


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.09.2009, 16:42
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Ok vielen Dank, und du meinst, das klackern und rucken beim lastwechsel und das rucken beim schalten haben die gleiche ursache? Habe leider keine Bühne, werde wohl in die Werkstatt müssen dass die da mal gucken (hab ich gar keine Lust drauf  )
|
|
|
03.09.2009, 16:44
|
#12
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte
Ok vielen Dank, und du meinst, das klackern und rucken beim lastwechsel und das rucken beim schalten haben die gleiche ursache?
|
Jo !
Du hast bei Spiel im Antriebsstrang ja keinen nahtlosen Kraftschluss.
Weder im Zug- noch im Schiebebetrieb.
Wirst wohl auf die Bühne müssen...
Gruß
Knuffel
|
|
|
03.09.2009, 17:08
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Was könnte mich das denn schlimmstenfalls kosten?
|
|
|
03.09.2009, 17:21
|
#14
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte
Was könnte mich das denn schlimmstenfalls kosten?
|
Die Bandbreite dessen, was kaputt sein könnte, lässt viel Raum
für Spekulationen..
Da ich die Preise (neu/ gebraucht) nicht kenne,
kann ich Dir die Frage nicht beantworten.
Gruß
Knuffel
|
|
|
03.09.2009, 17:28
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Ok dann werde ich sobald ich mal Zeit und Lust habe ne Hebebühne aufsuchen und wieder berichten 
Vielen Dank soweit für eure Hilfe 
|
|
|
18.09.2009, 10:47
|
#16
|
Gast
|
Was kam denn dabei raus? Ich hätte gerne auch mein Spiel im Antriebsstrang beseitigt.
Grüße Robbie
|
|
|
21.09.2009, 17:40
|
#17
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo
möchte das auch nochmal auffrischen.
Ich bekomme auch so langsam mehr Spiel.
Das Getriebe ist so gut wie spielfrei. Sehr selten, dass hier Spiel auftritt.
Denkbar wäre die Kupplung und ihr ZMS.
Bitte mal so prüfen:
Bei auf dem Boden stehenden Hinterrädern (handbremse reicht nicht - die hat selbst Spiel) mal bei eingelegtem Leerlauf die Kardanwelle greifen und kräftig nach links und rechts drehen. Bleiben die Antriebswellen still, kommen noch diff, dessen ausgleichslager (war das nicht so ein Knackpunkt beim e32??) und die Kardanwelle in Frage. Lässt sie sich zwischen Guibokupplung am Getriebe und anschluß am Diff verdrehen, wird sie an der verbindungsstelle am Mittellager Spiel haben, oder eben in den Kreuzgelenken. Lässt sich da so gut wie nix verdrehen, bleiben getriebe, ZMS und Kupplung.
Dazu das Auto hinten anheben, ohne Handbremse und bei eingelegtem Gang die Kardanwelle mit VIEL KRAFT verdrehen. Dürfte kaum gehen. Falls doch: Getriebe oder Kupplung, bzw ZMS. Allerdings verursacht das ausgeschlagene zms nur sehr dumpfe schläge, nicht so knackig hart wie antriebswellen oder Kardanwelle.
Ich tippe auf Ausgleichslager am Diff, warscheinlich als Produkt mit minimalem Spiel in jedem Antriebswellengelenk.
Dabei beachten:
ein mm Spiel im Antriebswellengelenk merkt man durch die Übersetzung im Diff gleich fast viermal so stark.
|
|
|
21.09.2009, 22:02
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Mich wuerde noch mal Interessieren,ob das "ruckeln" schon beim Loesen der Kupplung entsteht,also kurz bevor der Kraftschluss vorhanden ist,oder erst,wenn sich das Fahrzeug in Bewegung gesetzt hat?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|