Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2011, 11:08   #11
Gaser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
Standard

Du meinst den für die DME?Der sitzt glaube ich in der Nähe der Spritzwand,am Wasserrohr,neben einem anderen Sensor,kann das sein?

Warm läuft er echt sehr gut,deswegen dürfte Falschluft (z.B.Membran) auch auszuschließen sein,sonst würde er ja immer rumbocken oder?

Gruß
Gaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 13:57   #12
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

ja, genau den ... Da sitzen 2 und du musst den rechten checken...

Im groben ist das soweit richtig allerdings bei beginnender Falschluft hast du das Problem nur im kalten.. Wärme = Ausdehnung = Abdichtung... Allerdings würde er bei minimaler Falschluft auch im kalten Zustand noch, sagen wir mal, passabel laufen... Du kannst aber bei dir fast alles ausschließen was mit Zündspulen, LMM, LLR, usw. zu tun hat. Er braucht diese ganzen Teile, egal ob warm oder kalt und würde dann nicht nur im kalten Zustand zicken.

Da wird irgend ein Geber/Fühler hin sein und der DME falsche Werte "unterjubeln"

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 14:20   #13
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Viper V8 Beitrag anzeigen
ja, genau den ... Da sitzen 2 und du musst den rechten checken...

Im groben ist das soweit richtig allerdings bei beginnender Falschluft hast du das Problem nur im kalten.. Wärme = Ausdehnung = Abdichtung... Allerdings würde er bei minimaler Falschluft auch im kalten Zustand noch, sagen wir mal, passabel laufen... Du kannst aber bei dir fast alles ausschließen was mit Zündspulen, LMM, LLR, usw. zu tun hat. Er braucht diese ganzen Teile, egal ob warm oder kalt und würde dann nicht nur im kalten Zustand zicken.

Da wird irgend ein Geber/Fühler hin sein und der DME falsche Werte "unterjubeln"

Gruß
Kai
Da würde ich nicht ganz zustimmen. Ich habe schon Zündspulen gesehen die nur im warmen oder kalten Zustand bocken.

Aber die Wahrscheinlichkeit liegt eher beim Temperaturfühler...

Dazu passt auch das mit der Gasanlage. Wenn die etwas fetter eingestellt ist, was der Motorhaltbarkeit dienlich ist, läuft er auf Gas kalt dann besser, unter anderem auch deswegen, weil Gas nicht so stark an den kalten Zylinderwänden kondensiert und damit das Gemisch nicht so abmagert wie auf Benzin.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 15:23   #14
Gaser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
Standard

Müsste dieser Sensor dann nicht im Fehlerspeicher stehen?Oder ist es so,dass solange er mit Strom durchflossen wird er auch nicht hinterlegt wird?
Wenn er also falsche Werte,arbeitet er ja und steht deswegen nicht drin?!
Gaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 19:15   #15
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Das muss nicht im Fehlerspeicher stehen. Der Motor denkt halt er ist warm.. Den Sensor kannst du doch ganz bequem mit einem Multimeter messen.

- 10°C (+-1°C) = 7....11,6 KOhm
+ 20°C (+-1°C) = 2,1......2,9 KOhm
+ 80°C (+-1°C) = 0,27......0,40 KOhm
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 21:18   #16
V8 uli
Glaube an den 8 Zylinder
 
Benutzerbild von V8 uli
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
Standard

Miß mal den Benzindruck im Vorlauf,sollte zwischen 3-3,5 bar liegen.
Wenn nicht erreicht,miß die Spannungsversorgung an der Pumpe,
ich hatte schon mal ein "abgefackeltes" EKP Relais -> an der Pumpe nur 9 Volt -> Folge: Kraftstoffdruck nur 2.5 bar.

Sollte der Druck trotz 13 Volt an der Pumpe nicht innerhalb der Toleranz liegen
sind evtl. die Filter zu,oder dir Pumpe ist defekt.

Gruß Uli
V8 uli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 22:15   #17
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Wieso sollte der Spritdruck kalt nicht da sein aber warm ja?
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 22:26   #18
V8 uli
Glaube an den 8 Zylinder
 
Benutzerbild von V8 uli
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
Standard

Ein kalter Motor benötigt wesentlich mehr Kraftstoff als eine warmer.
Ich hatte das Problem erst vor kurzem an meinem 540i.
Bei mir war es die EKP, hat max. 2.5 bar Druck gebracht (bei komplett abgedrücktem Rücklauf),schlechtes Kaltstartverhalten,umso wärmer der Motor umso besser.
Kein Fehler in der DME,wobei man davon ausgehen sollte das zumindest die Lamdaregelung abgelegt sein sollte.

Gruß Uli
V8 uli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 07:35   #19
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von V8 uli Beitrag anzeigen
Ein kalter Motor benötigt wesentlich mehr Kraftstoff als eine warmer.
Ich hatte das Problem erst vor kurzem an meinem 540i.
Bei mir war es die EKP, hat max. 2.5 bar Druck gebracht (bei komplett abgedrücktem Rücklauf),schlechtes Kaltstartverhalten,umso wärmer der Motor umso besser.
Kein Fehler in der DME,wobei man davon ausgehen sollte das zumindest die Lamdaregelung abgelegt sein sollte.

Gruß Uli
Also da würde ich aber zum Teil widersprechen...

Natürlich braucht ein kalter Motor mehr Sprit als ein warmer Motor.. Allerdings bei gleicher Drehzahl.

Also ein im Leerlauf drehender kalter Motor braucht mehr Sprit als ein im Leerlauf drehender warmer Motor. Klar.

Aber ein im Leerlauf laufender kalter Motor braucht deutlich weniger Sprit als ein bei 3000 Umdrehungen unter Last drehender warmer Motor. Wenn es also an der Spritversorgung liegen würde und der Motor im Leerlauf schon nicht laufen würde, dann würde der warm unter Last schon gar nicht laufen.

Es sei denn..,

die Krafstoffpumpe braucht eine Weile, bis sie sauber Druck liefert. Das wurde am Anfang ja auch schon kurz diskutiert.

Den Benzindruck zu messen kann nie falsch sein.

Die Lamdasonde regelt nach dem Motorstart nicht, sondern erst wenn der Motor bzw. die Lambdasonde auf Temperatur kommt.

Da irgendwann der Fehler Lamda kam, wie der TE am Anfang schrieb,

Zitat:
Zitat von Gaser Beitrag anzeigen
Denn Fehler sind bis auf Lambdaregelung Anschlag nicht vermerkt.
könnte natürlich auf mangelnden Kraftstoffdruck und damit zu mageres Gemisch zurückzuführen sein.

Filter glaube ich nicht, weil ein dichter Filter auch warm dicht ist..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 06:01   #20
Andy1986
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (96er)
Standard OOhhh

Hy!

Ich bin gerade dabei google zu durchstöbern weil ich genau das glitze gleiche problem habe. nur das ich halt ein 3liter hab aber das spielt glaube ich keine rolle. ich kämpfe mit dem problem schon seit ca. nem jahr und weiß nicht mehr was ich machen soll. auf jedenfall hab ich ganz genau die gleichen symtome. ich hab ihn letztens mal morgens laufen lassen und natürlich erst mal wie ein Traktor. ich habe dann die rechte also(Beifahrerseite) die stecker an den zündspulen alle raus gemacht bei laufendem motor und es hat sich nichts verändert?????? das heißt meine ganze beifahrer Bank macht nicht mehr mit wenn sie kalt ist... Schade finde ich es jetzt nur das das thema hier schon irgendwie beendet ist :(.. und der sich nicht mehr meldet der das problem hatte um zu schildern was es jetzt letztendlich war.
Andy1986 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Schlechter Kaltlauf 750i. Erfahrungsbericht Bumer 750i BMW 7er, Modell E38 13 21.06.2012 10:34
Schlechter Motorlauf/ Motorleistung beim M60B30 Vilbeler BMW 7er, Modell E32 21 08.02.2010 20:04
Elektrik: Drehzahlschwankungen im Kaltlauf vomi BMW 7er, Modell E32 7 05.10.2009 19:27
Motorraum: Sehr schlechter Leerlauf Chris_E32 BMW 7er, Modell E32 6 04.09.2007 15:38
Motorraum: schlechter Kaltlauf M30 6Zyl. Villeneuve BMW 7er, Modell E32 4 08.11.2006 00:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group