


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.08.2003, 12:01
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
@ Artos!
Das hatte ich auch drauf und es zerfrist sehr schnell die ZkD und den Alukopf, nimm mal das Rotpinke, Das ist speziell für Aluwerkstoffe.
Ich bin gerade dabei meinen E32 735iL komplettzu restaurieren.
Beim Zerlegen des Morors ist mir aufgefallen, dass dei fast neue ZkD schon wieder im Bereich der Wasser Kanäle zerfressen ist und sogar schon den Kopf angegriffen hat.
Da hast du wahrhaftig etwas an arbeit vor dir.
Gruß
Axel
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
31.08.2003, 12:05
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
|
Ich glaub ich muß mich mal wieder als Greenhorn outen.
Kühlmittel grün
Rotpinke
nicht nur einfach Wasser und Frostschutz
bitte klärt mich auf
Gruß
der ahnungslose Detlef
|
|
|
31.08.2003, 13:23
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Detlev !
Es gibt Frostschutzmittel das dunkelgrün ist (zBsp. vom 'Faß' bei BMW)
und es gibt rötliches, das nach dem Mischen pinkfarben aussieht
und es gibt gelbes, das wie Bluna aussieht.
Je nach Hersteller.
[BMW empfiehlt ein Mischungsverhältnis von 50:50. ( Frostschtutz:Wasser )]
Auf die Zusammensetzung kommt es an.
Es soll alle Motormaterialien außer vor Frost auch vor Korrosion schützen
und darf auch Gummi und Kunsstoffe nicht angreifen.
Wenn ein Motor innen korodiert und die Zylinderkopfdichtung zerfressen ist,
dann meistens, weil im Wasser zuviel agressive Elemente drin waren
oder nur Wasser im Kühlmittelkreislauf war.
Deswegen sind auch viele Kühlsysteme verkalkt.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
31.08.2003, 13:43
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Rositz/Thür.
Fahrzeug: E32 750i (91),C63 AMG T (2011), MB W220 S320 CDI (2005) MB W140 600SE Lorinser (91), MB W126 300SE (89) R129 500SL (90), W108 (71) ...usw.
|
Zitat:
Original geschrieben von Axel Brinkmann
@ Artos!
Guck doch mal nach den Kühlerschläuchen, wie hart die sind, wenn das der Fall ist dann ich es wahrscheinlich die ZkD.
Welche Kühlmittel farbe hast du drauf?
Gruß
Axel
|
hallo axel,
das die kühlerschläuche hart werden ist normal ! das kühlsystem baut einen überdruck ab ca. 87-90°c auf was sich zb. in "harten" kühlerschläuchen äußert. der überdruck ist gewollt und verhindert zb. das "kochen" des kühlwassers bei 100°c auch ohne zusätze.
ich tippe bei artos auf den kühler der "zu" ist d.h. verkalkt ist. am besten nach erreichen der wassertemperatur wo der thermostat öffnet, den motor abstellen und den kühler abtasten. wenn starke temperaturunterschiede in der kühlerfläche festgestellt werden ist dieser zu 99% "zu".
ehe artos die kopfdichtung wechselt, würde ich es erst mal mit einem anderen kühler probieren, geht imho schneller und ist auf jeden fall kostengünstiger. auch kann man das kühlsystem abdrücken lassen und den co-gehalt prüfen lassen, um sicher zugehen ob es die zkd ist .
gruß
thomas
|
|
|
31.08.2003, 14:04
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
|
@IMANUEL
Das mit dem Mischungsverhältnis und der Korossion war mir klar.Ich hatte die Postings von Axel und Artos so
verstanden das sie kein Wasser und Frostschutz sondern spezielle Kühlmittelzusätze verwenden.
Danke für die Aufklärung.
@thomasS
kleines Veto : Wasser hat bei 99,6 °C einen Dampdruck von genau 1bar ( deswegen siedet es ja auf Meereshöhe
und Atmosphärendruck 1013mbar bei exact 100°C ).Die Kühlerschläuche dürfen deswegen nicht so hart sein das man sie nicht mehr leicht eindrücken kann.
Gruß
Detlef
p.s. @IMANUEL DETLEF MIT F !!
[Bearbeitet am 31.8.2003 um 15:05 von Panther75. Grund: Detlef mit F]
|
|
|
31.08.2003, 14:32
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Das mit dem Kühlmittel ist so, die Rotpinke farbe kommt nicht durch das Mischen verschiedener Mittel. Sondern es gibt die verschiedenen Farben für verschiedene Materialien ( GUß, Alu).
Das Mischungs Verhältnis 50:50 ist klar.
Gruß
Axel
|
|
|
31.08.2003, 14:34
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
|
Zitat:
Original geschrieben von Axel Brinkmann
Das mit dem Kühlmittel ist so, die Rotpinke farbe kommt nicht durch das Mischen verschiedener Mittel. Sondern es gibt die verschiedenen Farben für verschiedene Materialien ( GUß, Alu).
Das Mischungs Verhältnis 50:50 ist klar.
Gruß
Axel
|
Nochmal für Doofe,wenn ihr von Kühlmittel sprecht,meint ihr doch Frostschutz,oder
Gruß
Detlef
|
|
|
31.08.2003, 14:39
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Ja Detlef, genau so ist es!
Gruß
Axel
|
|
|
31.08.2003, 14:45
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
|
Muss jetzt mal erklären warum ich so doof frage:
Bin in der Chemie tätig und da werden auch,ausser Wasser andere Flüssigkeiten als Kühlmittel eingesetzt.
Nur soviel zur Ehrenrettung
Gruß
Detlef
[Bearbeitet am 31.8.2003 um 15:54 von Panther75]
|
|
|
31.08.2003, 15:50
|
#20
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Original geschrieben von Axel Brinkmann
@ Artos!
Das hatte ich auch drauf und es zerfrist sehr schnell die ZkD und den Alukopf, nimm mal das Rotpinke, Das ist speziell für Aluwerkstoffe.
Gruß
Axel
|
Hallo Axel
Also meines, welches ich die Tage im Zuge eines Wasserpumpenwechsels eingefüllt habe, ist auch türkisfarben, auf der Flasche steht aber drauf, für alle Motoren, speziell für Alu-Motoren empfohlen. Weiterhin, erfüllt bzw. übertrifft die Spezifikationen folgender namhafter Automobilhersteller .... BMW.... und auch noch ein paar andere, da stand sogar Opel dabei... :zwink :zwink :zwink Ähem, räusper...
MfG
Manni Z.
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|