Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2011, 11:36   #11
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Für wie lange willsit du dein Auto denn im "Regelfall" lahm legen?
Welchen Ruhestrom hat er denn?

Wie schon erwähnt macht es Sinn, einen etwaigen Fehler zu beseitigen!

Ich würde meiner Motorsteuerung nicht gern immer wieder einen Reset gönnen....
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 11:38   #12
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard

Das was du vorhast ist Pfusch. Du kannst den Steuergeräten nicht einfach so das "Licht" abschlaten. Dann resetten die sich nämlich.

Hör auf zu pfuschen und such mal vernünftig nach der Ursache deiner Ruhestromprobleme...
__________________
OO==[][]==OO
Ihr kauft euch immer neuere Autos, aber bei mir vollzieht sich der Prozess andersherum. Vom E38 zum E32 zurück. So muss dat sein...
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 11:53   #13
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Also, zum Einen hat die Werkstatt den Fehler nur auf den Bereich eingrenzen können, der mit der Sicherung 20 abgedeckt wird, soweit ich weiß u.a. Bordcomputer, Instrumentenkombi, Standheizung (die ich nicht habe). Ich vermute mal, dass es das IHKA-Modul ist, da es dafür ja berüchtigt ist.

Zum Anderen habe ich oben schon mitgeteilt, dass ich derzeit keine Möglichkeit habe die mittlere Innenverkleidung komplett auseinander zu nehmen und das IHKA-Modul zu tauschen. Da ich das Auto eben nicht täglich fahre, sondern eher mal alle zwei bis drei Tage und derzeit auch nur Kurzstrecken ist die Batterie auch mit dem Ruhestrom von 0,6A ruckzuck leer. Dann habe ich das gleiche Steuergeräteproblem aber dazu noch die Notwendigkeit, die Batterie laden oder sogar irgendwann mal tauschen zu müssen. Dann doch lieber erstmal abklemmen bzw. die Sicherung ziehen. So wie es aussieht hängt auch die ZV dran, das nervt zwar aber lässt sich dann einfach vorerst nicht ändern. Und es kommt eben auch vor, dass der Wagen mal 2 Wochen steht. Ich habe auch keine Garage mit Stromanschluss, wo ich einen Batteriewächter anschließen könnte.

Der Porsche verträgt den Hauptschalter sehr problemlos, obwohl er auch mit Steuergeräten gespickt ist. Beim BMW hab ich bislang nur die Neuanlernphase vom Getriebe, die etwas nervt. Ansonsten läuft er auch nach dem mittlerweile 5-maligen Ausbau der Batterie normal.
__________________
Greetz

Elbandito


Keine Airbags - Wir sterben noch wie echte Männer
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 11:58   #14
Broder
Hamburg-Fan
 
Benutzerbild von Broder
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
Standard

Prinzipiell ist so ein Schalter ja schon mal besser als gar keine Wegfahrsperre, zumindest wenn der Wagen länger steht. An versteckter Stelle angebracht könnte er den geneigten Dieb zumindest davon abhalten einfach davon zu fahren ( mal von dem Stromproblem abgesehen ).

Allerdings scheint es ja schon eher der Versuch zu sein, die Cholera mit der Pest zu bekämpfen .. oder anders herum.

Nach bemühen der Suchfunktion habe ich diese Threads hier gefunden. Vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm ?

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/ruhes...in-146082.html

Bei Knuffel war es da nur ein Masseproblem. Vielleicht ist es ja auch bei Dir die einfache Variante ?

Wenn es das nicht ist, dann schau doch mal nach einer Selbsthilfewerkstatt oder frag jemanden hier aus dem Forum der in der Nachbarschaft wohnt, ob er/sie einen Tipp hat, wo man den Wagen für ein paar Tage stehen lassen kann ?

Gruß

Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)


Broder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 12:15   #15
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Den Thread habe ich auch schon gelesen, bei dem eigentlichen Wagen von Chaabo gabs ja leider keine Lösung des Problems. Außerdem schalte ich die Heizung ja auf 0-Strom, sprich dreh die Ventile auf mittels "28 Grad" auf dem Temperaturrad.

Ich wohne in einem kleinen Kaff ohne so nette Sachen wie DIY-Werkstätten. Mir sind auch keine Forumsmitglieder aus meinem Beritt bekannt.
Ich werde mich auch zu gegebener Zeit um das eigentlich zu grunde liegende Problem kümmern, aber das ist derzeit einfach nicht möglich weil zu Zeit- und Raumaufwändig. Deswegen ja auch schonmal die Frage in den Raum, ob jemand weiß, welches IHKA-Modul bei mir (BJ06/92) passen würde. Bis dahin kann ich aber nicht ständig die Batterie laden bzw neue kaufen und es ist auch ziemlich nervig, dafür dann immer die Rücksitzbank aushebeln zu müssen.
Heute habe ich den Wagen mit frischgeladener Batterie zurückbekommen und bin ca. 6 Kilometer gefahren, ich bin gespannt ob er am Donnerstag früh anspringt - dann brauch ich ihn erst wieder. Eigentlich sollten die 0,6A Ruhestrom die 85Ah Batterie bis dahin ja nicht leerkriegen, aber wer weiß...

Geändert von Elbandito1200 (31.05.2011 um 12:21 Uhr).
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 12:20   #16
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Elbandito1200 Beitrag anzeigen
Grad noch ein interessantes Ausstattungsdetail gefunden, ist allerdings für E38:

818 BATTERIEHAUPTSCHALTER

Gabs sowas auch schon im E32 bzw. könnte man diesen Hauptschalter auch in den E32 verpflanzen?
Den gibt es schon schier ewig (bei Export unabdingbar, sonst ist die Batterie im Zielort leer), aber man kommt nicht dran. Mein "" hätte mir gern welche gegeben, aber, so sagte er, er muss die zurückschicken nach München. Wenn einer "kaputtgeht", muss er den kaputten zurückschicken...

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 12:23   #17
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Sehr schade...
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 12:25   #18
puma
Perser Zarathustra
 
Benutzerbild von puma
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
Standard

Ist das,das was du suchst?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) segelladen.de - Batterieschalter - Schalter
__________________
LG Homayoun


Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit.
Don't drink and drive , smoke and fly
Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten

Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters, sondern der Blickrichtung.
puma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 12:44   #19
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Ja, sowas in der Art hab ich auch schon auf Ebay gefunden. Mir gehts aber auch um eine sauber einzubauende Lösung, für die ich zum Einen nicht ständig die Rückbank hochklappen muss und die zum Anderen auch keine Kabelbrand verursachende Provisiorien sind. Bei Booten ist das etwas einfacher einzubauen und dummerweise muss der BMW die blöde Batterie ja genau unter der Rücksitzbank haben... Im Porsche ist das sehr einfach, da kann man den Hauptschalter direkt im Kofferraum zwischen das Massebandkabel und der Karosserie einklinken - funktioniert seit zwei Jahren problemlos und ist von den Amis eigens dafür konzipiert worden, weil denen die Alarmanlage auch immer die Batterie leergesaugt hat.
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 19:44   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Elbandito1200 Beitrag anzeigen

Zum Anderen habe ich oben schon mitgeteilt, dass ich derzeit keine Möglichkeit habe die mittlere Innenverkleidung komplett auseinander zu nehmen und das IHKA-Modul zu tauschen.
Brauchst auch nicht.

Von der Beifahrer und Fahreseite jeweils die beiden Stecker vom IHKA-Modul ziehen und feddisch.

Das IHKA-Modul sitzt vor dem Pollenfilter und Heizschwert.
Auf dem 5. Bild der blaue und gelbe Stecker, dito auf der Fahrerseite
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/mikr...ln-114824.html

Gehe mal über die Suche oder auf meine Seite.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage wegen Batterie-Hauptschalter im Kofferraum Nischenpaule BMW 7er, Modell E38 9 15.11.2007 11:06
Elektrik: alter Tempomat-Hauptschalter-Stecker Teilenr. JojoE38 BMW 7er, Modell E38 15 01.03.2006 09:15
2 Kleine Fragen zum Gong und zum Innenraumbeleuchtung... Kosch BMW 7er, Modell E32 8 11.11.2003 13:58
RDC inaktiv - Auto zum 3. Mal zum Freundlichen Jo BMW 7er, Modell E38 1 04.07.2003 09:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group