, und damit mir das ganze rundschlauch um dem Motor inkl. Filter erspare?
Wenn ich ASC+T habe, beeinflusst das ausbau dessen funktion nicht?
Gruss,
David
|
Ich denke nicht das du die Nummer 10 und 11 einfach so zusammenbinden kannst. Wie gesagt am einfachsten hast du es wenn du die Leitungen 6 und 7 hinten verbindest. Oder die Leitungen 9 und 27, die befinden hinter dem vorderen linken Reifen. Nummer 7 ist knappe 3 Meter lang, da brauchst eine andere Leitung. Die Nummer 6 und 7 befindet sich hinter dem hinteren linken Reifen.
Die Leitung kannst du dir kaufen: http://de.bmwfans.info/parts/catalog...e_tubing_rear/
Nummer 12 ist knappe 42 cm lang.
Kostet 8,50 Euro beim Freundlichen: http://www.online-teile.com/bmw/adva...5+571&x=19&y=5
Geändert von Jagblack (02.12.2011 um 21:24 Uhr).
|
|
|
02.12.2011, 21:34
|
#12
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Mir ist zwar nicht klar,wie eine Überbrückung der Leitung undichte Dämpfer wieder fit machen soll, daher bin ich sehr auf Deine Meldung
gespannt,wenn Du diese Überbrückung eingebaut hast.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
02.12.2011, 21:38
|
#13
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Mir ist zwar nicht klar,wie eine Überbrückung der Leitung undichte Dämpfer wieder fit machen soll, daher bin ich sehr auf Deine Meldung
gespannt,wenn Du diese Überbrückung eingebaut hast.
Viele Grüsse
Peter
|
Peter, er will ja die undichten Dämpfer gegen Dämpfer ohne Niv. tauschen.Wenn ich das richtig verstanden habe.
|
|
|
02.12.2011, 21:44
|
#14
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Wen dem so ist, wäre es verständlich, dann hatte ich es wohl falsch verstanden.
Ich bin aber nach wie vor der Meinung,dass das einfache verschliessen,des
Regelventil der allereinfachste Weg ist,da man keine Leitungen basteln muss.
Schau Dir mal das Bild 3 im Link meiner ersten Antwort an,da sieht man es
sehr gut.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|