


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.07.2011, 11:34
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
... oder so? .....
Gruß
maxvolker
|
|
|
29.07.2011, 13:12
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Also ich hab das Ding da reingekriegt ohne Lappen und ohne, daß da irgendwas klappert..die Flügelschraube habe ich aber auch ziemlich angezogen. Werd bei Gelegenheit nochmal ein Foto machen.
Insbesondere bei Felgen mit viel Tiefbett ist der Radschlüssel aus dem Bordwerkzeug aber eh unbrauchbar, man läuft Gefahr, daß man sich Kratzer ins polierte Bett fabriziert; zusätzlich stellt er noch eine Verletzungsgefahr dar, wenn mal die Finger zwischen Griff und Felgenbett bekommt. 
|
|
|
29.07.2011, 22:48
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Wo für ´n Lappen gut sein kann ?.....
Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire
Also ich hab das Ding da reingekriegt ohne Lappen und ohne, daß da irgendwas klappert..die Flügelschraube habe ich aber auch ziemlich angezogen.
|
Hallo Ceasefire,
der Lappen ist nicht gegen´s Klappern, sondern verstärkt bei mir den ausgelutschten Filzstreifen unter dem Wagenheber!
Rechts unten in der Ecke siehst Du noch so ein bischen eine Ecke vom Filz. 
Außerdem kann man die Kurbel auch anders reinhängen, dann steckt der Griff in dem schwarzen Moosgummiklötzchen. Nur hat dieses Moosgummi schon ein großes Loch
Abhilfe wäre ein neuer Filz und Gummi  gibt´s nur nicht
Deshalb tut´s bei mir ein Lappen
Gruß
maxvolker
|
|
|
29.07.2011, 22:57
|
#14
|
6 Zylinder - Was sonst?
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Cadolzburg bei Nürnberg
Fahrzeug: E32-735i (1989), Mercedes W201 + W123, Trabant 601 Kombi
|
Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire
Also ich hab das Ding da reingekriegt ohne Lappen und ohne, daß da irgendwas klappert..die Flügelschraube habe ich aber auch ziemlich angezogen. Werd bei Gelegenheit nochmal ein Foto machen.
Insbesondere bei Felgen mit viel Tiefbett ist der Radschlüssel aus dem Bordwerkzeug aber eh unbrauchbar, man läuft Gefahr, daß man sich Kratzer ins polierte Bett fabriziert; zusätzlich stellt er noch eine Verletzungsgefahr dar, wenn mal die Finger zwischen Griff und Felgenbett bekommt. 
|
hehe 
Dafür hab ich bei meinem 190er mit den Kerscher Felgen in 9x16 et15 auf der HA immer nen Drehmomentschlüssel samt Verlängerung und 17er Nuss im Auto.... 
Da kommt man nichtmal Ansatzweiße mit dem originalen Werkzeug rein 
|
|
|
30.07.2011, 12:58
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von maxvolker
Abhilfe wäre ein neuer Filz und Gummi  gibt´s nur nicht 
|
Das Gummi fehlt bei mir auch, kann durchaus sein, daß ich das sogar als Abfall entsorgt habe beim Kauf, da sich mir der Zweck nicht erschlossen hat. Muß ich mal beim Verwerter schauen, kommt auf jeden Fall auf den Einkaufszettel.
Zitat:
Zitat von Bernd2905
immer nen Drehmomentschlüssel samt Verlängerung und 17er Nuss im Auto.... 
|
Ich habe mir mal so einen ausziebaren Radschlüssel für 3.99 beim Discounter geholt, da habe ich bisher so ziemlich alles mit lose bekommen, selbst als mal was an der Achse gemacht habe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|