Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2010, 19:33   #11
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Sag mal, wer hat denn die Kardanwelle auseinander genommen? Nur mal zur Info. Bevor man die Kardanwelle auseinander nimmt, muss diese an den Trennstellen, gekennzeichnet werden, so das beim Zusammenbau, diese in der selben Stellung wieder zusammen geschoben werden kann. Desweiteren, muss darauf geachtet werden, das die Gleithülse am Mittellager, sich Verschieben lässt. Die Überwurfmutter, soll zwar Stramm, und dafür sorgen, das kein Spiel in den Nuten entsteht, doch sollte eine Verschiebung in der Länge Möglich sein. Die Kardankreuze, sollten sich leicht in jede Richtung Bewegen lassen. Ein Kardankreuz, welches "Hakelig" zu bewegen ist, sollte Getauscht werden, da es schon Anzeichen von festfressenden Nadellagern macht. Das Mittellager, hat die Möglichkeit, "Vorgespannt" zu werden. Die Vorspannung, sollt so um 5-7mm Betragen. Ist der Gummibalg, gerissen, sollte man ein Neues Mittellager Montieren, da sonst die Welle eine Unbalance bekommt, und Schlägt. Ist die Kardanwelle auseinander genommen worden, ohne das sie an den Trennpunkten "Gezeichnet" ist, so müssen beim Zusammenbau, die Kardankreuze, in einer Linie Fluchten. Sollte sie dennoch beim fahren Schlagen, oder Unwucht haben, eine Halbwelle herausnehmen, und um 180 Grad verdreht, wieder zusammen schieben. Sind dann immer noch Vibrationen vom Antriebsstrang merkbar, die Welle Balancieren lassen. bei der gleichen Gelegenheit, solltest Du Dir mal die Gummiblöcke von der Getriebeaufhängung ansehen, diese sind wahrscheinlich gerissen. Fährst Du länger damit herum, dann Riskierst Du auch noch, das die Motoraufhängungen vorzeitig Verschleißen.
gruss dansker

dem schließe ich mich an.
Klaus, den Beitrag kannste als Reparturanleitung setzen.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 19:37   #12
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
....

Ist die Guibokupplung richtig montiert? die hat Pfeile, die zum entsprechenden Flansch zeigen. Wenn man sie flasch einbaut, hat sie zu viel "vergang"

...

sebastian
Hallo!
Was bitte ist eine "Guibokupplung" ?
was bitte ist "Vergang" ?

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2010, 19:56   #13
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sebastian: der Kardan, der hat in der Mitte, dort wo das Mittellager sitzt, einen Mehrnutigen Wellenstummel, der in den anderen Teil von der Kardanwelle geschoben, und dann mit einer Überwurfmutter Verschraubt wird. Wenn Du diese Mutter, mit einer Grossen Zange zu fest anziehst, dann wird sich diese Verbindung, keinen mm mehr Bewegen können. Jedenfalls, kann es hier Probleme geben, die sich in Form von Brumm, oder Rasselgeräuschen Bemerkbar machen. Der Drehmoment dieser Überwurfmutter, beträgt 22nm.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 18:57   #14
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo,

entschuldige, giubo Kupplung.

Das ist das hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Giubo - Wikipedia, the free encyclopedia

Die kann man falsch einbauen. Die Gummistege, die An,- und Abtrieb voneinander trennen, sind verschieden steif. Pfeile zeigen die richtige Einbaulage an.

"Vergang" ist ein etwas antiquiertes Synonym für "Spiel"

Das Blöde an der Giubo Kupplung ist auch noch, dass man die Muttern anziehen sollte - nicht die Schrauben - da man sonst das Ding verspannt. Wer mit einer Ratsche, oder einem Drehmomentschlüssel arbeiten möchte, erreicht aber die Muttern nicht. Da bleibt nur der Gabelschlüssel.

@ Klaus:

Bist Du sicher?
Ich bin der Meinung, dass dieses Verschubstück hinten am Diff ist.
Ich will meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, aber ich glaube diese Überwurfmutter gibt es bei unseren e32 nicht. Für einen Irrtum entschuldige ich mich jetzt schonmal

Sebastian.
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 21:35   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sebastian, nun mach mich nicht Unsicher. Ich habe letztens vom 7er nen Kardan auseinander gehabt, aber ob der nun vom E32, oder E23 war, weiss ich auch nicht mehr so genau. Ich schau mal Morgen nach, habe ja noch einen vom Fuffi hier liegen.
Zur Hardy-Scheibe: Hast recht, da sind an der Seite ein paar Pfeile angegossen, die die Richtung nach "Vorne" Markieren. Aber eines sollte man dann auch bei der Montage Beachten: Die Hardyscheibe, darf nur an den Muttern Gespannt werden. Niemals an den Schrauben, da sonst die Gefahr besteht, das H-Scheibe an den Schraubenlöchern, verspannt wird, und sie dadurch schneller verschleisst
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 21:55   #16
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Ich bin der Meinung, dass dieses Verschubstück hinten am Diff ist.
Ich will meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, aber ich glaube diese Überwurfmutter gibt es bei unseren e32 nicht. Für einen Irrtum entschuldige ich mich jetzt schonmal
Movie222, der seine Hand einfach mal ins Feuer legt

Das Gleichlaufgelenk (auch für den Längeausgleich zuständig) ist beim E32 hinten am Differential. Die Kardanwelle ist am Mittellager starr verbunden. Es gibt dort keine Möglichkeit der Längenverschiebung !

Die Sechskantschraube im hinteren Teil (Höhe Mittellager) der Kardanwelle (Gabelstück an Lagerzapfen) wird mit der Beilagscheibe und 97Nm angezogen.
Im TIS steht (Ausführung ohne Schiebestück)

Geändert von Movie222 (07.07.2010 um 22:02 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 22:09   #17
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Danke Marc. So ist hier doch auch mal Klarheit geschaffen.
Gruss Klaus
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 22:22   #18
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Danke Marc. So ist hier doch auch mal Klarheit geschaffen.
Gruss Klaus
Klaus, ich kann dich ja so nicht ins Bett gehen lassen
Du hast nämlich in gewisser Weise auch Recht

Der E23 hat dieses von Dir beschriebene Schiebestück mit Überwurfmutter !
Dafür hat der dann hinten am Differential kein Gleichlaufgelenk, sondern noch ein Kardangelenk; insgesamt also 3 Kardangelenke.

Wer jetzt nicht weiß, was mit Überwurfmutter und Schiebestück gemeint ist, kann sich ja beim E32 mal seine Lenksäule genauer ansehen. Dort ist quasi im E32 die gleiche Technik verbaut wie im E23 an der Kardanwelle

Geändert von Movie222 (07.07.2010 um 22:31 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 22:29   #19
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Marc, da liegst Du Richtig. Aber nun kann ich doch wenigstens "Ruhig Schlafen"
Gruss Klaus
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 22:39   #20
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Hallo,

entschuldige, giubo Kupplung.

Das ist das hier

http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Giubo - Wikipedia, the free encyclopedia

...

"Vergang" ist ein etwas antiquiertes Synonym für "Spiel"

Das Blöde an der Giubo Kupplung ist auch noch, dass man die Muttern anziehen sollte - nicht die Schrauben - da man sonst das Ding verspannt. Wer mit einer Ratsche, oder einem Drehmomentschlüssel arbeiten möchte, erreicht aber die Muttern nicht. Da bleibt nur der Gabelschlüssel.

...
Sebastian.
Hallo Sebastian!
warum benutzt Du nicht den seit ewigen Zeiten benutzten Begriff "Hardyscheibe" ????
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Hardyscheibe

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Was für Lager gibt es rund um die Kardanwelle Mario RE BMW 7er, Modell E32 4 18.06.2009 08:23
Kardanwelle vermutlich defekt... Brozer 735i BMW 7er, Modell E32 8 05.03.2009 18:48
Gas-Antrieb: Kardanwelle defekt - Hilfe! Netjoker BMW 7er, Modell E32 21 11.04.2006 10:44
Fahrwerk: Hilfe, Kardanwelle defekt mangox BMW 7er, Modell E38 3 22.12.2005 12:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group