


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.01.2012, 10:59
|
#11
|
La Bestia Negra
Registriert seit: 19.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: VW Golf Variant TSI 1.5, VW Touran TSI 1.4
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Wie sind Deine Reifenluftdrücke genau?
|
Fahre mit 2.5 / 2.9 durch die Gegend....mit weniger wird es eher schlimmer.
Zitat:
Zitat von warp735
War bei mir genau gleich > Zugstrebenlager
Warum das mit der Temperatur besser wurde kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen (Gummi warm  ) aber war halt so.
Wurde mit der Zeit natürlich nicht besser und irgendwann waren sie dann auch eingerissen das man mal was gesehen hat.
Vorher sahen die tadellos aus und hab die deshalb auch nie in Betracht gezogen.
mfg Benni
|
Wo sitzt das Zugstrebenlager und welche Teilenummer hat es?
Danke vorab!
__________________
Viele Grüsse aus HH
Bavarian Racer
"2 fast to live, 2 young to die!"
Geändert von warp735 (31.01.2012 um 11:14 Uhr).
|
|
|
31.01.2012, 11:08
|
#12
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Da ich meinen Dicken nur mehr sporadisch bewege ist mir das Problem wohlbekannt. Der Reifendruck wurde erhöht (v=2,8/h=3,0) und das Flattern ist nach ~3 Km weg.
Fehler am Fahrwerk sollten natürlich als Ursache ausgeschlossen werden.
|
|
|
31.01.2012, 11:29
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Ich habe das gleiche Problem!
Vibrationen manchmal sehr stark spürbar ab 80 KM/h bis ca. 120 KM/h.
Man hat ein Schlagen im Lenkrad, dass man aber auch im Sitz und über das Gaspedal spürt. Das Lenkrad selbst steht aber still beim Geradeaus fahren.
Wenn man leichte Schlangenlinien fährt, kann man die Vibrationen auch deutlich spüren.
Auf der Bühne konnte man sehen, dass die Gummis der beiden Querlenker eingerissen waren. Darum werden die demnächst vom Händler getauscht. Mal sehen, ob es das war.
Teil Nr. 14 soll getauscht werden
Vorderachstrager Querlenker/Zugstrebe BMW 7' E65, 740i (N62N) ? BMW Teilekatalog
Achse muss dann auch neu vermessen werden.
@Warp: Bei dir war es Teil Nr. 8? Musste dafür auch neu vermessen werden?
|
|
|
31.01.2012, 11:35
|
#14
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Jain... Wurde nur Teil 9 getauscht. Vermessen wurde nix. Laut TIS nicht notwendig.
|
|
|
31.01.2012, 12:23
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von warp735
Jain... Wurde nur Teil 9 getauscht. Vermessen wurde nix. Laut TIS nicht notwendig.
|
Na dann kann ich das ja immer noch mal machen lassen, kostet ja nicht viel.
Die Querlenker gehen erstmal auf Gewährleistung. Danke für den Tip.
|
|
|
23.02.2012, 06:05
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Hat der TE das Problem mittlerweile behoben?
Bei mir wurden die Querlenker getauscht, aber das war es nicht.
Gestern war ich noch mal bei BMW und der gute Mann dort hat eine ausgiebige Probefahrt mit mir gemacht und alles mögliche ausprobiert. Seiner Meinung nach kann das nicht die Zugstrebe sein. Er würde erst mal andere Reifen probieren. Und wenn es das nicht ist, dann ist irgendwo was in der Lenkung oder Antriebsstrang kaputt. Aber da nachzuforschen und hinterher zu reparieren würde sich "finanziell bei so einem alten Auto nicht lohnen"
Toll, da wollte ich eigentlich die Lager der Zugstrebe da machen lassen und er wollte da nicht ran...muss ich mir wohl noch mal ne andere Werkstatt suchen oder ich lasse meine Reifenvercheckerbude das machen
Kosten die beiden Lager wie em ETK zu suchen ca. 50 EUR? Und wie lange dauert denn der Einbau? Sieht aus wie "inner Stunde erledigt".
|
|
|
12.03.2012, 08:54
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Die Hydrolager wurden getauscht. Jetzt fährt der Wagen wieder straffer und präziser - aber es vibriert immer noch.
Diesen Monat kommen noch die Sommerfelgen mit neuen Reifen drauf. Mal sehen, wie es dann ist.
Hat der TE das Problem schon in den Griff bekommen?
|
|
|
12.03.2012, 15:03
|
#18
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Aber da nachzuforschen und hinterher zu reparieren würde sich "finanziell bei so einem alten Auto nicht lohnen"
Toll, da wollte ich eigentlich die Lager der Zugstrebe da machen lassen und er wollte da nicht ran...muss ich mir wohl noch mal ne andere Werkstatt suchen oder ich lasse meine Reifenvercheckerbude das machen 
|
Das würde ich glatt der Kundenbetreuung schildern. Und danach trotzdem woanders hingehen! Ein 6 Jahre alter 740, bei dem sich Fehlersuche und Reparatur nicht mehr lohnen?! Da krieg ich´s kotzen.
|
|
|
04.04.2012, 10:41
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Heute kamen nun meine neuen (gebrauchten) Sommerfelgen mit neuen Reifen drauf und nun ist alles top! Das Vibrieren ist weg!
Da scheinen also meine anderen Felgen einen weg zu haben und zwar in einer Art, die beim Wuchten (drei Werkstätten haben beim Wuchten nichts finden können...) nicht auffällt. Die wurden auch damals beim Kauf vor der Abholung nachlackiert, weil die beiden vorderen Felgen ziemliche Bordsteinschäden hatten. Das werde ich noch mal gesondert angehen das Thema...oder einfach anderen Felgen kaufen.
|
|
|
04.04.2012, 10:50
|
#20
|
Bastelbudenbesitzer
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
|
Kann sein, dass die Felgen einen Höhen- oder Seitenschlag durch die alten Beschädigungen haben. Das fällt leider den Wenigsten auf. Die kleben ihre Gewichte dran (gern mal silberne an schwarze Felgen  ) und gut ist.
Aufs Gramm genau machen die es leider eh nicht. +/- 5 Gramm.
Ich reinige meine Naben bei allen Autos sehr penibel und mach Zinkspray drauf. Genauso wie ich darauf achte, wenn Felgen nachlackiert oder gepulvert wurden, dass die Auflagefläche zur Nabe nie mit Farbe voll ist. Das reicht manchmal schon aus, um Vibrationen zu erzeugen (war beim RS6 von mir so - habe pulvern lassen und die Flächen wurden nicht vorher behandelt - ergo war da Farbe drauf... nachdem ich die entfernt hatte, war alles super).
__________________
GPS-Fahrzeugüberwachung
http://www.bitlocate.de
"...wer mit mir nicht klarkommt, der muß noch an sich arbeiten..."
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Vibrationen
|
Asrael |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
21.03.2011 07:07 |
Elektrik: Vibrationen.
|
bela67 |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
06.03.2010 11:59 |
Motorraum: Vibrationen
|
benno397 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
4 |
15.10.2009 18:22 |
Vibrationen
|
Coro |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
24.04.2003 07:27 |
Vibrationen
|
manny50 |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
05.02.2003 18:57 |
|