Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Zitat:
Zitat von Backtotheroots
......
Somit scheint Carsten Recht zu haben, dass der Regler seinen Dienst wohl quittiert (hat).
....
Hehe, kenne doch meine Pappenheimer...
Tausch den Regler und Basta.... Wenn du löten kannst kauf dir passende Kohlen beim Bosch-Dienst und löte sie in den Regler rein
Habe es selbst zig mal gemacht... kein Thema
Feddich
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
bei mir glimmt die ladekontrollleuchte seit über 10 jahren vor sich hin.
vor 5-6 jahren hab ich aus langeweile mal meine batterie erneuert.
ich fahre nur am WE, habe meine batterie noch nie extern geladen, nutze immer licht und bin noch nie wegen leerer batterie zum störfall geworden.
zu deutsch: kein problem, bei glimmender ladekontrolle...
Aber bei nur 12,4V mit laufenden Motor ist es schon sehr bedenklich, da die Batterie bei 12,4V Ruhespannung schon liegt und somit mit 0,0NIX geladen wird.
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
Hallo Zusammen!
JA die 12,4 Volt machen mir auch ein wenig Sorgen. Da ist momentan nicht viel mit laden. Gut, es scheint nicht weniger zu werden/sein; daher ist wohl noch ein wenig "Restaktivität" vorhanden.
@Carsten
Wie sah denn bei Dir der Kollektor aus. Das ist natürlich auch meine Sorge, dass der soweit eingelaufen ist das die ganze Lima neu muss/sollte. Der Regler selbst mit Kohle ist für schmales zu bekommen:
Hat jemand so ein Teil schonmal geordert und Erfahrungen sammeln können?
Also, zum Laden der Batterie ist die Spannung idealerweise bei 14V +/- 0,2V. Sie darf nicht über 14,4V kommen. Im geladenen Zustand kann die Spannung auf 13,5 +/- 0,2V sinken.
Wenn die Bordspannung mit laufenden Motor = Bordspannung in Ruhe ist, liefert die Lima gar keinen Strom mehr. Das Glimmen der Ladekontrollleuchte zeigt an, dass die Spannung, die von der Lima erzeugt wird, kleiner als die Batteriespannung ist.
ich kenne a) deine Möglichkeiten und b) den Kollektor nicht. Aber wenn du beziehungen hast, kannst du den Kollektor (wenn er nicht zu stark eingelaufen ist) abdrehen lassen.
Witzig - das hat mein Dicker auch ganz selten. Nach dem nächsten Start ist es wieder weg - Ladespannung im Leerlauf bei 14,3V
Nur - wieso glimmt die Handbremskontrolle mit? Zieht man die an, leuchtet sie hell.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
Hi Wolfgang,
Kollektor abdrehen ist nicht möglich Wenn ich wüßte, dass der Regler - Link zu der Auktion in der Bucht habe ich ja reingesetzt - reicht, wäre mir das am liebsten