Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2009, 21:55   #11
dr35
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
Standard

Dazu ganz passend diese Tabelle:
Code:
Klemmspannung 	Ungefährer Ladezustand
12,65 V 	                100 %
12,45 V 	                75 %
12,24 V 	                50 %
12,06 V 	                25 %
11,89 V 	                0 %
Getestet wird die Batteriespannung, ca. 1-2 Stunden nach der letzten Ladung.
Dazu vorher (nach der Fahrt) den Minuspol abklemmen und die Batterie sich beruhigen lassen.
Die Tabelle gilt nur für Bleiakkumulatoren, also die Standardbatterien im KFZ. AGM (Gel) Batterien verhalten sich anders.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Quelle
__________________
Mein Dicker: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.dr35.de
dr35 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 23:24   #12
Matjes83
BMW-addicted :)
 
Benutzerbild von Matjes83
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E32-730i (10.87) - 3 l - mit Chip ca. 200 PS - Schalter
Standard



Dann kann man sagen, dass die Batterie mehr als nur nen Schuss hatte. Viel mehr war sie erschossen!

Ich hatte beim Einsteigen und Starten IMMER nur 11,89 V und weniger!

Man lernt nie aus! Die Tabelle werde ich gut aufheben, für das "nächste" Mal !!!


Gruß

Marcus
__________________
299960 KM und es werden nicht mehr !
Matjes83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 23:36   #13
dr35
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
Standard

Dann hattest Du einen Zellschluss, da war dann in einer Zelle so viel Schlamm, dass dieser die "Platten" berührt hat.
Häufige Ursache für diesen Schlamm ist eine schlechte Wartung (zu wenig Flüssigkeit / Verunreinigung beim Auffüllen, Laden mit zu hoher (über 14,4V) Spannung, aber auch hohes Alter). Solche Schäden lassen sich nicht wiedergutmachen.
dr35 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 13:21   #14
Matjes83
BMW-addicted :)
 
Benutzerbild von Matjes83
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E32-730i (10.87) - 3 l - mit Chip ca. 200 PS - Schalter
Standard Zu früh gefreut!



Leider leider muss ich mich wieder melden. Nach dem gestern alles so weit in Ordnung war (Neue Batterie, Bordspannung zwar nur mit 13,7 V, ich dachte aber das liegt an der gewechselten LiMa) war heute morgen wieder alles im Ars..!

Beim Fahren sank die Spannung wieder von 12 auf 11,5 teilweise auch auf 11 V. Was diesmal anders war, war dass es keine Ausfallerscheinungen der Verbraucher gab. Mein Radio lief ohne auszugehen, Licht hell, Gebläse an, Scheibenwischer und Spritzwasser ok und es kam keine ABS-leuchte.

Nun weiß ich langsam nicht mehr weiter. Kann ich soviel Pech haben, dass ich eine leicht defekte Lima gegen eine zweite defekte LiMa tausche (aber warum war dann gestern alles okay und heut morgen plötzlich nimmer)???

Was ich jetzt noch vermute oder prüfen möchte sind folgende Dinge:


- Leistung der LiMa direkt an der LiMa (geht das ohne das ich was kaputt mache) denn wenn da alles okay wäre, würde ich direkt das Kabel zum Auto messen (wo genau führt das Kabel eigtl. hin? sieht aus wie ne Zündspule) sollte da was nicht stimmen, einzelne Ersatzteile (Kohlen und Regler) für die Reparatur holen.

- weiterhin würde ich gern Teilabschnitte der Stromführung mit dem Multimeter ausmessen um evlt. korrodierende Kabel zu finden. Aber wo läuft das alles lang?
Denn ich habe die dumpfe Befürchtung, dass ich irgendwo Energie verliere. Aber kann sowas von jetzt auf gleich kommen?

Ich bin wie immer sehr dankbar für eure Ratschläge.


Gruß
Marcus
Matjes83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 13:28   #15
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Bau doch mal den -Regler aus und kontrolliere die Kohlen.
Die müssen mindestens 5mm aus dem Reglergehäuse rauskommen und sich leicht bewegen lassen.
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 13:32   #16
Matjes83
BMW-addicted :)
 
Benutzerbild von Matjes83
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E32-730i (10.87) - 3 l - mit Chip ca. 200 PS - Schalter
Standard

das könnte ich theoretisch an der ausgebauten LiMa machen. Und wenn es dort schon verschlissen aussieht könnte ich diese richten, einbauen und testen, obs funkt! Ein Versuch ist es wert.

Wo bekomme ich denn ggf. Ersatzteile wie Kohlen und Regler direkt her (ohne lange Versandwartezeiten)? Beim BMW Händler oder sogar normale Elektronikfachgeschäfte???


Gruß

Marcus
Matjes83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 13:38   #17
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Die Kohlen jibbet für etwa 8 Euro beim Boschdienst. Beim Umlöten drauf aufpassen das sich die Litze nicht mit Zinn vollsaugt.. Sonst ists vorbei mir der Flexibilität.

Glaube 4 oder 5*8 brauchst du
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 13:39   #18
dr35
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
Standard

Falls Du es noch nicht hast, hole Dir im Baumarkt ein 2. Digitales Voltmeter, kostet unter 10€, Messpunkt Pluspol im Motorraum oder besser: direkt an der Lima. Das erste legst Du direkt an die Batterie und das 2. so, dass Du es bei laufenden Motor sehen kannst. Beide müssen immer die gleiche Spannung anzeigen (bei laufenden Motor, ca. 1800upm). Schalte nach und nach Verbraucher zu (Licht, Nebellicht, Heizung, Gebläse, Radio). Wenn Die beiden Messgeräte nicht Syncron sind, hast Du irendwo Krichströme, event. eine schlechte Masseverbindung oder gar defekte Leitungen (def, Kabelbaum).

Deine Beschreibung lässt eine defekte Leitung von der Lima zur Batterie vermuten. Falls dem so ist (spannungen an den Messgeräten nicht syncron), altes Kabel ab und mal zur Probe ein "fliegendes" direkt von der Lima zur Batterie, Querschnitt über 6mm². Falls Du eine feste Installation planst: 25mm², beidseitige Sicherung (ca. 100A) also direkt (max 30cm) vor der Lima und der Batterie.
dr35 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 13:41   #19
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Zur Not kannst du auch vorrübergehend auf den Pluspol im Motorraum gehen

Vorsicht, das Ding ist nicht abgesichert
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 14:46   #20
Matjes83
BMW-addicted :)
 
Benutzerbild von Matjes83
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E32-730i (10.87) - 3 l - mit Chip ca. 200 PS - Schalter
Standard

Dann muss das Kabel aber schon direkt nach der LiMa defekt sein, denn am Starterpluspol sind auch nur 11 Volt drauf! Deshalb würde ich gerne direkt an der LiMa messen. und egal was ist, wenn die LiMa zu 100 % okay ist, dann muss sie ja direkt an ihrem Ausgang die 14 V bringen ODER kann sie auch dort von der Batterie runtergezogen werden??

Dann werde ich nachher noch kurz messen gehen, momentan ist es ehr schlecht - Baum schmücken !


Gruß

Marcus
Matjes83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Elektrik spinnt!Tacho tanzt, Blinker gehen nicht, Hecklampen gehen alleine an!! Mallorca070784 BMW 7er, Modell E38 36 30.08.2018 08:53
Elektrik: Hilfe, Elektrik spinnt, kann nicht mehr absperren und anlassen. Horst730 BMW 7er, Modell E32 11 08.03.2008 18:16
Zentralverriegelung will trotzdem nicht... m_kw BMW 7er, Modell E32 3 26.02.2006 18:12
Die Elektrik vom 7er will nicht mehr René BMW 7er, Modell E38 17 09.01.2004 22:14
Elektrik - Lima lädt nicht HB750i BMW 7er, Modell E32 5 27.01.2003 17:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group