


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.03.2011, 14:53
|
#1
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Ich kann die Aufregung auch nicht wirklich verstehen!
BTW: Ich hoffe, das es hier nicht auch so abdriftet wie in vielen anderen Foren.....
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
26.03.2011, 15:41
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von falkili
BTW: Ich hoffe, das es hier nicht auch so abdriftet wie in vielen anderen Foren.....
|
Rechtzeitig melden. Das einzige Gegenmittel.
Zum Thema :
Einen Renntank für den 7er ? Wer geht denn mit einem 7er auf die
Rennstrecke ? Wenn´s sowas gibt, dürfte das eine Einzelanfertigung sein.
Und weil nicht in grösseren Stückzahlen vorhanden, dürfte das incl.
TÜV-Gutachten auch etwas teurer sein...
Naja, aber jedem das Seine.
Gruß
Knuffel
|
|
|
26.03.2011, 23:31
|
#3
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von J-Sch
hast Du den Schuss noch nicht gehört?
In ein paar Jahren (bei Benzinpreisen von voraussichtlich mindestens 8,00 bis 10,00 € je Liter) laufen wir alle wieder zu Fuß hinter den Pferdefuhrwerken her oder ziehen die Karren selber, und Du träumst davon mit einem größeren Tank Zeit zu sparen.
Übrigens, das beste Mittel um Zeit zu sparen, ist die Uhr anhalten...
Freundliche Grüße
|
1.) Ich lebe jetzt und nicht in ein paar Jahren! 
2.) Wer sagt den etwas von Zeit sparen?
3.) Wenn du nichts ordentliches zum Thema beitragen kannst, dann lass es bitte. -Danke.
Halt uns bitte auf dem laufenden Dirk. (windycorners) 
|
|
|
27.03.2011, 00:51
|
#4
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Wäre es nicht schlauer:
a: ein lumpigen Diesel zu holen mit großem Tank
b: LPG...axo kommt ja nicht in frage...
c: einen Airwolf
zu b.) wer einmal mt LPG gefahren ist, wird sicher nicht die restliche halbe Strecke mit Benzin weiterfahren. Der Preisvorteil ist einfach zu extrem... 
|
|
|
27.03.2011, 00:59
|
#5
|
Altes Mitglied
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von TomS
Wäre es nicht schlauer:
a: ein lumpigen Diesel zu holen mit großem Tank
b: LPG...axo kommt ja nicht in frage...
c: einen Airwolf
zu b.) wer einmal mt LPG gefahren ist, wird sicher nicht die restliche halbe Strecke mit Benzin weiterfahren. Der Preisvorteil ist einfach zu extrem... 
|
Also noch einmal, ganz langsam extra nur für dich.
1.) Ich kenne keinen E32 mit einem Dieselmotor.
2.) Wie schon gesagt, kommt eine Gasanlage nicht in Frage, (wenn ich mich für eine Gasanlage entscheiden würde, dann gibt es bereits Themen zur Gasanlage im Forum.) 
3.) Sollte man sich schon die ganzen Beiträge im folgenden Thema durchlesen bevor man antwortet, denn ähnliche Antworten wurden schon gepostet.
Alles klar?
gruß,
Raf
|
|
|
27.03.2011, 09:04
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
|
Ab nächste Woche werde ich an die Daten kommen.
@ Knuffel
Da der Renntank, eine höhere Zertifizierung braucht, ist es sehr einfach den beim TüV ducrch zu bekommen. Nein es wird auch keine Sonderanfertigung sein.
Der Vorteil, je nach Tank ist das dart entweder Schwappbleche oder ein sogenannter Schwamm verbaut ist, des weiteren gibt es sowas auch mit einer Blase.
Das soll das schwappen des Tankinhaltes in den Kurven ausschalten.
LG Dirk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|