


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.11.2010, 20:19
|
#11
|
Tankstellentester
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
|
Wapu wechseln is nicht so wild wurde hier schon beschrieben mal die suche benutzen und beim entlüften undbedingt die Entlüftungsschraube öffnen und Heizung voll an hoffe das es das war 
|
|
|
17.11.2010, 20:24
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die Wapu tauschen, ist kein Problem, a b e r , dann mal mit viel Vorsicht, an den Schrauben der Wapu Drehen, sind nur 6mm Schrauben, und die können ganz schön im Alu "eingegammelt" sein. Immer schön vor, und Zurück drehen, wenn Du Merkst, sie lassen sich schwer Drehen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
17.11.2010, 20:37
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Birmenstorf
Fahrzeug: E32-735iA Bj. 04.87
|
Also da ich von Beruf her CNC Mechaniker bin würde ich eher auf ein Lager tippen. Das klingt fasst gleich Ventile kann ich mir nicht vorstellen. Die würden ständig klappern. Ein Lager hingegen nur wenn es gleichmässig läuft undnicht unter Belastung steht. Vorrausgeszt das Lager ist nicht schon total im *****... dann klingt es ganz anders. Naja das werde ich morgen sehen. Schreib dann mein feedback dazu. Danke nochmals!
|
|
|
17.11.2010, 21:53
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Sollte es Widererwarten, ein Pleuellager sein, dann lohnt sich eine Rep. des Motors sicher nicht, da die KW, beim M30, speziell Oberflächengehärtet ist.
Da wird ein gebrauchter Motor sicherlich Billiger.
Gruss dansker
|
|
|
18.11.2010, 10:01
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Rheinberg
Fahrzeug: E38-730iA (02.95)
|
Ein ähnliches Problem hatte ich bis gestern auch. Da ich eh bei meinem Schrauber war wegen Ölservice und Durchsicht habe ich ihn gebeten mal nach der Ölpumpe zu schauen, um erstmal den hier oft geschilderten bekannten Fehler zu prüfen - 3 Schrauben steckten fast nur noch im Gewindegang (eine Umdrehung per hand und sie fielen raus) und die Restlichen waren 2-3 Umdrehungen locker.
Das Klackern ist nun weg, die Ölkontrolle geht wieder wie gewohnt aus und mein Wagen schnurrt wie gewohnt.
__________________
Ich fahr halt ein 3-liter-Auto 
Ich bin gegen Rasen auf der Autobahn....wer soll den ganzen Mist denn immer mähen....^^
|
|
|
18.11.2010, 14:56
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Birmenstorf
Fahrzeug: E32-735iA Bj. 04.87
|
wie es aussieht ist es nun doch die Wasserpumpe. Sieh hat wie beschrieben recht viel Spiel. Hab erstmal ne neue bestellt und hoffe das sie bald eintrifft. Ich hoffe das es sich damit schon erledig hat. Mal sehen...
|
|
|
18.11.2010, 16:58
|
#17
|
Tankstellentester
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
|
na das wäre ja dann überschaubar, was und wo hast du für eine geholt und wie viel peseten 
schreib mal auch was es dann war hilft ja dann auch andere
gruß thomas
|
|
|
18.11.2010, 17:22
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Birmenstorf
Fahrzeug: E32-735iA Bj. 04.87
|
Ich habe mich fü eine febi bilstein entschieden. Sah irgendwie von der qualität her noch am besten aus. War da auch die teuerste, was sich aber selbst mit versandkosten stark in grenzen hält was die kosten angeht. Ca 80 Franken find ich einen recht günstigen preis. Wenn man bedenkt was mansch andere pumpe kostet... Die zusatzwasserpumpe zum beispiel  na hoffentlich ist sie bald da und ich kann sie einpflanzen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|