


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.10.2010, 09:18
|
#11
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Danke, wobei 4-5 Stunden für mich 
Aber gut zu wissen wenn es mich doch mal trifft es ist machbar und da ich ja meinen Hundewagen habe, kann ich mir dann auch Zeit lassen. 
__________________
Gandalf
|
|
|
09.10.2010, 18:09
|
#12
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
der von meinem Bruder hat ja wie gesagt keine Klima, aber woher weiß ich ob Bosch oder Behr? Mein Bruder hat sich anhand der Anleitung aus dem Forum versucht, hat den Wärmetauscher aber nicht rausbekommen, ich hatte keine Zeit, werd morgen oder Montag mal reinschauen, dann sollte da was gehen  Ich hab ihm die Anleitung gegeben http://www.7-forum.com/forum/24/waer...8-a-48616.html
Schon mal danke für die Antworten, ich werd mal schauen, mir ist ja eh soooooooo langweilig
Grüße Michi
|
|
|
09.10.2010, 18:28
|
#13
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
wenn Du das Bedienteil ausbaust, dann steht dahinter auf einem Aufkleber der Hersteller. Gelb ist Behr
BMW E32/E34 IHKA System
|
|
|
11.10.2010, 18:05
|
#15
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
Okay leute, ich weiß jetzt dass meine anlage von Behr ist 
Schade, Siemens wäre mir lieber gewesen... Gibt es dafür au eine ausbauanleitung? Hab in der Suche nichts anderes gefunden...
Oder funktioniert das wie in der Beschreibung von Erich? Der hat halt keine Klima... Schon mal danke, für die ganzen bisherigen Antworten
Grüße Michi
|
|
|
11.10.2010, 18:16
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Michi, Du meinst, Ausbauanleitung für den Wärmetauscher? Bin mir sicher, das geht genauso. Sollte kein Problem sein, den alleine heraus zu bekommen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
11.10.2010, 18:25
|
#17
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
Zitat:
Zitat von dansker
Michi, Du meinst, Ausbauanleitung für den Wärmetauscher? Bin mir sicher, das geht genauso. Sollte kein Problem sein, den alleine heraus zu bekommen.
Gruss dansker
|
hey Klaus, ja okay, dann werd ich mich die tage mal daran machen, ich glaub ich kauf meim Bruder jetzt nen Golf, da sind wenigstens die Teile spottbillig und ich hab meine Ruhe  na denn, ich werd die Tage mal berichten ob es klappt, so wie ich das will 
|
|
|
11.10.2010, 18:31
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Hallo Michi,
hier findest Du noch was in Deutsch.
Frame
Hast Du mal oben in #5 (permalink) von Wolfgang nachgesehen? Da befinden sich noch mehr Anleitungen und Bilder auch ohne Klima.
Gruß Torsten
|
|
|
13.10.2010, 13:25
|
#19
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
So, der Wärmetauscher ist draussen  Sieht zwar im Innenraum nach gemetztel aus  aber ging doch echt schnell, hatte mehr als 35 Min geplant... dafür wird der Einbau interessant, bin mal gespannt ob ich wieder find was da zsam gehört
Aber andere Frage, unter dem Kühler wars es ech schon feucht, aber wie kann ich ordentlich testen, dass er wirklich undicht ist, hab versucht ihn mitm Gartenschlauch mit Druck zu belasten, ist aber allein nicht ganz so einfach^^ Aber eig ist der doch das einzigste Teil das in Frage kommt, wenn das Kühlmittel in den Innenraum läuft... Was meint ihr? Also in dem Lüftungsschacht zu den Fonddüsen war au Wasser gestanden... ist also schon naheliegend, oder? Naja ich werd mal versuchen das ganze nochmal zu zweit zu machen
Grüße Michi
|
|
|
13.10.2010, 13:36
|
#20
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
oft sind es auch nur die Dichtungen vom Waermetauscher zu den Anschluessen an der Spritzwand. Die wuerde ich alle sofort mit tauschen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|