Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2011, 08:41   #11
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
macht es Sinn bei 250tsdkm auch grade noch das Gummilager überm Diff mitzutauschen
Wie sieht es denn aus ?
Meins hat mehr als das doppete an km drauf, ist 23 Jahre alt und noch ok.

Anschauen & abwägen - so würd ich es machen
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 12:34   #12
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Du hast aber nur nen 730er,
sprich 50% weniger Dampf

Im Ernst,
hab mir eben das Dingens angekuckt,
sieht eigentlich noch vernünftig aus
(zumindest dass was man davon erkennen kann)
Lasses drin

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2011, 11:45   #13
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Denke Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier die Nummern
2+5+8 oder
So,
hab jetzt die Teile in Händen
Was mich wundert, dieser Wellendichtring Nr.5 soll das wirklich abdichten
Das ist einfach n popliger Staubschutzteller mit ner Gummilippe dran und kostet 35,-
Ich meine nur,
die ABRTIEBSSEITIGEN Wellendichtringe sind viel komplizierter vom Aufbau und kosten 21,-/Stk.

Und auch davon hab ich 2 unterschiedliche gekriegt
der eine ist auf der Aussenseite glatt, der andere hat noch zusätzlich eine (sinnvolle) Profilierung drauf

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 12:02   #14
Magic Mupfel
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Magic Mupfel
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
Standard

Ich steh gerade vor dem selben Problem und nach eingehender Betrachtung glaube Glaube Ich das dein Diff einen Anderen Flansch hat als auf der Miniaturskizze. Oder?

Hast du das schon gemacht bzw. hats funktioniert???
Magic Mupfel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 12:34   #15
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi,
ja, hab den Ring ANTRIEBSSEITIG gewechselt.
Ob er dicht ist weiß ich nicht,
das zugehörige Diff dazu liegt als Ersatz im Keller.

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 12:51   #16
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Hab das ganze auch noch vor mir. Mein Differenzial ist zwar trocken und sauber, aber ich habe für einen netten Kurs ein gesperrtes bekommen. Bevor ich das Ding einbaue werde ich allerdings alle dichtenden Teile und beim einbauen und auch das Gummilager ersetzen.
Der Dichtungssatz Hinterachsgetriebe 33 10 1 211 941 kostet aktuell rund 90 € Das Gummilager 33 31 1 132 251 etwa um die 70 €.
Damit ist man im besten Fall für einige Jahre sorgenfrei.

Du hast das "neue" auf dem Tisch liegen und hast noch keine not es sofort einbauen zu müssen.... Diese Situation kommt auch nicht so schnell wieder. Wenn es nicht an der Kohle scheitert, mach alles!
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Frontscheibe wechseln, was brauch ich alles Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 38 25.06.2011 10:53
Von 4:3 auf 16:9 Und von MK2 auf MK4 was brauch ich alles Michakw236 BMW 7er, Modell E38 13 11.07.2009 09:01
Plastikteile fehlen unter den hinteren Kopfstützen!was brauch ich alles?? budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 7 02.04.2008 20:11
Monitor 4:3 auf 16:9 umrüsten was brauch man so alles ATTX BMW 7er, Modell E38 5 29.02.2004 20:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group