


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.08.2011, 20:33
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.08.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735i
|
Das Kühlwassersystem ist bis 2 Bar ausgelegt, alles darüber geht an der Dichtung am Ausgleichsbehälter flöten.
|
|
|
16.08.2011, 21:26
|
#12
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Was meinst du, warum der Kühler ein Überdruckventil (Kühlerdeckel) hat?
Im Zweifel kannst du auch reinpinkeln - besser, als 'nen Motorschaden zu riskieren. Vorsichtig wäre ich mit Limonaden (Zucker backt ggf. irgendwo an) oder Alkohol (geringer Siedepunkt), ebenso mit Milchprodukten.
Die Kohlensäure ist in wenigen Minuten raus, es bleibt feinstes, stilles Wasser zurück. Bei Gelegenheit mit Frostschutz ergänzen - fertig!
Gruß
Mark
|
genau so ist es
Kühler wg Sprudelwasser geplatzt
Kannst zur Sicherheit ja vorher die Pulle mal kräftig schütteln, dann ist die meiste Kohlensäure raus.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
16.08.2011, 21:29
|
#13
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Jonesone1
Das Kühlwassersystem ist bis 2 Bar ausgelegt, alles darüber geht an der Dichtung am Ausgleichsbehälter flöten.
|
So sieht es aus. Abgesehen davon ist die Kohlensäure sowieso schnell weg..
|
|
|
16.08.2011, 22:23
|
#14
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Wenn es nicht ein Mineralwasser mit exorbitant hohen Natriumgehalt ist sollte es dank des enthaltenen Carbonats sogar Korrosionshemmend sein. 
Nein Spaß,
spindel mal ob noch genug Frostschutz drin ist (--> ist ja auch Korrosionsschutz) und gut ist. Die Kohlensäure sollte bei 80° schnell rausgekocht sein.
Bei mir ist mal erstaunlich viel Wasser durch eine schlaff gewordene Schlauchschelle am Überdrückanschluss(?) des Kühlers (kleiner Schlauch der oben links vom Kühler zum Ausgleichbehälter geht) bei längerer Fahrt abhanden gekommen.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
17.08.2011, 07:19
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Hi,
habe bei einem Firmen-Omega mal aus Verlegenheit im Hochsommer und leichtem Kochen infolge Stau Mineralwasser 'spritzig' 2L nachfüllen müssen.
Danach hatte ich tagelang ein ungutes Gefühl. Aber es ist gar nichts passiert - außer einer fälligen Kühlerabdichtung nach Beendigung der mehrtägigen DR und zwischenzeitlich Nachfüllen mit extra besorgtem normalem Wasser.
Seitens der OPEL-Werkstatt gab es keinerlei Bedenken wegen Schäden.
Viele Grüße
Günter
|
|
|
17.08.2011, 08:09
|
#16
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Verstehe nicht, was da das Problem sein soll.
Der Deckel ist gekennzeichnet mit 2 Bar. Bei diesem Druck öffnet das Ventil.
Könnte mir nur vorstellen, das es zum Platzen des Kühler kommt, wenn die 2 Bar nicht mehr zuverlässig funktionieren.
|
|
|
17.08.2011, 09:24
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
ist auch kein problem. wenn etwas kaputt gehen sollte ist eh was nicht okay zb das der kühler altersbeding keine 2Bar mehr aushält habe das selbst schon gehabt er hat sich unten aufgebläht wie ein ballon und hat dan wohl ein kleinen riss bekommen. Das war aber nicht mit mineralwasser. Wenn der druck aber zu hoch wird und der deckel nicht öffnet wird sich eher ein schlauch verabschieden.
Und die kohlensäure ist jetzt eh schon lange raus aus dem wasser.
Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
17.08.2011, 19:32
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
|
Also ich habe mal bei meinem JAG vor ein paar Jahren (als ich noch nicht wusste, dass ich eine zerfressene Zylinderkopfdichtung - bzw. vielmehr 2 davon  - hatte), das Kühlsystem mit etlichen Tabs Kukident  (ja, genau!) gespült, um mögliche Kalkablagerungen zu entfernen - was allerdings aus heutiger Sicht trotz diverser guter "Ratschläge" von (selbst ernannten) "Spezialisten" totaler Humbug ist. Da kann schon plötzlich ein enormer "lokaler" Druck entstehen, der vielleicht nicht schnell genug weg kann (und im Gesicht landet  ). Allerdings geht das natürlich immer über die "Soll-Stellen" raus - ob dadurch wirklich ein Kühlsystem "gesprengt" werden kann, wage ich ebenfalls zu bezweifeln. Da lag wohl eher ein anderes Problem an ...
VG
Olaf
|
|
|
17.08.2011, 19:54
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 27.07.2011
Ort: Bruckberg
Fahrzeug: E38-740IL (10.95)
|
Also das was ihr schreibt, klingt alles logisch?!
Vielleicht war es dann wirklich was anderes bei mir was defekt war, aber passiert ist es wirklich..!!
|
|
|
17.08.2011, 20:05
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Evtl. war bei dir der deckel defekt, spätestens im sommer oder auf der nächsten zügigen BAB-tour hätte es dich eh erwischt.
Das schlimmste an der kohlensäure dürfte das gas sein, durch die luftblasen können sich wärmenester bilden. Es dürfte halt einfach nix ausmachen, ist der sprudel warm, wars mitn sprudeln schon vorbei 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|